Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Rio-Auslosung: Schwere, aber lösbare Aufgaben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rio-auslosung-schwere-aber-loesbare-aufgaben

Im Auditorium des OK-Hauptquartiers der Paralympics 2016 in Rio de Janeiro wurden am gestrigen Tag die Vorrundengruppen im Rollstuhlbasketball ausgelost. Die beiden qualifizierten deutschen Teams erwischten dabei schwere, aber sportlich machbare Gegner.
Das Team von Bundestrainer Holger Glinicki muss mindestens Platz vier belegen, um

LTA-Mixed Vierer rudert auf einen fantastischen vierten Platz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/lta-mixed-vierer-rudert-auf-einen-fantastischen-vierten-platz

Der deutsche LTA-Mixed Vierer mit Steuerfrau hat im Finale der Paralympics den vierten Platz belegt. Sieger wurde im Lagoa Stadium Großbritannien (3:17,17 min) vor den USA (3:19,61 min) und Kanada (3:19,90 min). Das deutsche Quartett übertraf damit deutlich die Erwartungen und zeigte nach dem gestrigen Sieg im Hoffnungslauf eine weitere Steigerung.
Jetzt muss ich mich auf das Kanu konzentrieren. Mal gucken, ob das noch klappt.

Rollstuhlcurling: Platz 9 bei Mixed Doubles-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-platz-9-bei-mixed-doubles-wm

Das deutsche Team um Christiane Putzich und Burkhard Möller ist bei der Premieren-WM im Mixed Double in Lohja (Finnland) in der Vorrunde ausgeschieden und hat den 9. Platz erreicht – ein einziger Stein entschied schlussendlich über das Ausscheiden vor den Finalspielen. Rollstuhlcurling-Cheftrainer Helmar Erlewein zeigt sich trotzdem zufrieden.
jetzt geht es in die Feinarbeit, sowohl am Spielverständnis als auch an der Taktik muss

Ein Kämpfertyp, der nochmal angreifen will | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-kaempfertyp-der-nochmal-angreifen-will

Keine Frage, die Para Ski alpin-Weltmeisterschaften sind für Thomas Nolte nicht wie gewünscht verlaufen – ebenso wie bei den Paralympischen Spielen 2018 in PyeongChang blieb der 34-jährige Monoskifahrer hinter seinen eigenen Zielen und Erwartungen. Die Plätze 16 im Riesenslalom und neun im Slalom können den Niedersachsen, der schon WM-Medaillen gewann und bei den Spielen Edelmetall nur knapp verpasste, nicht zufriedenstellen. Doch so möchte Thomas Nolte seine Karriere nur ungerne beenden – und nimmt deshalb die Paralympics 2022 ins Visier.
Motivation und den Willen, mich wieder heranzukämpfen“, betont Nolte und fügt an: „Dafür muss

Trotz „Hammer-Gruppe“: Italien soll gutes Omen sein | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/trotz-hammer-gruppe-italien-soll-gutes-omen-sein

Für die deutschen Blindenfußballer könnte die Ausgangslage bei der Europameisterschaft in Rom kaum schwieriger sein. Und dennoch: Der Traum von einer Paralympics-Teilnahme lebt. Vom 17. bis 24. September geht es um eine gute Platzierung und das Ticket für die Paralympics 2020.
Wer nächstes Jahr in Japan dabei sein will, muss mindestens ins Finale kommen.