Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Christian Prochnow im Interview über gemeinsame Trainingslager | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/02-2012/christian-prochnow-im-interview-ueber-gemeinsame-trainingslager

„Das finden die Sportler anderer Nationen nur in Trainingsgruppen“Die deutschen Kurzdistanz-Triathleten kämpfen am 26. und 27. Mai beim Rennen der Weltmeisterschaftsserie in Madrid um weitere…
Ich denke, dass unsere kleine DTU-Truppe weiß, dass man sich zusammenraufen muss,

DTU vergibt für die DM 2014 in Roth noch Startmöglichkeiten | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2013/dtu-vergibt-fuer-die-dm-2014-roth-noch-startmoeglichkeiten

Verband und Veranstalter reagieren auf Anregungen aus Athletenkreisen Die Deutsche Triathlon Union wird noch Startplatzmöglichkeiten für die Deutschen Meisterschaften über die Lang-Distanz 2014…
Athleten und die DTU mit diesem Vorschlag auf offene Ohren gestoßen, denn eine DM muss

„Das ist eine Chance, die ich so vermutlich nie wieder bekomme“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/das-ist-eine-chance-die-ich-so-vermutlich-nie-wieder-bekomme

Dominik Beringer fiebert den Heim-Weltmeisterschaften in Hamburg Mitte Juli entgegen. Wir haben mit dem 33-jährigen Altersklassen-Athleten über eine eigentlich schon gelöschte, wichtige E-Mail, schlaflose Nächte vor Wettkämpfen und die Suche nach dem passenden Adjektiv gesprochen.
Aber ich muss sagen: Triathlon ist eine super Sportart, der Respekt unter den Athletinnen

„Ich genieße es sehr, mein Leben so zu leben“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/ich-geniesse-es-sehr-mein-leben-so-zu-leben

Marlene Gomez-Islinger startet mit guten Chancen auf eine Top-Platzierung beim Weltcup in Karlsbad (Tschechien). Wir haben mit der 28-Jährigen über Qualitytime mit Eltern, Oma und Hund, ein Fünf-Gänge-Menü und die niedrigste Startnummer ihrer Karriere gesprochen.
Ich komme schon immer angeschlagen aus dem Wasser, muss dann daran denken, auf dem

Carolin Lehrieder und der Sieg über die Zweifel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/carolin-lehrieder-und-der-sieg-ueber-die-zweifel

2018 schien die Profikarriere von Carolin Lehrieder ins Stock zu geraten. Sie beendete mehrere Rennen nicht. Weitere schlechte Wettkampfergebnisse hätten wohl eine Ende der Profilaufbahn bedeutet. Es folgten jedoch zwei starke Wettbewerbe. Viel hat sie jedoch gar nicht geändert.
Um das zu verstehen, muss man ein wenig zurückschauen.

„Kachelzählen hat mich irgendwann runtergezogen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/kachelzaehlen-hat-mich-irgendwann-runtergezogen

2016 war Caroline Pohle (Leipzig) noch Schwimmerin, am Samstag (6. Juli) steht sie nun beim Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg (14 Uhr, live im ZDF) an der Startlinie. Wir haben mit der 23-Jährigen über Kachelzählen, die Schwierigkeiten, etwas aufzugeben und über den Anteil ihres Papas am Sportartenwechsel gesprochen.
neu und frisch dazugekommen, habe also auch keine Erwartungen, die ich erfüllen muss

Sebastian Neef: „Ein typischer Wintersporttag war erst zu Ende, als es dunkel wurde“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/sebastian-neef-ein-typischer-wintersporttag-war-erst-zu-ende-als-es-dunkel

Neben 15 Altersklassen-Athlet*innen der Deutschen Triathlon Union (DTU) ist mit Sebastian Neef auch ein Elite-Athlet bei der Wintertriathlon-WM in Andorra (19. bis 21. März) dabei. Wir haben mit dem 32-Jährigen über die Liebe zum Wintersport, das Warten auf das zweite richtige Langdistanzrennen und Hoffnungen auf einen Coup bei der WM gesprochen.
Den Wechsel muss ich in den Tagen vor der WM definitiv noch mal üben.