Krötenwanderung https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3205-kroetenwanderung.html
Die Amphibien müssen häufig Straßen überqueren, um zu ihrem Laichgrund zu gelangen
Die Amphibien müssen häufig Straßen überqueren, um zu ihrem Laichgrund zu gelangen
Vielleicht also eher etwas für Tiere, die nicht auf ihren Namen hören müssen.
Wenn du englische Tiernamen suchst, bist du bei uns richtig. Hier geht es zur Liste mit den schönsten und beliebtesten englischen Haustiernamen!
Kleintiere dürfen schon etwas längere oder „komplizierte“ Namen tragen, denn sie müssen
Der Brillenpinguin ist ein kleiner Pinguin, der in Südafrika zuhause ist. Seinen Namen hat er von den rosa Flecken über seinen Augen.
Wenn sie Nachwuchs haben, kann es auch bis zu 1 kg sein – denn dann müssen nicht
Die Echte Karettschildkröte ist eine von sieben Meeresschildkröten. Sie ist stark vom Aussterben bedroht und daher ein Symbol für den Arten- und Meeresschutz.
Sie müssen sich mit ihnen über den Sand „ziehen“.
Hummeln sind kleine Insekten, die Blumen bestäuben. Sie sind für ihren rundlichen Körper, ihren flauschigen Pelz und ihr friedliches Wesen bekannt.
Sie haben einen sehr schnellen Stoffwechsel und müssen daher ständig essen.
Der Bonobo ist ein Zwergschimpanse. Er ist sehr friedlich und intelligent. Seine Heimat sind die Regenwälder südlich des Kongo-Flusses in Zentralafrika.
Auch beim Essen gibt es Regeln: Während die Weibchen immer zuerst fressen, müssen
Von allen Hasen lebt der Polarhase am weitesten nördlich. Sein dichtes Fell hält ihn in der eisigen Arktis warm. Im Winter ist es weiß und im Sommer braun.
Sie müssen damit zurechtkommen, was die Natur ihnen in der arktischen Tundra bietet
Bienen sind Insekten, die Honig machen und einen Stachel besitzen, mit dem sie zustechen können. Sie bilden Völker mit 10.000-80.000 Tieren.
der Begriff „Toilettenflug“ vermittelt sofort, worum es geht 😉 Tja, auch Bienen „müssen
Der Uhu ist die zweitgrößte Eule. Er hat orangene Augen und lange Federohren. Seinen Namen verdankt er seinem langgezogenen Ruf. Er klingt wie ein „uuh-hu“.
stark vermehren, während andere verhungern oder sich einen neuen Lebensraum suchen müssen