Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Netzwerkarbeit – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienbildung/netzwerkarbeit

In einer digital vernetzten Gesellschaft stellt sich Medienkompetenzvermittlung als eine Querschnittsaufgabe aller in der Bildung agierenden Initiativen und Einrichtungen dar. In gleichem Maße, wie digitale Medien in alle Lebensbereiche des Aufwachsens und Alltags hineinwirken und sich gegenseitig dynamisieren, besteht für die von diesen…
Beide Rechtsgüter haben Verfassungsrang und müssen in jedem Einzelfall sorgfältig

404 information not found: Informations- und Nachrichtenkompetenz im Netz – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/information-not-found-informations-und-nachrichtenkompetenz-im-netz

Medienkompetenz im digitalen Zeitalter ist eine Grundvoraussetzung für einen selbstbestimmten, kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit Informationen und Nachrichten. Sie ermöglicht eine fundierte Informationssuche, eine eigenständige Meinungsbildung und die aktive gesellschaftliche sowie politische Teilhabe und Mündigkeit. Doch wie steht…
Intelligenz verlangt mehr als reine Technikkenntnisse – Schülerinnen und Schüler müssen

Datenschutzerklärung – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/datenschutzerklaerung

Diese Datenschutzerklärung soll über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren. Betrieben wird diese Website durch die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)Steigerstraße 1099096 Erfurt Tel.: 0361 21177-0Fax: 0361 2117755mail@tlm.de Die TLM ist damit Verantwortliche im Sinne der…
Möchten Sie einen Newsletter abonnieren, so müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse

Aktionsplan – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/aktionsplan-lokale-vielfalt

Bereits im Jahr 2018 hatten die TLM und die Thüringer Staatskanzlei beim Institut für Europäisches Medienrecht das Gutachten „Aktive Sicherung lokaler und regionaler Medienvielfalt – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen“ in Auftrag gegeben. Darin wird nicht nur die Relevanz lokaler und regionaler Informationsangebote und deren Vielfalt als…
Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass sie regelmäßig vor Ort erreichbar sein müssen

Hörfunk – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/hoerfunk

Derzeit gibt es in Thüringen zehn von der TLM zugelassene werbefinanzierte Hörfunkprogramme. ANTENNE THÜRINGEN ist das älteste Programm. Es ging am 1. Februar 1993 auf Sendung. Die LandesWelle Thüringen folgte am 21. März 1995. Beide Sender bieten Vollprogramme. Sie werden landesweit über UKW verbreitet und in die Kabelnetze eingespeist….
, dass täglich, in sieben Stunden 20 Prozent lokale Information gesendet werden müssen