Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Fahrschalter | trambahn

https://www.trambahn.de/fahrschalter

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
600V bis 750V um doch nicht unbedeutende Stromstärken bis zu 100Ampere handelt, muss

Pferdetrambahn mit Radproblemen

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/17/pferdetrambahn-mit-radproblemen

Gestern am Samstag, den 16.Juni 2018, fuhr unsere Pferdetrambahn munter ihre Runden durch die Münchner Altstadt und vorbei am Hofbräuhaus. Nach der 7. Runde löste sich an dem Fahrzeug Baujahr 1891 jedoch rechts hinten der Vollgummi-Radreifen. Der Wagen, ursprünglich natürlich für Schienen gebaut, wurde für den Straßenbetrieb an diesem Teil modifiziert. Die sofort gerufenen Techniker der MVG-Werkstatt konnten das Problem trotz großem Einsatz leider nicht vor Ort lösen und die Pferdetrambahn wu
So muss das Stadtgründungsfest heute leider zu unserem grössten Bedauern auf die

I hob di lang scho nimma g’seng: TW 2412, die München-Tram, war unterwegs

https://www.trambahn.de/single-post/i-hob-di-lang-scho-nimma-g-seng-tw-2412-die-m%C3%BCnchen-tram-war-unterwegs

Nach langen Corona-Monaten ist heute der letzte fahrbereite M-Wagen Münchens auf einen kleinen Ausflug aufgebrochen und vom Betriebshof Steinhausen zur Hautwerkstätte gefahren, – besser, geschleppt worden. Das war sicherheitshalber im Linienverkehr die bessere Lösung. Die alte Dame hat etwas Rheuma im Vorwiderstand, weil ihr die rückspeisenden jungen Wilden etwas zu viele Volts abliefern. Zwar ist der Wagen auf 700V umgerüstet, aber die Rückspeisungen bringen oft bis 1000V an die Oberleitung. Nu
bevorsteht, – oder es steht eine größere Strom/Spannungs-Anpassung an, – das muss

Neu im Trambahn-Shop / Trambahnstandl

https://www.trambahn.de/single-post/neu-im-trambahn-shop---trambahnstandl

Auf Reisen sein, ist wirklich fein! Zum 90. Geburtstag von James Krüss entführen Uwe Friedrichsen und Angelika Mann auf eine lustige Hörbuch-Reise, zu der Franz Bartzsch die Musik komponierte.In acht Abenteuern wird von den unterschiedlichsten Fahrzeugen aus dem bunten Geschichtenschatz des beliebten Autors berichtet und gesungen. Da wartet die Bimmelbahn geduldig auf heraneilende Kinder, der blaue Autobus wird von Pudel Ottokar angebellt und der kleine Doppeldecker findet eine neue Aufgabe als
allerlei Abenteuer erlebt. 7,99€ 101 Dinge die man über U- und S-Bahn wissen muss

Der Fahrdrahtkontrollwagen ist wieder unterwegs!

https://www.trambahn.de/single-post/der-fahrdrahtkontrollwagen-ist-wieder-unterwegs

Nach der 3-monatigen Generalüberholung und neuen HU, die mit großer Unterstützung der Werkstattgruppe der Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. erfolgte, ist der ATw2942 heute wieder an seine Wirkungsstätte zum Bahnhof 2 gefahren.Vorher ging es nochmal auf das Bremsgleis, um den Tachometer genau zu justieren.Innen so aufgeräumt wie schön von außen: Der Fahrdrahtkontrollwagen abfahrbereit in der HW in der Ständlerstraße neben dem MVG-Museum.Kurzer Kontrollgang noch rund um das Fahrzeug, Sand
Es ist halt immer so wie es anscheinend sein muss bei solchen Aktionen: tagelang

G-Wagen im Arbeitsstand

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/15/g-wagen-im-arbeitsstand

Unser 2970er G-Wagen (vorm. G 1.8-TW 676) im Arbeitsstand ist einen enormen Schritt weitergekommen. Gestern konnten wir den letzten Meter der Umlaufkederleiste montieren. Vor drei Jahren sah der Wagen nach seiner langen Lagerzeit, die er in Graz in einem Unterstand ohne Seitenwände verbracht hatte, entsprechend mitgenommen aus. Mit abgenommener unterer Umlaufleiste sah man den starken Rostbefall des Wagens genauer. Der Rost musste komplett entfernt werden und der Unterbau wieder hergestellt w
die mächtig klemmen, den Fahrschalter und das Cockpit, das hergerichtet werden muss