Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Frank Heimerdinger – eine Institution weit über Neubrandenburg hinaus | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/frank-heimerdinger-eine-institution-weit-ueber-neubrandenburg-hinaus

Fragt man Frank Heimerdinger, Trainer am Stützpunkt in Neubrandenburg, was ihn bei seiner Arbeit mit Athlet*innen antreibt, antwortet er erst einmal knapp mit vier Worten: „Die Aussicht auf Erfolg.“ Es ist die Antwort, die vermutlich ein Großteil der Trainer*innen und Athlet*innen geben würde – egal ob auf Kreis- oder auf Weltklasseniveau.
vielen Entbehrungen, die man als Athlet*in, aber auch als Trainer*in auf sich nehmen muss

„Es war ein Erlebnis, dass ich so nicht mehr erleben möchte“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/es-war-ein-erlebnis-dass-ich-so-nicht-mehr-erleben-moechte

Annika Koch ist eine von vier deutschen Athlet*innen bei der U23-WM in Edmonton (Kanada). Wir haben mit der 22-Jährigen im Vorfeld ihrer ersten WM über eine Erfahrung, auf die sie gerne verzichtet hätte, ein Eingeständnis und ihre Edmonton-Ziele gesprochen.
Ich muss aber zugeben, dass ich nach dem Rennen schon sehr glücklich war.

WM-Auftakt und Olympiaqualifikation für Triathleten in Abu Dhabi | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2016/wm-auftakt-und-olympiaqualifikation-fuer-triathleten-abu-dhabi

„Das erste Rennen hat es gleich in sich“ Die Olympiasaison 2016 beginnt für die deutsche Triathlon-Nationalmannschaft gleich mit einem „Knaller“. In Abu Dhabi (UAE) warten auf das Team der DTU um…
Haug hatte sich im Vorjahr bereits teilqualifiziert und muss dies in 2016 mit einem

Zwischen Roth und Rollator, Todesängsten und Triumphen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/zwischen-roth-und-rollator-todesaengsten-und-triumphen

Gunnar Klös war auf dem Weg, sich einen sportlichen Traum nach dem anderen zu erfüllen. Dann spielte sein Körper nicht mit, bei einer Operation folgte ein Ärztefehler. Es war nicht klar, ob Gunnar die Situation überleben wird. Er überlebte, absolviert auch wieder Triathlons – auch wenn im Leben des heute 46-Jährigen einiges anders ist als zuvor.
Gunnar muss feststellen, dass er weit weg ist von jenem Leistungssportler von vor

Drei DTU-Athleten beim Weltcup in New Plymouth | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/drei-dtu-athleten-beim-weltcup-new-plymouth

Drei Athleten der Deutschen Triathlon Union starten am Sonntag beim Weltcup in New Plymouth: Justus Nieschlag, Valentin Wernz und Jonas Breinlinger. Der Wettkampf in Neuseeland ist der dritte Weltcup in diesem Jahr und wird über die Sprintdistanz ausgetragen.
Javier Gomez am Start Er muss sich dabei wieder starker Konkurrenz erwehren.