Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Mission erfüllt: Rollstuhlbasketballer qualifizieren sich für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mission-erfuellt-rollstuhlbasketballer-qualifizieren-sich-fuer-paris

Es ist vollbracht: Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren hat sich beim Repechage-Turnier im französischen Antibes für die Paralympics in Paris qualifiziert. Das Team von Nationaltrainer Michael Engel gewann das entscheidende Spiel gegen den Iran mit 70:39 (34:17).
nötigen Punkte geliefert“, erklärt Bundestrainer Michael Engel und fügt an: „Man muss

Ruderer kämpfen mit gesundheitlichen Problemen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ruderer-kaempfen-mit-gesundheitlichen-problemen

Die Ruder-Wettkämpfe finden vom 9. bis 11. September am Lagoa Rodrigo de Freitas statt. Insgesamt 96 Sportler aus 26 Nationen kämpfen am Zuckerhut im Rudern um die Medaillen. Für das deutsche Team gehen 6 Athleten über die 1000m Distanz an den Start. Momentan sind Anke Molkenthin und Valentin Luz gesundheitlich angeschlagen, daher steht erst einmal die persönliche Gesundung auf dem Programm.
Das Quartett muss es technisch zusammen bringen, dann sehe ich eine gute Chance.

Rollstuhlrugby-EM: Schwere Bedingungen und große Ziele | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-europameisterschaft-schwere-bedingungen-und-grosse-ziele

Vom 22. bis 26. Februar 2022 wird in Paris die Rollstuhlrugby-Europameisterschaft ausgetragen. Es ist das erste internationale Turnier für die Mannschaft von Cheftrainer Christoph Werner seit zwei Jahren, dennoch haben sich Werner und sein Team ambitionierte Ziele gesteckt.
Die EM in Paris ist die erste Hürde, die die Mannschaft für dieses Ziel meistern muss

Rollstuhlbasketball: Hammergruppen für die deutschen Teams | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-hammergruppen-fuer-die-deutschen-teams

Beide deutschen Rollstuhlbasketball-Teams treffen bei den Paralympischen Spielen auf attraktive, aber schwere Gegner. Die Herren werden sich in der Gruppenphase mit Großbritannien, der USA, Australien und dem Iran duellieren, während die Frauen in einer Gruppe mit Großbritannien, Kanada, Australien und Gastgeber Japan landeten.
Seine Auswahl muss in der Gruppe B gegen Weltmeister Großbritannien, Paralympics-Sieger

Sitzvolleyballer beenden Paralympics auf Platz 6 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyballer-beenden-paralympics-auf-platz-6

Für die deutschen Sitzvolleyball-Herren sind die Paralympics mit einer Niederlage zu Ende gegangen: Im Spiel um Platz 5 unterlagen die Spieler von Chefcoach Rudi Sonnenbichler der Ukraine mit 1:3. „Es war einfach nicht unser Turnier“, erzählt Team-Manager Christian Heintz resigniert. „Wir konnten nur in einzelnen Sätzen das abrufen, was wir in der Vorbereitung aufs Feld gebracht haben.“
„Wir haben heute verdient verloren, muss man sagen“, erkennt Sonnenbichler die Leistung

Doppel-Gold ins Ziel gerettet | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/doppel-gold-ins-ziel-gerettet

Das war nichts für schwache Nerven: Nach packenden Duellen auf den letzten Metern haben sich Edina Müller (32, Hamburg) und Tom Kierey (21, Dresden) jeweils hauchdünn die Goldmedaille bei den Kanu-Weltmeisterschaften auf der Duisburger Regattabahn gesichert. Während Kierey im heimischen Gewässer seinen Erfolg von 2015 wiederholte, feierte Müller nach Silber im Vorjahr ihren ersten WM-Titel im Kanu. Abgerundet wurde das gute Abschneiden der deutschen Mannschaft durch Ivo Kilian, der mit Platz neun im Finale die Zahl der Startplätze für Deutschland bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro auf drei erhöhte.
„Ich weiß, dass ich noch schneller sein kann – und in Rio muss ich auch noch schneller

Heinrich Popow als Vorlauf-Dritter im 100-Meter-Finale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/heinrich-popow-als-vorlauf-dritter-im-100-meter-finale

Heinrich Popow hat bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro den Vorlauf über 100 Meter der Klasse T42 souverän überstanden. Der 33-Jährige, der für den TSV Bayer Leverkusen startet und von Karl-Heinz Düe trainiert wird, gewann seinen Vorlauf in 12,45 Sekunden und geht damit mit der drittschnellsten Zeit ins Finale morgen Abend um 18.17 Uhr (Rio-Zeit).
Ich bin der Meinung, dass ich mehr auf Whitehead aufpassen muss als auf Reardon.“

Para Radsportler*innen vor Auftakt in ein forderndes Jahr | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsportlerinnen-vor-auftakt-in-ein-forderndes-jahr

Beim Straßen-Weltcup in Ostende startet die Para Radsport-Nationalmannschaft in eine wegweisende Saison. Bundestrainer Alexander Bauer ist trotz durchwachsener Vorbereitung optimistisch und setzt auf neue Trainingsreize.
Wer den nächsten Schritt machen und sich weiterentwickeln will, muss aus der Komfortzone

Para Sportschießen-WM: Bronze und ein Quotenplatz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-sportschiessen-wm-bronze-und-ein-quotenplatz

Mit einer Bronzemedaille und einem Quotenplatz für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio hat die deutsche Para Sportschießen-Nationalmannschaft um Cheftrainer Rudi Krenn die Weltmeisterschaften im südkoreanischen CheongJu beendet. Das Mixed-Team mit Natascha Hiltrop, Bernhard Fendt und Elke Seeliger jubelte über Platz drei im 50 Meter Gewehr liegend.
Teams und fügte hinzu: „Klar hätten es für uns auch besser laufen können, aber man muss