Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Thüringer Bildungsminister und KMK-Präsident Holter in der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-bildungsminister-und-kmk-praesident-holter-in-der-tlm

Die heutige digitale Welt ist geprägt von Fake-News und Manipulationsvorwürfen bei Facebook, wachsender Beeinflussung junger Menschen durch „Influencer“ mit Millionen Anhängern in den sozialen Medien sowie massiven Veränderungsprozessen in der Arbeits- und Lebenswelt. Beim Besuch des Thüringer Bildungsministers Helmut Holter in der Thüringer…
Holter betonte: „Kinder und Jugendliche und natürlich auch ältere Generationen müssen

Wirtschaftsstaatssekretär Mario Suckert zu Gast bei der TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-sts-suckert-in-tlm

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) begrüßte am 9. April 2025 den Staatssekretär für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Mario Suckert, zu einem Arbeitsgespräch. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Bedeutung der Medienwirtschaft für den Freistaat Thüringen. TLM-Direktor Jochen Fasco betonte: „Die landesweiten und lokalen…
Übergangsphase zu unterstützen, in der sie beide Technologien parallel betreiben müssen

Digital, innovativ, smart: Zukunftsformate für lokales Fernsehen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/digital-innovativ-smart-zukunftsformate-fuer-lokales-fernsehen

Bereits zum vierten Mal veranstalten die Landesmedienanstalten von Berlin-Brandenburg (mabb), Mecklenburg-Vorpommern (MMV), Sachsen-Anhalt, Sachsen (SLM) und Thüringen (TLM) gemeinsam einen Lokalfernseh-Kongress. Unter dem Titel „Smartes Lokal-TV – Neue Wege der Vermarktung“ werden diesmal aktuelle Programmentwicklungen sowie neue Möglichkeiten…
Um sich zu behaupten, müssen die Sender neue Konzepte entwickeln und die Chancen

25 Jahre TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/25-jahre-tlm

15. November 2016, 18.00 Uhr, comcenter Brühl Erfurt Die TLM ist und war insbesondere maßgeblich beteiligt am Auf- und Ausbau der Thüringer Medienlandschaft, der Entwicklung der Bürgermedien und der immer wichtiger werdenden Verbreitung der Medienbildung. Darüber hinaus ist sie Teil der Gemeinschaft aller Landesmedienanstalten in Deutschland und…
Welchen Herausforderungen müssen wir uns zukünftig stellen?

Thüringer Landeshauptstadt nun mit hochauflösendem Antennen-TV – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-landeshauptstadt-nun-mit-hochaufloesendem-antennen-tv

Der neue digitale TV-Standard DVB-T2 HD hält auch in Mittelthüringen Einzug. Ab der Nacht vom 24. zum 25. April 2018 wird das neue terrestrische Antennenfernsehen in Erfurt und Weimar zu empfangen sein. Über die Sender-Standorte Weimar-Ettersberg und Erfurt-Windischholzhausen werden nach der Umstellung rund 40 öffentlich-rechtliche und private…
Sie müssen kostenpflichtig freigeschaltet werden.

40 Jahre dualer Rundfunk – Betrachtungen eines kritischen Weggefährten – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-podcast-juergen-doetz

In dieser Folge des TLM-Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist Jürgen Doetz, Journalist und Medienmanager, zu hören. Er spricht zum Thema „40 Jahre dualer Rundfunk – Betrachtungen eines kritischen Weggefährten“. Ausgehend von seinen Erfahrungen aus den Anfängen des privaten Rundfunks als Geschäftsführer des Privatsenders SAT.1 berichtet er…
die Auswirkungen im Wettbewerb zu den privaten Sendern im Auge behalten werden müssen

TLM-Podcast mit Martin Drechsler, FSM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-podcast-martin-drechsler-fsm

In der neuen Folge des TLM-Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist ab 23. März 2023 Martin Drechsler, Geschäftsführer der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) zu hören. Er stellt die Arbeit der FSM vor und berichtet über den aktuell veröffentlichten Jugendmedienschutzindex der FSM. Er spricht aber auch über die…
Er betont, dass einerseits die Anbieter noch besser werden müssen und beispielsweise

„MASCHINE.MACHT.MEINUNG“ – Wie manipuliert uns das Internet? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/maschine-macht-meinung---wie-manipuliert-uns-das-internet

Wissenschaft und Politik diskutieren zur Macht von Algorithmen und social bots beim 5. Jenaer Medienrechtlichen Gespräch von FSU und TLM Das Internet erhält immer mehr Einfluss auf die Meinungsbildung. Im Hintergrund unserer Nachrichten-Portale und sozialen Netzwerke arbeiten unsichtbare Technologien und bestimmen mit, was wir lesen, sehen und…
beginnenden Wahlkampf zur Bundestagswahl werden die Parteien Position beziehen müssen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die TLM – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/bundespraesident-frank-walter-steinmeier-besuchte-die-tlm

Landesmedienanstalten leisten einen bedeutenden Beitrag in der digitalen Mediengesellschaft Im Rahmen seines Antrittsbesuches in Thüringen besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit seiner Gattin und Ministerpräsident Bodo Ramelow am 6. Dezember 2017 die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer…
staatsferne Organisationen in der digitalen Mediengesellschaft auch in Zukunft stellen müssen

„Arbeitskreis Rundfunk“ der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder besuchte Thüringer Landesmedienanstalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/arbeitskreis-rundfunk-der-rechnungshoefe-des-bundes-und-der-laender-besuchte-thueringer-landesmedienanstalt

Angeregter Informationsaustausch zu Medienkompetenz und Bürgermedien Die Medienexperten des Bundesrechnungshofes und der Rechnungshöfe aller Länder besuchten im Rahmen ihrer in diesem Jahr in Erfurt stattfindenden Jahrestagung die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM. TLM-Direktor Jochen Fasco…
Alle, aber gerade auch die Jüngeren und Jüngsten, müssen kompetent und verantwortungsvoll