Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„ANTENNE THÜRINGEN“ und „radio TOP 40“: Verlängerung der Zulassungen um jeweils acht Jahre – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/antenne-thueringen-und-radio-top-40-verlaengerung-der-zulassungen-um-jeweils-acht-jahre

Am 14. Dezember übergab der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, zwei neue Sendelizenzen für das landesweite Hörfunkvollprogramm „ANTENNE THÜRINGEN“ und das jugendorientierte Musikspartenprogramm „radio TOP 40“ an Marco Maier, Geschäftsführer der ANTENNE THÜRINGEN GmbH & Co. KG. Beide Zulassungen sind verbunden mit…
Auch künftig muss der Anteil an informierenden und beratenden Wortbeiträgen im Tagesprogramm

„Alles Porno, oder was?“ Jugendsexualität und neue Medien – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/alles-porno-oder-was-jugendsexualitaet-und-neue-medien

Großes Interesse an Thüringer Fachtagung in Ilmenau Pornografische und sexualisierte Inhalte sind im Internet allgegenwärtig und oft ohne Hürden auch für Jugendliche abrufbar. Immerhin handelt es sich bei einem Drittel des weltweiten Datenverkehrs im Internet um pornografische Themen. Am 23. September 2015 veranstalteten das Thüringer…
Sexualität als wichtige Entwicklungsaufgabe des Jugendalters verstanden werden muss

Voting eröffnet – Endspurt auf Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/voting-eroeffnet---endspurt-auf-medienkompetenzpreis-mitteldeutschland

Jetzt kann abgestimmt werden für die Kategorie „Bestes Produkt“ beim Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland. Das ist eine der fünf Kategorien, in denen der neue, von MDR und den drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten gestiftete Preis erstmals am 27. Juni im MDR Landesfunkhaus Thüringen vergeben werden wird.„Der selbstbestimmte Umgang mit…
„Medienkompetenzvermittlung oder Medienbildung muss sich deshalb an alle Altersschichten

Hass und Hetze im Netz bekämpfen – Innenminister Maier in der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-innenminister-maier-in-tlm

Die Bekämpfung von Desinformation, Hass und Hetze sowie Verschwörungsmythen und Manipulationen im Internet waren Schwerpunktthemen beim Besuch des Thüringer Ministers für Inneres und Kommunales und stellvertretenden Ministerpräsidenten Georg Maier in der TLM. Es ging bei dem Besuch um die aktuellen Herausforderungen und die Herangehensweise der…
Die Gesellschaft muss zusammenstehen und dies ächten.

Sicherheit im Internet geht alle an! Diskussion mit IT-Sicherheitsexpertem in Eisenach – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/sicherheit-im-internet-geht-alle-an-diskussion-mit-it-sicherheitsexpertem-in-eisenach

Steffen Holly, ein renommierter Sicherheitsexperte vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT, diskutierte am 27. September 2016 im Eisenach Martin-Luther-Gymnasium mit Lehrern und Eltern über Sicherheit in sozialen Medien. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Thüringer Mediengespräche der TLM in Kooperation mit der…
Jedem Mediennutzer muss bewusst sein, wo überall Daten abgegriffen werden und wie

Lokal-TV Ostdeutschland 2008 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/lokal-tv-ostdeutschland-2008

Abgeschlossen wurde 2008 die gemeinsam von den Landesmedienanstalten von Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen initiierte Studie zur Entwicklung des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland. Mit dem Forschungsprojekt wurde die Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Wolfgang Seufert)…
publizistische Vielfalt gerade in den lokalen und regionalen Programmen gesichert werden muss

Lüge im Netz – was ist in Blogs und Social Media erlaubt? – 13. Jenaer Medienrechtliche Gespräche online am 5. Mai 2022 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/luege-im-netz-was-ist-in-blogs-und-social-media-erlaubt-13-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-online-am-5-mai-2022

Am 5. Mai 2022 tauschten sich im Rahmen der 13. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Regulierung und Politik über die aktuellen Regelungen zur journalistischen Sorgfalt im Netz aus. Die journalistischen Sorgfaltspflichten sind…
Und wer muss diese einhalten und bei Verstößen Konsequenzen fordern? Prof. Dr.