Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Erfolg auf neuen Kanälen – Angebote für Kinder im Pay TV und On Demand – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/erfolg-auf-neuen-kanaelen-angebote-fuer-kinder-im-pay-tv-und-on-demand

Fachgespräch am 5. Juni 2015 in ErfurtDie neuen Angebote für Kinder im Pay TV und On Demand standen am 5. Juni 2015 im Mittelpunkt eines Fachgesprächs in Kooperation mit den Medienanstalten, das im Rahmen des Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ in Erfurt veranstaltet wurde. Mit fast 90 Pay-TV-Programmen, rund 6,4 Millionen deutschen…
Angebot und Vielfalt Im Pay TV und On Demand müssen Kindersendungen nicht mit anderen

Neue Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung zu Gast bei der Thüringer Landesmedienanstalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/neue-leiterin-der-landeszentrale-fuer-politische-bildung

Die kürzlich ernannte Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Dr. Franziska Wittau, besuchte am 31. Juli 2024 die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Erfurt. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit TLM-Direktor Jochen Fasco stand die wachsende Bedeutung der Medienbildung für die politische Bildung. „In Zeiten von Desinformation…
Landesmedienanstalten fungiert, unterstrich die Notwendigkeit einer intensiven Zusammenarbeit: „Wir müssen

Ausschreibung von Übertragungskapazitäten zur Veranstaltung von Bürgerradios in Eisenach, Erfurt, Jena, Saalfeld, Nordhausen und Weimar – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/ausschreibung-buergerradios

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat die bisher von den Thüringer Bürgerradios genutzten UKW-Sender in Eisenach 96,5 MHz, Erfurt 96,2 MHz, Jena 103,4 MHz, Saalfeld/Rudolstadt/Bad Blankenburg 105,2 MHz, Nordhausen 100,4 MHz und Weimar 106,6 MHz zum 1. Januar 2024 ausgeschrieben. Zur Veranstaltung eines Bürgerradios bedarf es laut Thüringer…
Veranstalter von Bürgerradio müssen die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen für

Spuren im Netz, Spuren für die Ewigkeit? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/spuren-im-netz-spuren-fuer-die-ewigkeit

Am 28. November 2019 findet im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) der nächste Digitale Stammtisch statt. An diesem Tag dreht sich unter dem Motto Spuren im Netz, Spuren für die Ewigkeit? alles um den Digitalen Nachlass. Wer hat Zugriff auf die Online-Konten bei Google, Facebook, dem E-Mail-Anbieter oder bei Online-Banken…
Was müssen sie dabei auch beachten?

Workshop für Drehbuchautoren und Urlaubsfilmer im TMBZ Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/workshop-fuer-drehbuchautoren-und-urlaubsfilmer-im-tmbz-gera

Am 6. März 2019 findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr der Workshop Das Drehbuch zum Urlaubsfilm im TMBZ Gera statt. Auch wenn man für den Urlaub nicht alles schon komplett planen möchte, sollte man vorher ein grobes Gerüst für den Dreh bauen. Es ist wichtig zu wissen, was unbedingt im Urlaubsfilm vorkommen und welche Sequenzen notwendigerweise…
Urlaubsfilm vorkommen und welche Sequenzen notwendigerweise aufgenommen werden müssen

Digitale Teilhabe erleben – ein Workshop für ältere Menschen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitale-teilhabe-erleben---ein-workshop-fuer-aeltere-menschen

Sind Sie neugierig auf die digitale Welt, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Unser Workshop bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, in die spannende Welt der Digitalisierung einzutauchen. Online-Banking, Videoanrufe oder auch elektronische Rezepte gehören schon heute zum Alltag. Wir zeigen Ihnen, wie und wo Sie Unterstützung finden und…
Intelligenz: Was ist das, welche Chancen bietet sie und welche Herausforderungen müssen

Digitale Aktionswoche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/in-verbindung-bleiben---videotelefonie-mit-whatsapp-und-co

Seniorinnen und Senioren werden ermutigt und befähigt, neue Wege der Kommunikation mit Messenger-Diensten zu gehen. Mit Hilfe von Videotelefonie sollen soziale Kontakte aufrechterhalten und gestärkt werden, wenn Treffen vor Ort nicht möglich sind. Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar, wie sie eine kostenlose Videotelefonie-App auf ihrem…
installieren, worauf sie bei der Benutzung im Hinblick auf den Schutz ihrer Daten achten müssen