Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Para Ski alpin: Super-G-Medaillensatz zum WM-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-super-g-medaillensatz-zum-wm-auftakt

Fünf Tage musste sich das deutsche Para Ski alpin-Team wetterbedingt in Geduld üben, doch als es darauf ankam, lieferten die Athletinnen ab: Monoskifahrerin Anna-Lena Forster wurde im Super-G im katalanischen Espot (Spanien) Weltmeisterin, in der stehenden Klasse bejubelten Andrea Rothfuss und Anna-Maria Rieder Silber und Bronze.
sich über die Medaille, haderte aber, weil sie noch schneller fahren könne: „Ich muss

Deutsche Medaillen-Flut auf Madeira | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-medaillen-flut-auf-madeira

Die deutschen Para Schwimmer haben es am zweiten Wettkampftag der Weltmeisterschaft ordentlich krachen lassen: Im portugiesischen Funchal sicherte sich das Team von Bundestrainerin Ute Schinkitz sechs Medaillen. Neben der WM-Debütantin Tanja Scholz, die gleich Gold und Silber abräumte, holten noch Josia Topf (Silber) und Mira Jeanne Maack (Bronze) ihre jeweils erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Fast schon zur Routine wird der Gewinn von Edelmetall bei Elena Semechin und Taliso Engel: Für die beiden Paralympics-Sieger von Tokio gab es Silber (Semechin) und Gold (Engel).
als ich die Anfeuerungen von oben gehört habe, dachte ich mir, dass was drin sein muss

Finnland vor Augen, die Heim-WM im Hinterkopf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/finnland-vor-augen-die-heim-wm-im-hinterkopf

Der finnische Wintersportort Vuokatti ist ab Freitag, 9. Dezember 2016, eine Woche lang Schauplatz für die ersten Rennen der neuen Weltcup-Saison im Langlauf und Biathlon für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung. Das Nordic Paraski Team Deutschland ist bei den Wettkämpfen des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) mit acht Athleten am Start. Ihr gemeinsames Ziel: sich mit einem guten Auftakt Rückenwind holen für den großen Höhepunkt des Winters, die Weltmeisterschaften im eigenen Land Mitte Februar 2017.
„Aber damit muss ich leben“, sagt die 24-jährige Paralympicssiegerin im Biathlon

„Wir haben zu viel liegen gelassen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wir-haben-zu-viel-liegen-gelassen

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren hat nach dem Sieg im Auftaktspiel der Weltmeisterschaften in Hamburg die folgenden zwei Gruppenspiele verloren. Trotz einer kämpferisch starken Leistung hatte das Team von Bundestrainer Nicolai Zeltinger im zweiten Spiel gegen den Iran am Ende mit 63:67 (19:23/30:38/45:53) das Nachsehen. Auch im letzten Gruppenspiel musste sich die deutsche Auswahl gegen treffsichere Kanadier mit 61:78 (14:13/31:37/45:56) erneut geschlagen geben.
Leider muss ich attestieren, dass Kanada verdient gewonnen hat.