Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Tischtennis-Team kommt in den Wettkampfmodus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-team-kommt-in-den-wettkampfmodus

Mit dem größten Teil der deutschen Delegation ist die Para-Tischtennis-Nationalmannschaft bereits am vergangenen Mittwoch in das Abenteuer Rio de Janeiro 2016 gestartet. Mittlerweile haben sich die Tischtennis-Cracks im achten Stock in Haus 17 des Paralympischen Dorfes häuslich eingerichtet und die ersten Trainingseinheiten absolviert. Nun aktivieren sie langsam ihren Wettkampfmodus.
Vorfeld gab es viel Schwarzmalerei, auch bezüglich möglicher Einsparungen – aber ich muss

Platz Eins für deutsche Damen beim World Super Cup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/platz-eins-fuer-deutsche-damen-beim-world-super-cup

Das Pfingstwochenende stand in Frankfurt ganz im Zeichen des Rollstuhlbasketball. Beim alljährlichen World Super Cup (WSC) in der Mainmetropole fanden sich von Freitag bis Sonntag wieder internationale Top-Teams ein, um um den begehrten Pokal zu spielen. Neben den beiden deutschen Nationalmannschaften präsentierten sich den Fans und Zuschauern im Skywheelers Dome auf Herrenseite die Teams aus der Türkei und der Schweiz sowie auf der Damenseite die Mannschaften aus Frankreich und Japan.
„Man muss sagen, dass wir uns von Turnier zu Turnier gesteigert haben.

Ski nordisch: Eskau holt zum Abschluss Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-eskau-holt-zum-abschluss-silber

Die Flower Ceremony war gerade vorüber, da trafen sich im Skistadion Finsterau die Wege der Weißrussin Liudmila Vauchok und der Deutschen Andrea Eskau. Vauchok war kurz zuvor im Langlauf-Rennen über die mittlere Distanz von fünf Kilometern bei den Frauen sitzend in 14:52.2 Minuten auf dem vierten Platz gelandet, Eskau in 14:30.5 Minuten auf dem zweiten. Es war bereits das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass Vauchok das Podest und damit das Geschenk für Medaillengewinner, WM-Maskottchen Filu als Stofftier, hauchdünn verpasste. Also drückte die 45-jährige Elsdorferin vom USC Magdeburg der Konkurrentin ihren Filu in die Hand.
dass ich mich gegenüber Oksana vor allem in den technischen Passagen verbessern muss

Ski nordisch: Erfolgreiche Generalprobe vor Heim-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-erfolgreiche-generalprobe-vor-heim-wm

Weniger als drei Wochen sind es noch bis zur Eröffnung der Ski-nordisch-WM für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung im bayerischen Finsterau. Die Generalprobe lief für das deutsche Team äußerst erfolgreich. Andrea Eskau, Anja Wicker, Clara Klug und Martin Fleig sammelten im Western Center bei Lwiw (Ukraine) sechs Gold-, fünf Silber- und drei Bronze-Medaillen.
„Ich muss mein System beim Schießen noch etwas stabilisieren.“ Martin Fleig lässt

„Im besten Alter“ und mit viel Erfahrung zu den dritten Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/im-besten-alter-und-mit-viel-erfahrung-zu-den-dritten-paralympics

Para Schwimmen: Im schwersten Jahr ihrer Karriere will die Berlinerin in Tokio ihre Bestleistungen unterbieten – und in einer anderen Startklasse um eine Medaille mitschwimmen
ich schon erwartet, man merkt das ja im Alltag“, sagt Krawzow, die das „annehmen muss

Para Judo: Erste WM-Medaille rührt Daniel-Rafael Goral zu Tränen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-judo-erste-wm-medaille-ruehrt-daniel-rafael-goral-zu-traenen

Bei den Para Judo-Weltmeisterschaften im kasachischen Astana durfte sich das deutsche Team über eine Bronzemedaille freuen: Daniel-Rafael Goral gewann in der Startklasse J2M unter 95 Kilogramm seine erste WM-Medaille überhaupt – ein Erfolg, der ihn und Bundestrainerin Carmen Bruckmann zu Tränen rührte. Für Isabell Thal, die als Weltranglistenerste in der Klasse J2W bis 52 Kilogramm an den Start ging, reichte es trotz starker Leistung nur zum fünften Platz.
„Ramona muss niemandem mehr etwas beweisen“, sagte Bruckmann über die zweifache Paralympics-Siegerin