Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Francés Herrmann wirft den Speer „allein“ zu WM-Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/frances-herrmann-wirft-den-speer-allein-zu-wm-silber

Nach zwei Mal Gold durch Léon Schäfer und Yannis Fischer gibt es auch am Dienstagabend Freude im deutschen Team: Francés Herrmann wirft bei der Para Leichtathletik-WM in Paris mit 17,74 Metern Saisonbestleistung und gewinnt ihre elfte Silbermedaille bei Großereignissen – davon sieben in Silber. Außerdem gibt es einen fünften und zwei siebte Plätze sowie packende Finalvorboten für Mittwoch. Zuvor hatte Yannis Fischer den Wettkampftag aus deutscher Sicht mit dem WM-Titel fulminant eröffnet.
Wenn man früher dran ist, kommt mir das entgegen, weil man nicht so lange warten muss

Para Sportschießen-EM: Medaillenhoffnung im Teamwettbewerb | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-sportschiessen-em-medaillenhoffnung-im-teamwettbewerb

Mit einem kleinen, aber vielversprechenden Team reist Deutschland zur Para Sportschießen-EM in Osijek (Kroatien). Vom 2. bis zum 7. Oktober treten fünf deutsche Schütz*innen bei den Wettkämpfen an und wollen sich mindestens fürs Finale qualifizieren. Bei den Teamwettbewerben sieht Bundestrainer Rudi Krenn sogar gute Chancen auf Medaillen – dort war die deutsche Mannschaft bereits in den vergangen Jahren äußerst erfolgreich.
„Bei Einzelfinals muss alles passen und meistens noch etwas Glück dabei sein.

Para Ski nordisch: Großer Kampf zum Überraschung-Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-grosser-kampf-zum-ueberraschung-gold

Martin Fleig hat in einem äußerst engen Rennen überraschend WM-Gold im Langlauf über 7,5 Kilometer gewonnen und blieb dabei in Prince George (Kanada) nur wenige Sekunden vor Daniel Cnossen (USA) und Taras Rad (Ukraine). Für die zweite Medaille sorgten am zweiten Wettkampftag Clara Klug und ihr Guide Martin Härtl, die zu Bronze gelaufen sind.
Sie hat mir gesagt, dass ich mich nicht verstecken muss.“   Just mit dieser Einstellung

Roß und Ave mit deutschen Rekorden ins Finale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ross-und-ave-mit-deutschen-rekorden-ins-finale

Am Mittwoch sammelte die deutsche Para Leichtathletik-Nationalmannschaft bei der WM in Neu-Delhi fünf Medaillen ein – allerdings nur bei der Siegerehrung. Highlights waren deutsche Rekorde für Jule Roß über 400 Meter und Lindy Ave über 200 Meter. Friederike Brose wurde im Weitsprung Achte.
Jetzt muss nur der Druck kommen und dann läuft das alleine“, sagte Ave, die ihren

Quotenplätze für Tokio im Blick | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/quotenplaetze-fuer-tokio-im-blick

Weltmeisterschaften und Qualifikation für die Paralympics 2020 in Ungarn – vor Tausenden von begeistert mitgehenden Zuschauern. Darauf freuen sich die acht Starterinnen und Starter der deutschen Para Kanu Nationalmannschaft bei der WM vom 21. bis 25. August in Ungarn. Neben Edina Müller wird auch Tom Kierey sein Comeback in Ungarn feiern
Sein Trainer Jürgen Hausmann wird da schon deutlicher: „Ziel in Szeged muss ganz

Para Rudern-WM: Medaillenchancen und Karriereenden | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-wm-medaillenchancen-und-karriereenden

Mit vier Booten gehen die deutschen Para Ruder*innen bei den Weltmeisterschaften in Shanghai (21. bis 28. September) an den Start. Damit ist das Team von Bundestrainer Marc Stallberg bei den Wettkämpfen – die parallel zu den olympischen Rennen abgehalten werden – in vier von fünf Bootsklassen vertreten. Im Jahr nach den Paralympics sind Prognosen schwierig, doch gerade Kathrin Marchand und Valentin Luz haben im Mixed-Doppelzweier gute Chancen auf eine Medaille.
im Doppelzweier aufgrund der vielen Starter*innen auch ein Halbfinale bestreiten muss