Meschenich, was geht? | Deutsche Telekom Stiftung https://www.telekom-stiftung.de/themen/meschenich-was-geht
Unsere Projektleiterin Milena Stankov besucht Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Dazu muss es ein Interview geben!
Unsere Projektleiterin Milena Stankov besucht Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Dazu muss es ein Interview geben!
Mit dem Projekt unterstützt die Telekom-Stiftung Schulen bei der Entwicklung berufsnaher MINT-Lernangebote und bei der Vernetzung mit Betrieben und außerschulischen Partnern.
Projektkonzeption Für eure Projektvorhaben sind uns fünf Aspekte wichtig: Zunächst muss
Im Zuge ihrer strategischen Neuausrichtung will die Telekom-Stiftung in Zukunft neue Wege beschreiten.
verändert hat und wir alle der Meinung sind, dass die Stiftung darauf reagieren muss
Wie Lernbegleiter Quellenbewertungskompetenz bei jungen Menschen fördern können.
Das muss die Lehrperson aber auch, denn sie verwendet im Unterricht ja nicht nur
Was ist Nachhaltigkeit? Wie dieses große Thema Kindern und Jugendlichen praxisnah vermittelt wird.
„Viele denken“, sagt Carryer, „wer Lebensmittel retten will, muss sich Gummihandschuhe
Bildungstrainerin Sophie Weller zeigt drei Methoden, um soziale Medien didaktisch sinnvoll zu nutzen.
3 zeigen aber, dass man die eigentlichen Plattformen gar nicht unbedingt nutzen muss
Förderung von Lese- und Medienkompetenz vor – das ist das große Ziel der Stadtbücherei Biberach.
Sprich, das Programm bei uns im Haus oder vor Ort in den Bildungseinrichtungen muss
Wie Teaching Librarians an Bibliotheken die Medienkompetenz junger Menschen fördern.
Einmal gesehen, reicht ja nicht; man muss es selbst gemacht haben.
Dr. Thomas de Maizière und Jacob Chammon blicken gemeinsam zurück auf das Erreichte.
Es muss egal sein, ob Kinder in Brennpunkten oder besser gestellten Kommunen leben
Im Rahmen unserer Aktivitäten entstehen unterschiedliche Materialien, die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter von 6- bis 18-Jährigen kostenlos nutzen können. Alle Materialien sind in dieser Übersicht zusammengestellt.
Dies muss bereits in der Ausbildung von Lehrkräften berücksichtigt werden.