Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Moderne Regeln und klare Verantwortlichkeit bei Meinungsfreiheit und Jugendmedienschutz wichtiger denn je – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/moderne-regeln-und-klare-verantwortlichkeit-bei-meinungsfreiheit-und-jugendmedienschutz-wichtiger-denn-je

Das Internet ist allgegenwärtig, ob man mit Freunden chattet oder spielt, Videos schaut oder Nachrichten liest. Vielfach wird hierfür dasselbe Gerät genutzt und nahezu immer bewegt man sich dabei im Internet. Kinder und Jugendliche nutzen zumeist mobile Endgeräte. Damit entziehen sie sich oft der Kontrolle der Eltern. Erziehungsverantwortliche…
Verwaltung von Massenphänomen und einzelfallbezogener Einzelentscheidung gefunden werden muss

Fortbildung des pädagogischen Personals weiter stärken! – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/fortbildung-des-paedagogischen-personals-weiter-staerken

In dieser Woche unterzeichneten Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Dr. Andreas Jantowski, Direktor des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), eine Kooperationsvereinbarung. Sie zielt neben einer verstärkten Zusammenarbeit und wechselseitigen Unterstützung beider…
gesellschaftlichen Bereichen: „Wer an der gesellschaftlichen Entwicklung aktiv teilnehmen will, muss

Thüringer Mediengespräche der TLM „Ethik und Verantwortung in der digitalen Welt“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/thueringer-mediengespraeche-der-tlm-ethik-und-verantwortung-in-der-digitalen-welt

im: Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt Fast alles ist möglich, mag man denken bei der Vielzahl neuer Entwicklungen, die die Welt der Algorithmen und der Künstlichen Intelligenz mit sich bringen wird. Sie sind in der Lage, fast alle Bereiche unseres Lebens und Handelns zu durchdringen und zu verändern. Ob Macher/in oder Nutzer/in – auf dem…
Wie muss eine Gesellschaft auf diese Phänomene reagieren?

Smart City – Wie wollen wir leben? Was ändert sich in einer digitalen Welt? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/smart-city---wie-wollen-wir-leben-was-aendert-sich-in-einer-digitalen-welt

Online Auftakt-Live-Talk „Smart City und Vernetzung total – Wie das Internet der Dinge die Stadt verändert“Eine Veranstaltungsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), der FUNKE Medien Thüringen, der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT), der Stadt Gera und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)Das Bundesministerium…
September 2021 „Smart City und Bürgernähe – Was muss sich ändern?

Versammlung der T zur IX. Amtsperiode konstituiert – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-konstituierung-tlm-versammlung-ix.

Am 12. Dezember 2023 konstituierte sich die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) für die IX. Amtsperiode, die im November 2027 endet. Als Vorsitzende der Versammlung wurde Dr. Ute Zacharias (Arbeitgeberverbände) bestätigt, die das Gremium seit April 2019 leitet. Zu ihren Stellvertretern wurden Ute Birckner (Familienverbände) und…
erfahrenen und neuen Mitgliedern in den nächsten Jahren wichtige Aufgaben bewältigen muss

Kreativer Austausch mit Freiwilliger Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) zu medienpädagogischem Kompendium – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/kreativer-austausch-mit-freiwilliger-selbstkontrolle-multimedia-diensteanbieter-fsm-zu-medienpaedagogischem-kompendium

Thüringer Medienpädagogen/innen diskutieren Einsatz des kostenlosen Unterrichtsmaterials „Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen“ von FSM, FSF und Google Deutschland Am 13. Februar 2015 kamen Thüringer Medienpädagoginnen und Medienpädagogen zu einem ganz besonderen Austauschtreffen mit…
Medienkompetenzvermittler in ihrer Arbeit.“ Alle Teilnehmenden waren sich einig: Medienbildung muss

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 16. Januar 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-16-januar-2018

Maik Nothnagel neues Mitglied in der TLM-VersammlungDer Vorsitzende der Versammlung, Johannes Haak, begrüßte Maik Nothnagel als neues Mitglied in der TLM-Versammlung. Maik Nothnagel und Gottfried Schugens teilen sich in der VII. Amtsperiode den Sitz der Verbände der Kriegsopfer, Wehrdienstgeschädigten und Sozialrentner in der TLM-Versammlung….
Natürlich erfordert die digitale Welt die Medienkompetenz der Nutzer, zugleich muss

Themen der TLM-Versammlung vom 28. Juni 2022 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-der-tlm-versammlung-vom-28-juni-2022

Zulassungsentscheidungen • LandesWelle Thüringen – Zulassung um weitere acht Jahre verlängert Die LandesWelle Thüringen GmbH & Co. KG kann auch in den nächsten acht Jahren das 24-stündige landesweite Hörfunkprogramm „LandesWelle Thüringen“ veranstalten. Die Versammlung der TLM beschloss die Verlängerung der Zulassung sowie die Zuweisung der…
Anteil an informierenden und beratenden Wortbeiträgen im Tagesprogramm des Senders muss

Publikationen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/publikationen/seite/3

Die TLM veröffentlicht neben Ergebnissen von Forschungsprojekten und Studien zu konzeptionellen, inhaltlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragen auch umfangreichere interne Arbeiten und Projektberichte sowie Veranstaltungsdokumentationen zu besonders relevanten Themen in ihrer Schriftenreihe, der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft der…
Was in den Schulen geschehen muss, damit aus Hardware Medienkompetenz entsteht!

Themen der TLM-Versammlung vom 21. Februar 2023 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/versammlung-vom-21-februar

Neues Mitglied in der TLM-Versammlung Die Vorsitzende der Versammlung, Dr. Ute Zacharias, bestätigte die ordnungsgemäße Entsendung von Erika Korn als neues Mitglied in der TLM-Versammlung. Sie vertritt in der Nachfolge von Jürgen Fuhrmann die Verbände der Opfer des Stalinismus und wird im Ausschuss für Programm und Jugendschutz…
Demnach muss ab 2024 der Umfang der originären Wortbeiträge mit lokalem und regionalem