Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Triathlon anstatt Leben in der Psychiatrie | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/triathlon-anstatt-leben-der-psychiatrie

2013 bestellt Stephanie Schüler ein Triathlonbuch. Es verschwindet im Keller, ohne dass sie auch nur einmal reingeschaut hat. Drei Jahre später entdeckt sie das Buch durch Zufall beim Aufräumen wieder und denkt sich: „So viele Leute machen Triathlon. Das kann ich auch.“ Ihr Mann ermutigt sie, dem Autor jenes Buches, Michael Krell, eine E-Mail zu schreiben. Dieser sagt zu, ihr die Trainingspläne zu schreiben. Der Anfang ist nicht einfach: Für zwei Kilometer joggen benötigte sie anfangs 20 Minuten, 25 Meter kann sie nicht am Stück schwimmen. „Ich habe bei null angefangen“, sagt Stephanie: „Aber ich wollte es probieren.“ Und sie schafft es. Rund ein Jahr später, im September 2017, absolviert sie ihren ersten von mittlerweile 16 Triathlons.
Stephanie hat ständig Kopfschmerzen, ist physisch und psychisch labil, lustlos und muss

„Ich bin manchmal ein Dickschädel“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ich-bin-manchmal-ein-dickschaedel

Das Triathlon-Jahr 2019, es war auch das Jahr von Caroline Pohle (Leipzig). Die 24-Jährige hat einen großen Entwicklungsschritt gemacht und gehört nun zu den Anwärterinnen auf ein Olympia-Ticket. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum der Weg zur Perfektion so schwierig ist, welchen Einfluss ein 23-maliger Olympia-Goldmedaillengewinner auf ihre Karriere hat und warum sie mittlerweile immer auf ihren Trainer hört.
Muss man solche triathlonspezifischen Dinge einfach lernen?

Mein erster Triathlon (3): Frank Stuhlmann | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-3-frank-stuhlmann

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Frank Stuhlmann. Stuhlmann ist Hobby-Triathlet und mit seiner bewegenden Geschichte ein Vorbild für andere.
Man muss wissen: Ich sehe nicht aus wie der typische Triathlet.

Drei DTU-Athleten beim Weltcup in New Plymouth | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/drei-dtu-athleten-beim-weltcup-new-plymouth

Drei Athleten der Deutschen Triathlon Union starten am Sonntag beim Weltcup in New Plymouth: Justus Nieschlag, Valentin Wernz und Jonas Breinlinger. Der Wettkampf in Neuseeland ist der dritte Weltcup in diesem Jahr und wird über die Sprintdistanz ausgetragen.
Javier Gomez am Start Er muss sich dabei wieder starker Konkurrenz erwehren.

Anja Dittmer vor ihrem vierten olympischen Triathlonrennen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2012/anja-dittmer-vor-ihrem-vierten-olympischen-triathlonrennen

„Es ist etwas Besonderes, das man kaum beschreiben kann“ Zum vierten Mal erlebt Anja Dittmer die Olympischen Spiele. Für die deutsche Triathletin ist die Teilnahme an Olympia aber alles andere als …
gewissen Aufwand verbunden, wenn man vom Olympischen Dorf zu den Wettkampfstätten muss