Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Para Ski nordisch | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-ski-nordisch?tx_ikanosteamd_sport%5BcurrentPage%5D=1&cHash=4a0df5da3572f77a13366645c101f127

Im Sprint (6 km Frauen / 7,5 km Männer) müssen die Athlet*innen zwei Mal an den Schießstand – In der Sprint- und Mitteldistanz müssen die Sportler*innen pro Fehlschuss eine Strafrunde
Im Sprint (6 km Frauen / 7,5 km Männer) müssen die Athlet*innen zwei Mal an den Schießstand

Para Radsport-WM: Viermal unter den besten Zehn | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-wm-viermal-unter-den-besten-zehn

Nach dem silbernen Auftakt durch Denise Schindler sind die deutschen Athletinnen und Athleten am zweiten Tag der Para Radsport-WM auf der Bahn ohne Medaille geblieben, landeten im niederländischen Apeldoorn jedoch viermal unter den besten Zehn. Bester Deutscher war Pierre Senska als Sechster, der damit seine tolle Entwicklung erneut unterstrich.
Vorbereitung als ausbaufähig bezeichnet: „Wir wissen, an welchen Stellschrauben wir drehen müssen

Sitzvolleyballer geben Auftaktsieg aus der Hand | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyballer-geben-auftaktsieg-aus-der-hand

Die Sitzvolleyball-Herren haben ihr Auftaktspiel gegen Ägypten nach einer 2:0-Satzfühhrung noch aus der Hand gegeben. „Wir haben schon wie die sicheren Sieger ausgesehen als wir im dritten Satz mit 22:18 geführt haben – und dann kam plötzlich kam der Angriff nicht mehr durch“, beschreibt Kapitän Heiko Wiesenthal die Schlüsselstelle der 2:3- Auftaktniederlage gegen Ägypten. „Nachdem wir den Satz noch abgegeben haben, gab es einen richtigen Bruch im Spiel, wir kamen einfach nicht mehr rein.“
Gegen die USA neues Selbstbewusstsein tanken „Jetzt müssen wir uns für die nächsten

Ein erfahrenes Team für die Para Bogensport-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-erfahrenes-team-fuer-die-para-bogensport-wm

Vom 3. bis 9. Juni finden im niederländischen `s-Hertogenbosch die Weltmeisterschaften im Para Bogensport statt. Die deutsche Nationalmannschaft um Cheftrainer Mathias Nagel wird mit vier Starterinnen und Startern um gute Platzierungen und Quotenplätze für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio kämpfen.
großen Starterfeld, besetzt mit der internationalen Elite der Klasse, behaupten müssen

Wichtige Erkenntnisse für den großen Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wichtige-erkenntnisse-fuer-den-grossen-traum

Die besten sechs Sledge-Eishockey-Teams des Kontinents haben im schwedischen Östersund um Europas Krone gekämpft. Dass sich der große Favorit Russland dabei durchsetzen würde, war keine große Überraschung. Für eine solche hätte gerne die deutsche Nationalmannschaft gesorgt, doch das Team des ehemaligen Eishockey-Profis Andreas Pokorny musste sich mit der Erkenntnis begnügen, in den meisten Spielen auf Augenhöhe gewesen zu sein. Die Heimreise tritt der Europameister von 2005 zwar mit nur einem Punkt aus fünf Partien und dem sechsten Platz an, dafür aber mit vielen gesammelten Erfahrungen auf dem Weg zum großen Ziel: den Paralympischen Spielen in Pyeongchang 2018.
Pokorny: „“Wir haben gesehen, woran wir noch arbeiten müssen“ Allerdings musste

Para Triathlon: Schulz strebt 8. EM-Titel in Folge an | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-triathlon-schulz-strebt-8-em-titel-in-folge-an

Martin Schulz will bei der Para Triathlon-Europameisterschaft, die am 14. September in Valencia (Spanien) stattfindet, seinen achten Europameistertitel in Folge in der Startklasse PTS5 gewinnen. Der Paralympics-Sieger von Rio 2016 ist einer von insgesamt sieben deutschen Para Triathleten, die die Deutsche Triathlon Union (DTU) bei der EM über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) vertreten werden.
Aber ich werde noch einmal alles in die Waagschale werfen müssen, denn die europäische

Lautstarke Begeisterung, Medaillen-Vielfalt und neuer Schwung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/lautstarke-begeisterung-medaillen-vielfalt-und-neuer-schwung

Paralympics im Herzen von Paris, Paralympics vor vollen Rängen, Paralympics mit beeindruckenden Leistungen und mit einem deutschen Team, das nicht nur sportlich voll überzeugt hat – die Paralympischen Spiele in Frankreich haben neue Maßstäbe gesetzt und sollen auch nachhaltig wirken. Es war der erhoffte nächste Meilenstein für die Paralympische Bewegung mit einer Begeisterung, wie man sie zuvor nur von London 2012 kannte.
fordern seit Jahren, dass sich mehr Vereine für Menschen mit Behinderungen öffnen müssen