Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Starker Auftritt beim Weltcup in Veysonnaz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/starker-auftritt-beim-weltcup-in-veysonnaz

Das deutsche Para Ski alpin Team hat auch nach der WM weiterhin Grund zum Jubeln. Bei dem Weltcup in Veysonnaz (Schweiz) sicherten sich die deutschen Starterinnen Anna-Lena Forster, Andrea Rothfuss und Anna-Maria Rieder insgesamt 13 Podestplätze.
Eine wichtige Erkenntnis für die nächsten Wettkämpfe, an der wir arbeiten müssen.

„Jetzt habe ich Silber, das zählt“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/jetzt-habe-ich-silber-das-zaehlt

Happy End für Maike Naomi Schnittger und die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer: Beim letzten Finale mit deutscher Beteiligung der Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro schwimmt die 22-Jährige vom SC Potsdam über 50 Meter Freistil auf Platz zwei – und beweist dabei Nervenstärke. Es war nach Silber für Denise Grahl und Bronze für Torben Schmidtke das dritte Edelmetall für das deutsche Team im Aquatics Stadium.
Natürlich müssen wir aber intensiv weiter an uns arbeiten und noch besser werden“

Inklusives Spektakel mit einem Versprechen: Paralympics in Paris eröffnet | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/inklusives-spektakel-mit-einem-versprechen-paralympics-in-paris-eroeffnet

Pulsierende Beats, ein kunterbuntes Farbenspiel – und ein großes Versprechen: Paris hat an historischer Stätte mit einer einzigartigen Show der Moderne die 17. Sommer-Paralympics eröffnet und die Welt zu mehr Inklusion aufgerufen. Die stimmungsvolle Party auf den Champs Elysees und der Place de la Concorde soll nicht nur zur Initialzündung „für die besten Spiele aller Zeiten“ werden.
„Es ist bewiesen, dass wir mehr tun müssen.

Generationenwechsel auf flugtauglichen Pferden | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/generationenwechsel-auf-flugtauglichen-pferden

„Man hat im Vorfeld so viel Negatives über Rio gehört, über das Dorf und so. Aber ich finde, es ist gar nicht so schlimm. Nur dass ich so lange von zu Hause weg bin, ist nicht so schön“, sagt Carolin Schnarre. Die 24-jährige Osnabrückerin ist das Nesthäkchen im Team der deutschen Dressurreiter. Und ihre Worte verdeutlichen etwas, was sich aktuell durch viele Nationen zu ziehen scheint: einen Generationenwechsel. Nicht zuletzt seit Goldhoffnung Hannelore Brenner wenige Tag vor der geplanten Abreise von ihrer angestrebten fünften Paralympics-Teilnahme wegen einer Verletzung ihres Pferdes Kawango zurücktreten musste, liegen die Hoffnungen auf dem Nachwuchs. Schließlich ist nun mit Steffen Zeibig nur noch ein Reiter mit Paralympics-Erfahrung dabei.
Schließlich sind die Bedingungen gut, Konkurrenz motiviert und am Ende müssen alle

Mit Außenseiterchancen zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-aussenseiterchancen-zur-wm

Mit den Para Boccia-Weltmeisterschaften steht für Cheftrainer Edmund Minas und die drei qualifizierten deutschen Athleten Bastian Keller, Boris Nicolai und Anita Raguwaran das Jahreshighlight vor der Tür. Vom 12. bis 18. August trifft sich in Liverpool die internationale Para Boccia-Elite und spielt um die begehrten WM-Titel.
Wir müssen für ein Weiterkommen aber unser bestes Spiel abliefern, mehr als 100 Prozent

Para Radsport: Erfolgreiche Ausbeute in Rio | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-erfolgreiche-ausbeute-in-rio

Bei den Para Radsport-Weltmeisterschaften im Velodrom von Rio de Janeiro hat das fünfköpfige deutsche Team um Bundestrainer Patrick Kromer neben drei Medaillen zahlreiche Qualifikationspunkte für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio gesammelt. Denise Schindler überzeugte in der brasilianischen Metropole auf ganzer Linie und sicherte sich neben dem Weltmeistertitel über 3000 Meter zudem Silber über 500 Meter und im Scratch Race.
wir nach solchen internationalen Wettkämpfen auch immer, woran wir noch feilen müssen

Para Kanu: EM-Bronze für Anja Adler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-em-bronze-fuer-anja-adler

Bei den Para Kanu-Europameisterschaften hat Anja Adler im Va’a Rennen über 200 Meter Bronze gewonnen und für eine deutsche Medaille gesorgt. Die Paralympics-Medaillengewinnerin von Rio, Edina Müller, verpasste sowohl im Kajak als auch im Va’a das Podium mit jeweils Platz vier nur denkbar knapp. Auch Ivo Kilian war mit nur einer Sekunde Abstand auf den Drittplatzierten nah dran an der EM-Medaille.
Das Problem müssen wir analysieren und werden versuchen im Rahmen unserer Möglichkeiten

Rollstuhlcurling B-WM: Ziel erreicht und Aufstieg geschafft | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-ziel-erreicht-und-aufstieg-geschafft

Bei der B-WM im finnischen Lohja hat das deutsche Rollstuhlcurling-Nationalteam die Bronzemedaille gewonnen und den Aufstieg geschafft. Somit kann das Team von Cheftrainer Helmar Erlewein im nächsten Jahr bei der A-WM antreten und die ersten wichtigen Qualifikationspunkte für die Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien sammeln.
„Wir müssen jetzt in der A-Gruppe ankommen und uns dort behaupten.

Badminton-EM: „Überwältigt von dem Ergebnis“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/badminton-em-ueberwaeltigt-von-dem-ergebnis

Es war ein richtiger Krimi, ein packender Fight: 74 Minuten schlugen sich Thomas Wandschneider und der Franzose David Toupe bei den Badminton-Europameisterschaften im niederländischen Beek die Bälle um die Ohren – mit positivem Ausgang für den Deutschen, der sich neben Gold im Einzel auch im Doppel den Titel sicherte. Insgesamt gewann das Team von Cheftrainer Michael Mai sogar dreimal Gold, fünfmal Silber und viermal Bronze. „Ich bin überwältigt von dem Ergebnis. Wir haben uns auf europäischer Ebene Respekt verschafft“, betont Mai.
„Wir können uns über die Erfolge natürlich freuen, doch wir müssen weiter hart arbeiten

Annabel Breuer ist „Sport-Stipendiat des Jahres“ 2020 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/annabel-breuer-ist-sport-stipendiat-des-jahres-2020

Die Rollstuhlbasketballerin Annabel Breuer ist „Sport-Stipendiat des Jahres“ 2020. Sie ist damit im achten Jahr der Auszeichnung von Deutscher Bank und Deutscher Sporthilfe die erste paralympische Gewinnerin. Die 27-jährige Paralympics-Siegerin von 2012 qualifizierte sich im vergangenen Jahr als EM-Dritte mit dem deutschen Team für die Paralympics in Tokio und schloss parallel dazu erfolgreich ihr Psychologie-Bachelorstudium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen ab.
Das bedeutet, dass sie sich ihre berufliche Zukunft parallel zum Sport aufbauen müssen