Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Forster mit dem zweiten WM-Titel, Rieder holt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/forster-mit-dem-zweiten-wm-titel-rieder-holt-silber

Anna-Lena Forster hat bei den Para Ski alpin-Weltmeisterschaften im katalanischen Espot (Spanien) nach Gold im Super-G auch die Super-Kombination gewonnen. Nach Super-G und Slalom landete sie erneut auf Platz eins. Anna-Maria Rieder kletterte nach ihrer Bronzemedaille zum Auftakt noch einen Rang nach oben und holte Silber.
als ich dachte, er ist an manchen Stellen ganz schön steil und unten im Flachen muss

Para Eishockey-B-WM: Wiederaufstieg geschafft, Titel verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-b-wm-wiederaufstieg-geschafft-titel-verpasst

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft hat sich durch eine souveräne Leistung bei der B-WM im norwegischen Skien den direkten Wiederaufstieg in den A-Pool unter die besten acht Nationen der Welt gesichert. Vier von fünf Turnierspielen gewann die Auswahl von Andreas Pokorny. Nur im letzten Spiel um den Turniersieg hatte die deutsche Mannschaft gegen die Gastgeber mit 3:4 nach Overtime das Nachsehen. Das Ziel, die Paralympics-Qualifikation für die Winterspiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo 2026, ist durch die Rückkehr in die Spitzengruppe aber wieder in greifbare Nähe gerückt.
Für das direkte Ticket nach Italien muss bei der kommenden A-WM ein Platz unter den

Mit Lockerheit aus dem großen Schatten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-lockerheit-aus-dem-grossen-schatten

Zehn IPC-Weltcups haben in der Klasse der weiblichen Monoskifahrerinnen stattgefunden, neunmal jubelte am Ende das deutsche Skiteam alpin. Während zunächst Anna Schaffelhuber vier Siege einfuhr, trumpfte anschließend Anna-Lena Forster groß auf. In Abwesenheit der fünffachen Paralympcs-Siegerin Anna Schaffelhuber gelang der 20-Jährigen nicht nur der ersehnte erste Weltcup-Sieg ihrer Karriere, sondern sie schaffte es noch vier weitere Male nach ganz oben aufs Podest.
Daher dachte ich eigentlich, dass ich mich erst einmal herantasten muss und noch

Finnland vor Augen, die Heim-WM im Hinterkopf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/finnland-vor-augen-die-heim-wm-im-hinterkopf

Der finnische Wintersportort Vuokatti ist ab Freitag, 9. Dezember 2016, eine Woche lang Schauplatz für die ersten Rennen der neuen Weltcup-Saison im Langlauf und Biathlon für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung. Das Nordic Paraski Team Deutschland ist bei den Wettkämpfen des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) mit acht Athleten am Start. Ihr gemeinsames Ziel: sich mit einem guten Auftakt Rückenwind holen für den großen Höhepunkt des Winters, die Weltmeisterschaften im eigenen Land Mitte Februar 2017.
„Aber damit muss ich leben“, sagt die 24-jährige Paralympicssiegerin im Biathlon

Deutsche Medaillen-Flut auf Madeira | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-medaillen-flut-auf-madeira

Die deutschen Para Schwimmer haben es am zweiten Wettkampftag der Weltmeisterschaft ordentlich krachen lassen: Im portugiesischen Funchal sicherte sich das Team von Bundestrainerin Ute Schinkitz sechs Medaillen. Neben der WM-Debütantin Tanja Scholz, die gleich Gold und Silber abräumte, holten noch Josia Topf (Silber) und Mira Jeanne Maack (Bronze) ihre jeweils erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Fast schon zur Routine wird der Gewinn von Edelmetall bei Elena Semechin und Taliso Engel: Für die beiden Paralympics-Sieger von Tokio gab es Silber (Semechin) und Gold (Engel).
als ich die Anfeuerungen von oben gehört habe, dachte ich mir, dass was drin sein muss

Leichtathleten mit Ausbeute „mehr als zufrieden“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leichtathleten-mit-ausbeute-mehr-als-zufrieden

Neun Mal Gold, neun Mal Silber, sieben Mal Bronze: Das deutsche Leichtathletik-Team hat sich bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro selbst reichlich beschenkt und war mit 25 Medaillen erfolgreicher als in Peking 2008 (21) oder London 2012 (18). Mehr Goldmedaillen hatte es zuletzt vor 20 Jahren gegeben: 1996 kehrten die Leichtathleten mit zehn Siegen aus Atlanta zurück.
Das muss hier klar hervorgehoben werden“, sagte Gernemann.

Doppel-Silber für Deutschland: Scholz und Wetekam belohnen sich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/doppel-silber-fuer-deutschland-scholz-und-wetekam-belohnen-sich

Am ersten Tag der Weltmeisterschaften der Para Schwimmer in Manchester (GB) sicherten sich Tanja Scholz (50 Meter Brust, SB2) und Maurice Wetekam (100 Meter Brust, SB9) jeweils die Silbermedaille. Während der Medaillengewinn für Scholz, eine Freistil-Spezialistin, „sehr überraschend“ kam, verteidigte Wetekam seinen zweiten WM-Platz aus dem Vorjahr auf Madeira und schwamm einen deutschen Rekord. Mit diesem Erfolg sichert Wetekam Team Deutschland Paralympics nun auch den ersten Männer-Slot für die Paralympics in Paris 2024.
Finale erkennen könne, ob jemand vor ihm steht und „wie viel ich noch draufpacken muss

Léon Schäfer ist zurück im Angriffsmodus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leon-schaefer-ist-zurueck-im-angriffsmodus

Nach dem Kreuzbandriss im vergangenen Jahr ist Weitspringer und Sprinter Léon Schäfer vom TSV Bayer 04 Leverkusen wieder in der Erfolgsspur. Schon beim ersten Wettkampf der noch jungen Freiluftsaison steigerte der 22-Jährige seine persönlichen Bestleistungen über 100 Meter und im Weitsprung auf 12,29 Sekunden sowie 6,53 Meter. Weitere Top-Leistungen sind das Ziel – und längst drehen sich seine Gedanken immer mehr auch um die Paralympics in Tokio.
Welche Farbe es dann wird, muss man mal schauen.“ Danach ist der Fokus voll und ganz

Para Biathlon: Fünf Medaillen zum WM-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-biathlon-fuenf-medaillen-zum-wm-auftakt

m Sprint über 7,5 Kilometer bei der Para Biathlon-WM in Prince George (Kanada) werden die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung ihrer Favoritenrolle gerecht und holen einen Dreifacherfolg. Anja Wicker verpasst den Titel nur um 2,1 Sekunden und ist trotzdem glücklich, genau wie der von einer Erkältung geschwächte Marco Maier nach Bronze.
„Läuferisch war es ganz gut, am Schießstand muss ich noch meinen Rhythmus finden“