Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Die Triathlon-Tausendsassa | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-ehrenamt-sheinspires-trainer/die-triathlon-tausendsassa

Marie-Claire Haag ist Mutter von vier Kindern. Sie will jedoch nicht die „Mama-Mama“ sein. Sondern auch Dinge außerhalb der Familie bewegen und umsetzen. Sie ist seit über zwei Jahrzehnten Triathletin und seit Langem auch eine äußerst engagierte Trainerin. Un die Familie, die ist da natürlich auch irgendwie eingebunden.
„Man muss damit glücklich sein, es muss sich richtig anfühlen.“ Für sie fühlt es

Pia Jäkel: Anfangs gezweifelt, dann einfach gemacht | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ehrenamt/pia-jaekel-anfangs-gezweifelt-dann-einfach-gemacht

Sie werkeln zumeist im Hintergrund, stecken aber unzählige Stunden in ihre Leidenschaft und sind ein wichtiger Bestandteil des Triathlonsports: Die Ehrenamtlichen. In einer Serie stellen wir im Triathlon ehrenamtlich Engagierte vor: Heute: Pia Jäkel, Triathlon-Abteilungsleiterin beim LAZ Saarbrücken. Sie sträubte sich vor sieben Jahren lange, das Amt anzunehmen. Mittlerweile ist Triathlon in Saarbrücken ohne Jäkel nicht mehr vorstellbar. Und umgekehrt.
Obwohl sie nebenbei noch einen Fulltime-Job hat, sich um ihre Hunde kümmern muss

Solides Elitedebüt: Frederic Funk 23. beim Europacup auf Gran Canaria | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2017/solides-elitedebuet-frederic-funk-23-beim-europacup-auf-gran-canaria

Mit einem 23. Platz hat Frederic Funk (Unterwössen) beim ETU European Cup in Las Palmas auf Gran Canaria ein ordentliches Debüt in der Elite gefeiert. Der 19-Jährige stieg nach 18:40 Minuten…
Funk: „Jetzt weiß ich, woran ich noch arbeiten muss“ „Ich bin zufrieden mit meinem

Europameisterschaften im Duathlon 2020 in Alsdorf | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/09-2019/europameisterschaften-im-duathlon-2020-alsdorf

Die Duathlon-Europameisterschaften über die Mitteldistanz (10 Kilometer Laufen, 60 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen) finden im kommenden Jahr am 19. April in Alsdorf statt. Das hat die Europäische Triathlon Union (ETU) bekannt gegeben.
Wer an der EM teilnehmen möchte, muss sich zusätzlich noch über die DTU-Website anmelden

„Habe es oft erlebt, dass mir weniger zugetraut wird, weil ich eine Frau bin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/habe-es-oft-erlebt-dass-mir-weniger-zugetraut-wird-weil-ich-eine

Marlene Gomez-Göggel ist nicht nur als Triathletin erfolgreich, sie macht sich auch viele Gedanken zum Thema Gleichberechtigung – auch, weil sie mit dem Thema immer wieder konfrontiert wird. Wir haben mit ihr über unangenehme Situation für Frauengruppen beim Training, verpasste Chancen und die Vorbildfunktion von jüngeren Generationen gesprochen.
sich ähnlich viele Gedanken zur Wahl des Nachnamens nach einer Hochzeit machen muss

Carolin Lehrieder und der Sieg über die Zweifel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/carolin-lehrieder-und-der-sieg-ueber-die-zweifel

2018 schien die Profikarriere von Carolin Lehrieder ins Stock zu geraten. Sie beendete mehrere Rennen nicht. Weitere schlechte Wettkampfergebnisse hätten wohl eine Ende der Profilaufbahn bedeutet. Es folgten jedoch zwei starke Wettbewerbe. Viel hat sie jedoch gar nicht geändert.
Um das zu verstehen, muss man ein wenig zurückschauen.

„Kachelzählen hat mich irgendwann runtergezogen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/kachelzaehlen-hat-mich-irgendwann-runtergezogen

2016 war Caroline Pohle (Leipzig) noch Schwimmerin, am Samstag (6. Juli) steht sie nun beim Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg (14 Uhr, live im ZDF) an der Startlinie. Wir haben mit der 23-Jährigen über Kachelzählen, die Schwierigkeiten, etwas aufzugeben und über den Anteil ihres Papas am Sportartenwechsel gesprochen.
neu und frisch dazugekommen, habe also auch keine Erwartungen, die ich erfüllen muss

Mein erster Triathlon (3): Frank Stuhlmann | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-3-frank-stuhlmann

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Frank Stuhlmann. Stuhlmann ist Hobby-Triathlet und mit seiner bewegenden Geschichte ein Vorbild für andere.
Man muss wissen: Ich sehe nicht aus wie der typische Triathlet.

„Das ist eine Chance, die ich so vermutlich nie wieder bekomme“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/das-ist-eine-chance-die-ich-so-vermutlich-nie-wieder-bekomme

Dominik Beringer fiebert den Heim-Weltmeisterschaften in Hamburg Mitte Juli entgegen. Wir haben mit dem 33-jährigen Altersklassen-Athleten über eine eigentlich schon gelöschte, wichtige E-Mail, schlaflose Nächte vor Wettkämpfen und die Suche nach dem passenden Adjektiv gesprochen.
Aber ich muss sagen: Triathlon ist eine super Sportart, der Respekt unter den Athletinnen