Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Edina Müller und Tom Kierey gewinnen Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/edina-mueller-und-tom-kierey-gewinnen-silber

Die deutschen Kanuten gehen mit zwei Silbermedaillen aus dem Debüt der Paralympics. Die Hamburgerin Edina Müller holte Silber in der Klasse KL1 elf Hundertstel hinter der Britin Jeanette Chippington, die in 58.760 Sekunden gewann. Bronze holte die Polin Kubas in 1:00.232 min. Damit bleibt Edinas Paralympischer Rekord vom Vortag in 58.662 Sekunden bestehen.
Ich habe gehofft heute meine Hymne zu hören, jetzt muss ich in vier Jahren wieder

Bronze und ein großer Schritt nach Tokio | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bronze-und-ein-grosser-schritt-nach-tokio

Hasim Celik hat bei den Para Taekwondo-Weltmeisterschaften im türkischen Antalya die Bronzemedaille in der Klasse K44 über 75 Kilogramm gewonnen. Für den 28-Jährigen vom KSC Leopard Nürnberg war es die erste WM-Medaille seit 2014 und ein großer Schritt in Richtung der Paralympics in Tokio 2020.
„Ich bin zufrieden und weiß, in welchen Bereichen ich mich noch verbessern muss.

IPC verkündet die Verschiebung der Paralympics 2020 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ipc-verkuendet-die-verschiebung-der-paralympics-2020

Jetzt herrscht offiziell Klarheit: Die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio werden nicht im Sommer 2020 stattfinden. Die Austragung wurde als Folge der weltweiten Corona-Pandemie auf einen noch nicht festgelegten Zeitpunkt in 2021 verschoben. Eine folgerichtige Entscheidung, die der DBS zuvor bereits in einem Schreiben an das Internationale Paralympische Komitee gefordert hatte. IPC-Präsident Andrew Parsons hat sich mit einem Brief an die nationalen Paralympischen Komitees gewandt:
Was die Verschiebung betrifft, so muss noch mit allen Beteiligten daran gearbeitet

Zwei Medaillen sind das Ziel der Kanuten in der Lagoa | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-medaillen-sind-das-ziel-der-kanuten-in-der-lagoa

Die Kanuwettbewerbe werden auf der Lagoa ausgetragen und finden am 14. und 15. September statt. Vier deutsche Athleten sind am Start. Mit dem 22-jährigen Berliner Tom Kierey, der für den Berliner Kanu Club „Borussia“ startet, und dem 39-jährigen Ivo Kilian vom Hallescher Kanu-Club 54 e.V. haben wir zwei Debütanten der Paralympics am Start. Für die 33-jährige Edina Müller vom Hamburger Kanu Club ist es dagegen die dritte Teilnahme, sie war schon zweimal vorher im Rollstuhlbasketball bei den Paralympics am Start. Noch erfahrener ist Anke Molkenthin vom Schleißheimer Paddelclub, sie macht den Doppelstart im Rudern und Kanu und war schon in London am Start im Rudern.
Im KL2 muss Ivo seine Form halten.

Maike Naomi Schwarz: „Meine Lebensfreude zurückerkämpfen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/maike-naomi-schwarz-meine-lebensfreude-zurueckerkaempfen

Die Paralympics in ihrem Geburtsland Japan musste Para Schwimmerin Maike Naomi Schwarz schweren Herzens absagen – Depressionen verhinderten ihren Start bei den Spielen. Doch die 29-jährige Athletin des SC Potsdam hat sich nach kräftezehrenden Jahren Schritt für Schritt zurückgekämpft. Kürzlich unterbot Schwarz in Berlin sogar die geforderte Norm und erfüllte damit die Grundlage, um sowohl an den Europameisterschaften Ende April auf Madeira als auch an den Paralympics in Paris teilnehmen zu können. Das sorgte für Freudentränen bei der sehbehinderten Schwimmerin, nachdem sie in den vergangenen sechs Jahren zumeist aus anderen Gründen geweint hatte.
eine Frage der Zeit, bis ich an den Punkt komme, an dem ich mir selbst eingestehen muss

Tischtennis: Brüchle/Schmidberger im Halbfinale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-bruechle-schmidberger-im-halbfinale

Nachdem heute Vormittag schon zwei deutsche Teams ihre Achtelfinal-Spiele gewinnen konnten, waren am frühen brasilianischen Nachmittag auch die amtierenden Weltmeister in der Wettkampfklasse 3, Thomas Brüchle und Thomas Schmidberger, siegreich.
„Aber dennoch muss jedes Spiel erst einmal gespielt werden, leichte Spiele sind hier

Hausberger holt Bronze und stillt Sehnsucht nach einer Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/hausberger-holt-bronze-und-stillt-sehnsucht-nach-einer-medaille

Paukenschlag über die 500 Meter: Maike Hausberger (29) hat bei den Paralympics 2024 in Paris auf der Bahn die Bronze-Medaille gewonnen. Die deutsche Para Radsportlerin absolvierte die zwei Runden im Saint-Quentin-en-Yvelines Velodrome in 38,358 Sekunden. Sie gewinnt damit die dritte Medaille für das Team Deutschland Paralympics in Paris.
„Beim Sprint muss ab der ersten Sekunde in der Startmaschine bis zum Schluss alles

Krawzow und Schott verpassen das Treppchen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/krawzow-und-schott-verpassen-das-treppchen

Sie hat so hart gearbeitet, doch es hat nicht gereicht: Schwimmerin Elena Krawzow ist im Finale über 100 Meter Brust in der Startklasse SB13 nur auf Rang fünf gelandet. Aus der Traum vom ersehnten Edelmetall. Zwar verpasste die 22-jährige Berlinerin die Medaillenränge nur um gut vier Hundertstel, blieb allerdings mit 1:17,46 Sekunden über ihrer persönlichen Bestzeit, die sie im Juni aufgestellt hatte. Die eigene Bestleistung um drei Sekunden verbessert hat Verena Schott. Allerdings wurde die 27-Jährige vom PSC Berlin über 100 Meter Brust (SB5) nicht mit einer Medaille belohnt und landete knapp auf dem undankbaren vierten Platz.
Das muss ich jetzt erst einmal verarbeiten", erklärte Krawzow, die im vergangenen

Lindy Ave fehlen nur sechs Zentimeter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/lindy-ave-fehlen-nur-sechs-zentimeter

Der Sonntag bot bei den Leichtathleten am Abend zwar keine Medaillen, aber tolle Leistungen: Die 18-jährige Lindy Ave sprang persönliche Bestleistung und verpasste Bronze hauchdünn, David Behre, Johannes Floors und Felix Streng zogen am Vorabend des großen Staffel-Finals auch in den 200-Meter-Endlauf ein.
Der 27-Jährige kam nach 48,89 Sekunden ins Ziel und muss nun auf den Vorlauf über