Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Nur wer mitmacht, kann etwas bewirken“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/nur-wer-mitmacht-kann-etwas-bewirken

Die Deutsche Triathlonjugend (DTJ) ist im Triathlonsport der erste Ansprechpartner für den Nachwuchs. Wir haben mit DTJ-Jugendsekretär Mirco Beyer über das Reden vor Gruppen als junger Praktikant, Energieschüben trotz frühen Aufstehens und die Mitarbeit von Jugendlichen im Verband – und was sie damit erreichen können – gesprochen.
Jetzt bin ich ja auch nicht mehr jugendlicher Art, aber ich muss mich zwangsläufig

Rookie-Projekt: 5 Fragen zum Mey Generalbau Triathlon Tübingen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2020/rookie-projekt-5-fragen-zum-mey-generalbau-triathlon-tuebingen

Das Rookie-Projekt von TIME2TRI und der Deutschen Triathlon Union (DTU) bereitet euch ab dem 5. April auf euer Triathlon-Debüt beim Mey Generalbau Triathlon Tübingen vor. Damit ihr euch ein besseres Bild von dieser Veranstaltung machen könnt, beantworten wir hier die fünf wichtigsten Fragen.
Laufstrecke geht durch die Altstadt der Universitätsstadt. 3) Welche Distanzen muss

Triathlondeutschland unterwegs – Ausblick 23.& 24. April 2016 | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/04-2016/triathlondeutschland-unterwegs-ausblick-23-24-april-2016

Auf der Sprint-Distanz geht es am Wochenende in Kapstadt um WM-Punkte und für Anne Haug gleichzeitg um die Olympiaqualifikation, während es die deutschen Starter um Anja Beranek und Timo Bracht mit…
Vorjahressieger Jonathan Ciavattella (ITA) mit starker Konkurrenz gerechnet werden muss

Triathlon mit Herz: Warum Coaching für Anine Hell mehr ist als ein Job | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/triathlon-mit-herz-warum-coaching-fuer-anine-hell-mehr-ist-als-ein-job

Die Deutsche Triathlon Union feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen! Zu diesem Anlass sprechen wir mit Triathletinnen und Triathleten, die – wie die Coachin in diesem Interview – im Gründungsjahr 1985 geboren wurden. Sie erzählt, wie sie über das Studium zum Coaching fand, warum junge Frauen oft zu selbstkritisch sind und was sie sich für die Zukunft des Sports wünscht.
Um Ziele zu erreichen, muss man etwas tun, doch ich kann Sportlerinnen und Sportler

Frank Heimerdinger – eine Institution weit über Neubrandenburg hinaus | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/frank-heimerdinger-eine-institution-weit-ueber-neubrandenburg-hinaus

Fragt man Frank Heimerdinger, Trainer am Stützpunkt in Neubrandenburg, was ihn bei seiner Arbeit mit Athlet*innen antreibt, antwortet er erst einmal knapp mit vier Worten: „Die Aussicht auf Erfolg.“ Es ist die Antwort, die vermutlich ein Großteil der Trainer*innen und Athlet*innen geben würde – egal ob auf Kreis- oder auf Weltklasseniveau.
vielen Entbehrungen, die man als Athlet*in, aber auch als Trainer*in auf sich nehmen muss

„Mit dem halben Olympiateam an der Startlinie stehen, war mega“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/mit-dem-halben-olympiateam-der-startlinie-stehen-war-mega

Justus Töpper ist einer von fünf deutschen Athleten, der bei der Junioren-EM in Kitzbühel am Start ist. Wir haben mit ihm über die Bedeutung der Teilnahme, das Herauskämpfen aus Tälern und einen Tag mit Jonas Schomburg und Laura Lindemann gesprochen.
gesagt, dass man nicht aufgeben darf, dass man, wenn man ein Ziel hat, durchziehen muss

„Es war ein Erlebnis, dass ich so nicht mehr erleben möchte“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/es-war-ein-erlebnis-dass-ich-so-nicht-mehr-erleben-moechte

Annika Koch ist eine von vier deutschen Athlet*innen bei der U23-WM in Edmonton (Kanada). Wir haben mit der 22-Jährigen im Vorfeld ihrer ersten WM über eine Erfahrung, auf die sie gerne verzichtet hätte, ein Eingeständnis und ihre Edmonton-Ziele gesprochen.
Ich muss aber zugeben, dass ich nach dem Rennen schon sehr glücklich war.