Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Kreativer Austausch mit Freiwilliger Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) zu medienpädagogischem Kompendium – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/kreativer-austausch-mit-freiwilliger-selbstkontrolle-multimedia-diensteanbieter-fsm-zu-medienpaedagogischem-kompendium

Thüringer Medienpädagogen/innen diskutieren Einsatz des kostenlosen Unterrichtsmaterials „Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen“ von FSM, FSF und Google Deutschland Am 13. Februar 2015 kamen Thüringer Medienpädagoginnen und Medienpädagogen zu einem ganz besonderen Austauschtreffen mit…
Medienkompetenzvermittler in ihrer Arbeit.“ Alle Teilnehmenden waren sich einig: Medienbildung muss

Zukunft (Lokal)Journalismus – Lokale Vielfalt gegen mediale Einfalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/lokale-vielfalt-gegen-mediale-einfalt-die-zukunft-des-lokaljournalismus-in-thueringen

Die Bedeutung von Journalismus für das Funktionieren der Demokratie ist unbestritten. Gerade im lokalen und regionalen Bereich ist ein Rückgang zu beklagen. In einer Veranstaltung von Deutscher Journalistenverband, Friedrich-Ebert-Stiftung und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) geht es um Bestandsaufnahme und vor allem konkrete Strategien für…
Wir wollen über Fragen diskutieren wie: Was kann, ja was muss Politik tun, um diesen

Smart City und die Neue Mobilität – Fahren ohne Fahrer!?“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/smart-city-und-die-neue-mobilitaet---fahren-ohne-fahrer

Dritter Live-Talk der Veranstaltungsreihe „Smart City“ am 05. August 2021 um 11.00 UhrFünf Live-Talks zu Themen der digitalen Veränderung bieten Einblick in die Stadtentwicklung von morgen und die Möglichkeit der Teilhabe. Beim nun anstehenden dritten Talk dreht sich alles rund um das Thema „Autonomes Fahren“.Durch die Smart City Gera fährt ein…
September 2021: „Smart City und Bürgernähe – Was muss sich ändern?“ 12.

14. Jenaer Medienrechtliche Gespräche (online) „Jugendmedienschutz“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/14-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-online

Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer digitalen Umwelt auf. Digitale Medien begleiten sie durch ihren Alltag. Reale und virtuelle Wirklichkeiten gehen nahtlos ineinander über. Einerseits bietet das Internet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung, zum Austausch, zum Lernen oder einfach zum Zeitvertreib….
Die Rechtsordnung muss Sorge dafür tragen, dass Kinder und Jugendliche auch online

Ein Video mit dem Smartphone drehen: Von der Idee zum fertigen Video – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/ein-video-mit-dem-smartphone-drehen-von-der-idee-zum-fertigen-video

Online-Seminar mit dem TMBZ Gera Ein Video mit dem Smartphone drehen: Von der Idee zum fertigen Video Wann: Montag, 05. Juli 2021 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr (Teil 1) und Montag, 19. Juli 2021 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr (Teil 2) Am 5. Juli und am 19. Juli findet der zweiteilige Online-Kurs Ein Video mit dem Smartphone drehen: Von der Idee zum…
der Dozent einen Einblick in Lizenzfragen, Informationen, worauf geachtet werden muss

10. Jenaer Medienrechtliche Gespräche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/10-jenaer-medienrechtliche-gespraeche

Geheimnisschutz und WhistleblowingOnline-VeranstaltungProgramm16.00 Uhr EröffnungJochen Fasco, TLM Erfurt, und Prof. Dr. Christian Alexander, FSU Jena16.20 Uhr Whistleblowing und Journalismus im digitalen UmfeldProf. Dr. Tobias Gostomzyk, TU Dortmund16.40 Uhr Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Handlungsfreiräume für MedienProf. Dr. Ronny…
Einerseits muss die Rechtsordnung Geheimnisse, insbesondere Privat-, Geschäfts-,

Themen der TLM-Versammlung vom 28. Juni 2022 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-der-tlm-versammlung-vom-28-juni-2022

Zulassungsentscheidungen • LandesWelle Thüringen – Zulassung um weitere acht Jahre verlängert Die LandesWelle Thüringen GmbH & Co. KG kann auch in den nächsten acht Jahren das 24-stündige landesweite Hörfunkprogramm „LandesWelle Thüringen“ veranstalten. Die Versammlung der TLM beschloss die Verlängerung der Zulassung sowie die Zuweisung der…
Anteil an informierenden und beratenden Wortbeiträgen im Tagesprogramm des Senders muss

Thüringer Aktionstag setzt gemeinsames Zeichen gegen Hass, Hetze und Desinformation im Internet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/thueringer-aktionstag-setzt-gemeinsames-zeichen-gegen-hass-hetze-und-desinformation-im-internet

Thüringens Medienstaatssekretär Malte Krückels eröffnete am 19. Juni 2023 gemeinsam mit dem Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt, Jochen Fasco, sowie dem Staatssekretär für Inneres, Udo Götze, den Thüringer Aktionstag gegen Hass, Hetze und Desinformation. Der von Staatskanzlei, Innenministerium, Justizministerium sowie der Thüringer…
Die Gesellschaft kann und muss dem mit konsequenter Aufsicht und Strafverfolgung,

Thüringer Mediengespräche der TLM aus Anlass von 20 Jahre Lokal-TV „STADT, LAND, FLUSS – Lokale und regionale Medienvielfalt“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/thueringer-mediengespraeche-der-tlm-aus-anlass-von-20-jahre-lokal-tv-stadt-land-fluss---lokale-und-regionale-medienvielfalt

„STADT, LAND, FLUSS – Lokale und regionale Medienvielfalt“ 30. Mai 2017 | Multifunktionsgebäude, Steigerwaldstadion Erfurt„Guter Lokaljournalismus lädt die Menschen ein, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen.“ Horst Köhler Damit lokale Medien ihren wichtigen Beitrag zur freien Meinungsbildung in der Demokratie leisten können, braucht…
lokale Medien sowie den Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung muss