Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Ein Ausblick auf das Para Sport-Jahr 2024 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-ausblick-auf-das-para-sport-jahr-2024

Keine Frage: Das Highlight des Jahres sind die vom 28. August bis zum 8. September stattfindenden Paralympics in Paris. Darüber hinaus gibt es allerdings zahlreiche weitere Veranstaltungen, die auch hinsichtlich der Qualifikation für die Spiele entscheidenden Charakter haben. Insgesamt 25 Weltcups, 17 Welt- und Europameisterschaften sowie acht Qualifikationsturniere für die Paralympics stehen bislang im Terminkalender der Athlet*innen. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Termine des Jahres.
dass die Jungs auf jeden Fall zu den Paralympics gehören und das große Ziel sein muss

Routine schützt vor Aufregung nicht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/routine-schuetzt-vor-aufregung-nicht

Zehn Tage lang hat sich die deutsche Para Ski nordisch-Nationalmannschaft Ende Februar und Anfang März in Ridnaun auf die anstehende Premiere einer Para Biathlon-Weltmeisterschaft vorbereitet. Anja Wicker hätte nichts dagegen, aus dem Ort des finalen Trainingslagers ein gutes Omen für die Wettkämpfe vom 12. bis 15. März im schwedischen Östersund abzuleiten. Der Geist von Ridnaun trug sie fast auf den Tag genau vor sechs Jahren zum größten Erfolg ihrer Karriere: Gold bei den Paralympics 2014 von Sotschi.
Sie muss niemandem mehr etwas beweisen. Eigentlich.

„In Rio wird die Post abgehen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/in-rio-wird-die-post-abgehen

Vier Wochen am Stück verbrachte Elena Krawzow in Spanien. Doch statt Sommerurlaub stand ein Höhentrainingslager im höchsten Gebirge der iberischen Halbinsel, der Sierra Nevada, auf dem Programm. Das oberste Ziel: An der Topform feilen für die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro in knapp drei Monaten. Und da befindet sich die 22-jährige Schwimmerin bereits auf einem sehr guten Weg. Das hat Krawzow bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen eindrucksvoll bewiesen. Von Sierra Nevada ging es direkt ins schnelle Berliner Wasser – und dort sorgte die sehbehinderte Athletin vom Berliner Schwimmteam für mächtige Furore. Dem Weltrekord über ihre Paradedisziplin, die 100 Meter Brust, ließ sie eine weitere Weltbestzeit in ihrer Startklasse S13 über die nicht paralympische Strecke 50 Meter Brust folgen.
„Vor mir liegt noch eine harte Zeit, aber da muss man durch.

Drittes Gold für Forster, Bronze für Rieder | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/drittes-gold-fuer-forster-bronze-fuer-rieder

Anna-Lena Forster darf sich nach drei Wettbewerben bei der Para Schneesport-WM in Lillehammer Dreifach-Weltmeisterin nennen. Nach Gold in der Abfahrt und im Super-G dominierte sie auch die Super-Kombination. Ihre Teamkolleginnen Anna-Maria Rieder und Andrea Rothfuss kämpften in der stehenden Klasse um Bronze – mit dem besseren Ende für Rieder.
Der Riesenslalom wird spannend, da muss ich mich überwinden – aber ich habe Bock

Benjamin Lenatz: „Mein Sport hat mich gerettet“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/benjamin-lenatz-mein-sport-hat-mich-gerettet

Ein großer Kämpfer trotz vieler Rückschläge: Vor zwei Jahren ließ die Diagnose der chronisch myeloischen Leukämie (CML) die Paralympics-Träume von Benjamin Lenatz platzen, zuletzt bremste ihn eine Corona-Erkrankung aus – doch der Para Triathlet lässt sich nicht unterkriegen und möchte sich in den Leistungssport zurückkämpfen. Sein Ziel: bald wieder an Wettbewerben teilnehmen.
Nun muss man schauen, wie es unter maximaler Belastung klappt“, sagt der Hückeswagener

Para Schwimmen: Jubel über fünf WM-Titel und fünf weitere Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-jubel-ueber-fuenf-wm-titel-und-fuenf-weitere-medaillen

Mit zehn WM-Medaillen im Gepäck geht’s für die deutschen Para Schwimmer*innen zurück in die Heimat. Am letzten Wettkampftag der Weltmeisterschaften in Singapur zeigte das Team von Ute Schinkitz reihenweise starke Leistungen und sorgte trotz anstrengender Tage in Südostasien für Jahresbestzeiten am Fließband. Auch Medaillen gab’s zum krönenden Abschluss: Gina Böttcher sicherte sich über 200 Meter Freistil mit Silber ihr zweites Edelmetall, auch Josia Topf jubelte über Bronze und gewann damit seine vierte Medaille.
Ich wusste, ich muss hart angehen und noch schneller beenden.

Eine Kämpferin im Kanu und im Alltag | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-kaempferin-im-kanu-und-im-alltag

Anja Adler fiebert ihrer WM-Premiere entgegen. Bei den Para-Kanu-Weltmeisterschaften im tschechischen Racice vom 23. bis 27. August gehört sie dem deutschen Team ebenso an wie die Paralympics-Silbermedaillengewinner Edina Müller und Tom Kierey sowie Anke Molkenthin und Ivo Kilian. Vor zwei Jahren hätte sie daran noch keinen Gedanken verschwendet. Seit einem schweren Unfall in einem ehemaligen Bergwerk ist die 28-Jährige aus Halle (Saale) inkomplett querschnittgelähmt. Doch Anja Adler hat sich zurückgekämpft. Aufgeben? Ausgeschlossen!
hat das Zeug dazu, es wird allerdings ein spannender Kampf, bei dem alles passen muss

Para Schwimm-WM: Scholz mit goldenem Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimm-wm-scholz-mit-goldenem-auftakt

Schon der erste Tag bei der Para Schwimm-WM in Singapur ist ein bemerkenswerter aus deutscher Sicht. Tanja Scholz krönte sich nicht nur zur Weltmeisterin über die 50 Meter Brust, sondern stellte in ihrer Startklasse SB2 mit 1:00,95 sogar einen neuen Weltrekord auf. Die restlichen deutschen Starter*innen erreichten ebenfalls das Finale, waren dort mit ihren Leistungen jedoch nur bedingt zufrieden.
Aber ich habe noch ein paar Rennen und ich glaube, ich muss das von heute noch ein