Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Weltpremiere gelungen: Fischer und Schmiedt landen beim ITW auf Platz sieben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weltpremiere-gelungen-fischer-und-schmiedt-landen-beim-itw-auf-platz-sieben

Grasgehren präsentiert sich erneut als Top-Ausrichter für einen Para Snowboardcross-Weltcup und setzt nach der erfolgreichen Premiere 2023 in diesem Jahr noch einen drauf: Beim ersten Inklusiven Teamwettbewerb, bei dem Para und Nicht-Para Athlet*innen gemeinsam an den Start gingen, belegte das deutsche Duo um Jana Fischer und Christian Schmiedt Platz sieben.
Wo müssen die beiden SBX-Athlet*innen taktisch besser fahren?

Para Schwimmen: Traumstart mit Weltrekord-Hattrick | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-traumstart-mit-weltrekord-hattrick

500 Tage vor Beginn der Paralympischen Spiele in Tokio hat Elena Krawzow ein großes Ausrufezeichen gesetzt. Die sehbehinderte Para Schwimmerin stellte beim Swim Cup im niederländischen Eindhoven gleich drei neue Weltrekorde über alle drei Brust-Strecken in der Startklasse SB12 auf, darunter auch über die paralympischen 100 Meter Brust.
den Moment und bin auf einem guten Weg, allerdings habe ich leider auch erfahren müssen

Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft löst WM-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-blindenfussball-nationalmannschaft-loest-wm-ticket

Mit einem 4:1-Sieg gegen Polen ist die Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft in das Halbfinale der Europameisterschaft in Pescara (Italien) eingezogen und hat damit gleichzeitig das Ticket für die Weltmeisterschaft im August 2023 in Birmingham (England) gelöst.
England hatte die deutsche Auswahl in der EM-Gruppenhase eine Niederlage hinnehmen müssen

Das Ende einer langen Tenniskarriere | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/das-ende-einer-langen-tenniskarriere

Rollstuhltennisspielerin Sabine Ellerbrock hat nach ihrem letzten Spiel bei den Australian Open in Melbourne offiziell ihren Rücktritt von der internationalen Rollstuhltennis-Bühne erklärt. Aus sportlicher Sicht verlief das letzte Turnier der Bielefelderin nicht erfolgreich. Geschwächt durch eine Nervenverletzung schied Ellerbrock im Einzel-Viertelfinale sowie im Doppel-Halbfinale vorzeitig aus, so dass ihr ein Erfolgserlebnis zum Abschluss verwehrt blieb.
zwang Ellerbrock dazu, mit einer extra vor Ort angepassten Fingerschiene spielen zu müssen

Ein erster Fingerzeig für die Paralympics-Qualifikation | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-erster-fingerzeig-fuer-die-paralympics-qualifikation

Die Paralympics in Rio de Janeiro sind gerade erst ein Jahr her, da geht der Blick bei den deutschen Goalballern schon wieder in Richtung der nächsten Spiele in Tokio 2020. Denn die Europameisterschaften, die vom 18. bis 23. September im finnischen Lahti stattfinden, sind bereits ein erster Fingerzeig mit Blick auf die Qualifikation für 2020. Zunächst soll jedoch unbedingt der Klassenerhalt gesichert werden – das ist auch das große Ziel des Damen-Teams.
„Auch wir müssen hungrig sein, denn am Ende werden Kleinigkeiten entscheiden“, fordert

Gruppensieg für Rollstuhlbasketball-Damen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/gruppensieg-fuer-rollstuhlbasketball-damen

Die deutschen Damen haben ihre Siegesserie bei der Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft in Hamburg fortgesetzt und auch im letzten Spiel der Gruppenphase einen souveränen 58:42 (17:12/30:18/42:32) Erfolg gegen China eingefahren. Damit holt sich das Team Germany nicht nur den Gruppensieg, sondern bringt sich auch in eine gute Ausgangssituation für das bevorstehende Viertelfinale. Beste Werferin in den deutschen Reihen wurde Mareike Miller mit 24 Punkten.
Wir müssen morgen erneut unseren besten Basketball aufs Parkett bringen“, zeigt sich

Rugby: Deutschland verpasst den Einzug ins Halbfinale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rugby-deutschland-verpasst-den-einzug-ins-halbfinale

Die Runde der besten vier Teams Europas erreichen und die direkte Qualifikation für die WM in Sydney 2018 packen – das war das große Ziel der deutschen Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft bei den Heim-Europameisterschaften in Koblenz. Doch die routinierten Paralympics-Teilnehmer von 2016, Schweden und Frankreich, waren zu stark. Das Team von Cheftrainer Christoph Werner hat das Halbfinale verpasst und kann bestenfalls noch Fünfter werden.
Werner: „Wir hätten besser ins Spiel kommen müssen, so war es ein perfekter Start

Rollstuhlbasketball-EM: Beide Teams in der KO-Runde | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-beide-teams-in-der-ko-runde

Bei den Rollstuhlbasketball-Europameisterschaften auf Teneriffa sind sowohl die deutschen Damen als auch die Herren in die KO-Runde eingezogen. Die Damen Auswahl um Martin Otto hat die Gruppenphase mit einer blitzsauberen Bilanz von fünf Siegen aus fünf Spielen beendet und steht somit direkt im Halbfinale. Dort treffen sie erneut auf das Team aus Frankreich. Die Herren haben sich ihre Viertelfinalteilnahme mit dem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Israel gesichert und treffen nun auf Gastgeber Spanien.
Das müssen wir einfach so akzeptieren und auch respektieren.

Ein kleines Team für die EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-kleines-team-fuer-die-em

Volle Konzentration auf das goldene Zentrum der Zielscheiben, zielen, schießen und treffen. Zehn Punkte gibt es für einen Schuss in den kleinen inneren Kreis mit einem Durchmesser von 12,2 Zentimetern. Die zehn Punkte wollen die Schützen des dreiköpfigen deutschen Para Bogensport-Teams bei den Europameisterschaften vom 14. bis 18. August im tschechischen Pilsen möglichst häufig erzielen und um die EM-Titel mitschießen.
Sorgen machen müssen sich die deutschen Starter deshalb allerdings keine.