Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Christian Prochnow im Interview über gemeinsame Trainingslager | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/02-2012/christian-prochnow-im-interview-ueber-gemeinsame-trainingslager

„Das finden die Sportler anderer Nationen nur in Trainingsgruppen“Die deutschen Kurzdistanz-Triathleten kämpfen am 26. und 27. Mai beim Rennen der Weltmeisterschaftsserie in Madrid um weitere…
Ich denke, dass unsere kleine DTU-Truppe weiß, dass man sich zusammenraufen muss,

„Das ist eine Chance, die ich so vermutlich nie wieder bekomme“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/das-ist-eine-chance-die-ich-so-vermutlich-nie-wieder-bekomme

Dominik Beringer fiebert den Heim-Weltmeisterschaften in Hamburg Mitte Juli entgegen. Wir haben mit dem 33-jährigen Altersklassen-Athleten über eine eigentlich schon gelöschte, wichtige E-Mail, schlaflose Nächte vor Wettkämpfen und die Suche nach dem passenden Adjektiv gesprochen.
Aber ich muss sagen: Triathlon ist eine super Sportart, der Respekt unter den Athletinnen

Sebastian Neef: „Ein typischer Wintersporttag war erst zu Ende, als es dunkel wurde“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/sebastian-neef-ein-typischer-wintersporttag-war-erst-zu-ende-als-es-dunkel

Neben 15 Altersklassen-Athlet*innen der Deutschen Triathlon Union (DTU) ist mit Sebastian Neef auch ein Elite-Athlet bei der Wintertriathlon-WM in Andorra (19. bis 21. März) dabei. Wir haben mit dem 32-Jährigen über die Liebe zum Wintersport, das Warten auf das zweite richtige Langdistanzrennen und Hoffnungen auf einen Coup bei der WM gesprochen.
Den Wechsel muss ich in den Tagen vor der WM definitiv noch mal üben.

Die Triathlon-Tausendsassa | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-ehrenamt-sheinspires-trainer/die-triathlon-tausendsassa

Marie-Claire Haag ist Mutter von vier Kindern. Sie will jedoch nicht die „Mama-Mama“ sein. Sondern auch Dinge außerhalb der Familie bewegen und umsetzen. Sie ist seit über zwei Jahrzehnten Triathletin und seit Langem auch eine äußerst engagierte Trainerin. Un die Familie, die ist da natürlich auch irgendwie eingebunden.
„Man muss damit glücklich sein, es muss sich richtig anfühlen.“ Für sie fühlt es

Pia Jäkel: Anfangs gezweifelt, dann einfach gemacht | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/pia-jaekel-anfangs-gezweifelt-dann-einfach-gemacht

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Heute: Pia Jäkel, Triathlon-Abteilungsleiterin beim LAZ Saarbrücken. Sie sträubte sich vor sieben Jahren lange, das Amt anzunehmen. Mittlerweile ist Triathlon in Saarbrücken ohne Jäkel nicht mehr vorstellbar. Und umgekehrt.
Obwohl sie nebenbei noch einen Fulltime-Job hat, sich um ihre Hunde kümmern muss

„Habe es oft erlebt, dass mir weniger zugetraut wird, weil ich eine Frau bin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/habe-es-oft-erlebt-dass-mir-weniger-zugetraut-wird-weil-ich-eine

Marlene Gomez-Göggel ist nicht nur als Triathletin erfolgreich, sie macht sich auch viele Gedanken zum Thema Gleichberechtigung – auch, weil sie mit dem Thema immer wieder konfrontiert wird. Wir haben mit ihr über unangenehme Situation für Frauengruppen beim Training, verpasste Chancen und die Vorbildfunktion von jüngeren Generationen gesprochen.
sich ähnlich viele Gedanken zur Wahl des Nachnamens nach einer Hochzeit machen muss

„Die Leukämie-Diagnose war ein Schock“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/die-leukaemie-diagnose-war-ein-schock

Der Para-Triathlet Benjamin Lenatz ist an Chronischer Myeloischer Leukämie (CML) erkrankt. Im Interview spricht er über den Schock nach der Diagnose, den Umgang mit dem Schicksalsschlag sowie Todesängste, die Gefahr der Corona-Epidemie für ihn als Risikopatienten und seine Hoffnungen, in den Sport zurückzukehren.
Damit muss man erst einmal klar kommen. Alles gerät aus den Fugen.

Sportdirektor Wolfgang Thiel über die Entwicklungen im Damen-Team | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2011/sportdirektor-wolfgang-thiel-ueber-die-entwicklungen-im-damen-team

„Wir können deutlich zuversichtlicher sein als im letzten Jahr“Herr Thiel, der Samstag in Kitzbühel hat Ihnen schlechte Laune vermittelt, der Sonntag mit dem Damenrennen hat wieder für ein Lächeln…
Man muss ja sehen, dass dies ihr erstes Rennen auf diesem Niveau war und da fehlt