Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Maike Naomi Schwarz: „Meine Lebensfreude zurückerkämpfen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/maike-naomi-schwarz-meine-lebensfreude-zurueckerkaempfen

Die Paralympics in ihrem Geburtsland Japan musste Para Schwimmerin Maike Naomi Schwarz schweren Herzens absagen – Depressionen verhinderten ihren Start bei den Spielen. Doch die 29-jährige Athletin des SC Potsdam hat sich nach kräftezehrenden Jahren Schritt für Schritt zurückgekämpft. Kürzlich unterbot Schwarz in Berlin sogar die geforderte Norm und erfüllte damit die Grundlage, um sowohl an den Europameisterschaften Ende April auf Madeira als auch an den Paralympics in Paris teilnehmen zu können. Das sorgte für Freudentränen bei der sehbehinderten Schwimmerin, nachdem sie in den vergangenen sechs Jahren zumeist aus anderen Gründen geweint hatte.
eine Frage der Zeit, bis ich an den Punkt komme, an dem ich mir selbst eingestehen muss

Depression: Clara Klug gibt ihr Karriereende bekannt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/clara-klug-mit-guide-und-trainer-martin-haertl

Die dreifache Para Biathlon-Weltmeisterin und zweifache Bronzemedaillen-Gewinnerin bei Paralympics spricht offen über ihre Krankheit und welche Rolle der selbst verstärkte Leistungsdruck dabei spielte. Das Ziel der 28-Jährigen: für mehr psychologische Sensibilität im Para Sport werben.
Um zu verstehen, was es bedeutet, in so kurzer Zeit so oft hinzufallen, muss man

Rollstuhlbasketball: Hammergruppen für die deutschen Teams | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-hammergruppen-fuer-die-deutschen-teams

Beide deutschen Rollstuhlbasketball-Teams treffen bei den Paralympischen Spielen auf attraktive, aber schwere Gegner. Die Herren werden sich in der Gruppenphase mit Großbritannien, der USA, Australien und dem Iran duellieren, während die Frauen in einer Gruppe mit Großbritannien, Kanada, Australien und Gastgeber Japan landeten.
Seine Auswahl muss in der Gruppe B gegen Weltmeister Großbritannien, Paralympics-Sieger

Packender Zweikampf schon im Vorlauf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/packender-zweikampf-schon-im-vorlauf

Es könnte alles auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hinauslaufen, am Sonntagabend um 18.08 Uhr (Ortszeit) im Aquatics Stadium in Rio de Janeiro. Denn bereits in ihren Vorläufen lieferten sich Elena Krawzow und die Britin Rebecca Redfern einen packenden Zweikampf über 100 Meter Brust (Startklasse SB13) – in getrennten Rennen. Krawzow legte im ersten Vorlauf vor, schlug nach 1:17,25 Sekunden an. Neuer Paralympischer Rekord. Doch Redfern konterte und schraubte die Zeit wenig später auf 1:17,08 Sekunden herunter.
„Ich habe gekämpft und alles gegeben, mehr ist momentan nicht drin, da muss man realistisch

Rollstuhlbasketball-EM: Jubel über Silber und Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-jubel-ueber-silber-und-bronze

Happy End für die Herren, Final-Niederlage für die Damen – die deutschen Rollstuhlbasketballer haben bei den Europameisterschaften auf Teneriffa zwei Medaillen geholt und Silber und Bronze gewonnen. Die Herren setzen sich in einem Krimi um Platz drei gegen die Niederlande durch, die Damen mussten sich im Spiel um Gold den favorisierten Niederländerinnen geschlagen geben und landeten in ihrem 15. europäischen Finale in Folge auf Rang zwei.
Man muss neidlos anerkennen, dass die Niederländerinnen diesmal diese zehn Punkte

Premiere beim Rollstuhlcurling: Erste Mixed Double-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/premiere-beim-rollstuhlcurling-erste-mixed-double-wm

Am 30. April startet die erste Mixed Double-Weltmeisterschaft im Rollstuhlcurling in Lohja (Finnland). Cheftrainer Helmar Erlewein erwartet einen offenen Kampf um den Titel – und formuliert klare Ziele für das deutsche Team.
Bundestrainer Erlewein hat klare Erwartungen an seine Athlet*innen: „Das Ziel muss

Mission erfüllt: Rollstuhlbasketballer qualifizieren sich für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mission-erfuellt-rollstuhlbasketballer-qualifizieren-sich-fuer-paris-1

Es ist vollbracht: Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren hat sich beim Repechage-Turnier im französischen Antibes für die Paralympics in Paris qualifiziert. Das Team von Nationaltrainer Michael Engel gewann das entscheidende Spiel gegen den Iran mit 70:39 (34:17).
nötigen Punkte geliefert“, erklärt Bundestrainer Michael Engel und fügt an: „Man muss

Para Kanu-WM: Bauernschmidt sichert Quotenplatz für die Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-bauernschmidt-sichert-quotenplatz-fuer-die-paralympics

Bei der Para Kanu-WM in Duisburg haben die deutschen Para Kanut*innen am Nachmittag ihre ersten Finals bestritten. Diese verliefen allerdings größtenteils ernüchternd. In der nicht paralympischen Startklasse VL 1 blieben die Medaillen-Garanten der letzten Jahre ohne Edelmetall. Für einen versöhnlichen Abschluss des Tages sorgte Katharina Bauernschmidt, die Athletin vom WSV Niederrhein Duisburg, sicherte der Para Kanu-Nationalmannschaft in der Startklasse VL 2 den ersten Quotenplatz für die Paralympics in Paris.
Da muss man schon knallhart sagen, dass wir den Anschluss im letzten Jahr verloren