Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Rollstuhlcurling-WM: Klassenerhalt verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-wm-klassenerhalt-verpasst

Es hat nicht sein sollen – Das deutsche Rollstuhlcurling Team um Cheftrainer Helmar Erlewein hat mit neun Niederlagen und einem Sieg den zwölften Platz bei der Weltmeisterschaft im schottischen Stirling belegt. Damit ist der Abstieg aus der Gruppe A besiegelt, doch schon im November besteht bei der B-WM die Möglichkeit für den Wiederaufstieg.
Dafür müssen sie bei der B-WM in Lohja (Finnland; 28. November bis 2.

Kampf um Rio-Startplätze am Strand | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kampf-um-rio-startplaetze-am-strand

An der französischen Atlantikküste gute Ergebnisse erzielen, um bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro, ebenfalls unweit des Atlantiks, dabei sein zu können – so lautet das Vorhaben der deutschen Bogenschützen vor den Europameisterschaften in Saint Jean de Monts vom 3. bis 10. April. Neben dem Kampf um Medaillen steht für das Team von Cheftrainer Mathias Nagel besonders die Paralympics-Qualifikation im Fokus.
Doch diesen Verhältnissen müssen sich alle der rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft stößt Tür zum EM-Halbfinale weit auf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-blindenfussball-nationalmannschaft-stoesst-tuer-zum-em-halbfinale-weit-auf

„Den Fußball, den wir spielen, der ist geil“, schwärmte Bundestrainer Martin Mania direkt nach dem zweiten Gruppenspiel der deutschen Blindenfußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Pescara (Italien). Wenige Minuten zuvor feierte sein Team mit dem 2:0-Erfolg gegen Titelverteidiger Spanien den zweiten Erfolg im zweiten Turnierspiel. Mit dem Sieg kann die deutsche Auswahl bereits morgen früh gegen England (9 Uhr) das Halbfinale und damit die WM-Qualifikation für England 2023 klar machen. Bislang war die DBS-Mannschaft nur bei der WM 2015 am Start.
Torschütze Kuttig betonte: „Wir wollen Gruppensieger werden, also müssen wir auch

Sitzvolleyball-Damen mit gutem Start ins Jahr | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyball-damen-mit-gutem-start-ins-jahr

Die Damensitzvolleyball-Nationalmannschaft hat bei den Pajulahti Games in Finnland Bronze gewonnen und damit einen guten Start auf dem Weg zu den Europameisterschaften in Budapest (13. bis 21. Juli 2019) hingelegt. Das Team von Cheftrainer Christoph Herzog suchte zu Beginn des EM-Jahres im hohen Norden den Vergleich mit anderen europäischen Teams, um eine erste Standortbestimmung zu bekommen.
Wir wissen jetzt, wo wir stehen und was wir noch tun müssen bis Juli“, so der Trainer

Rollstuhltennis-Damen sichern sich Platz in der Weltgruppe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhltennis-damen-sichern-sich-platz-in-der-weltgruppe

Vom 2. bis 8. Mai stieg in Vilamoura (Portugal) der ITF Wheelchair Tennis World Team Cup – das Pendant zum Davis- und Billie Jean King Cup im Rollstuhltennis. Die deutschen Damen um Katharina Krüger und Britta Wend belegten am Ende den siebten Platz, der die Teilnahme am World Team Cup 2023 bedeutet.
Die Herren und Quads hatten im März die Qualifikation für das Event verpasst und müssen

Schon schneller geschwommen als in Rio | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/schon-schneller-geschwommen-als-in-rio

Fünf Athletinnen und Athleten werden die deutsche Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften im Para Schwimmen vom 2. bis 7. Dezember in Mexiko City vertreten. Die Wettkämpfe mussten aufgrund des schweren Erdbebens Mitte September verschoben werden. Die Verlegung hat auch dazu geführt, dass das deutsche Team nur noch mit fünf statt elf Schwimmerinnen und Schwimmern nach Mexiko reist.
Im Zuge der Verlegung müssen nicht nur aus dem deutschen Team einige Sportlerinnen

Rollstuhlbasketball: Mit Selbstvertrauen zur EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-mit-selbstvertrauen-zur-em

Beim Continental Clash im britischen Worcester feierten die deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften jeweils mit Platz zwei eine erfolgreiche EM-Generalprobe und sammelten Wettkampfhärte und Selbstvertrauen für den anstehenden Jahreshöhepunkt auf Teneriffa. Am 21. Juni werden die Europameisterschaften eröffnet, einen Tag später greifen auch die deutschen Teams ins Geschehen ein.
wenn alle Spielerinnen aufgrund der Tatsache, mehr Verantwortung übernehmen zu müssen

Katrin Müller-Rottgardt und Sebastian Fricke holen Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/katrin-mueller-rottgardt-und-sebastian-fricke-holen-bronze

Katrin Müller-Rottgardt hat mit ihrem Guide Sebastian Fricke bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro Bronze über die 100 Meter der Klasse T12 gewonnen. Die 34-Jährige, die für den TV Wattenscheid startet und von Simone Lüth trainiert wird, sprintete in persönlicher Bestleistung von 11,99 Sekunden ins Ziel, nachdem sie schon im Vorlauf in 12,11 Sekunden eine starke Leistung gezeigt hatte.
Müller-Rottgardt sich über 100 und 400 Meter jeweils mit dem vierten Platz begnügen müssen

Erneut WM-Gold: Eine Klasse für sich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erneut-wm-gold-eine-klasse-fuer-sich

Linn Kazmaier (SZ Römerstein) gewinnt bei der Para Biathlon-Weltmeisterschaft in Prince George (Kanada) auch das Einzelrennen über 12,5 Kilometer, Leonie Walter (SC St. Peter) holt erneut Silber. Auch Alexander Ehler (SV Kirchzarten) verdient sich als Vierter ein Lob des Bundestrainers. Die anderen Deutschen scheitern am Schießstand.
„Wir müssen erst analysieren, wie die Fehler zustande gekommen sind.“ Umhauen lassen