Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Zweimal Silber, einmal Bronze zum Abschluss der Para Dressur | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweimal-silber-einmal-bronze-zum-abschluss-der-para-dressur

Was für ein glänzender Tag! Anna-Lena Niehues und Regine Mispelkamp haben in der Kür in ihren Grades IV und V jeweils die Silbermedaille gewonnen. Beide Dressurreiterinnen überzeugten die Wertungsrichter mit ihren Darbietungen. Anna-Lena Niehues erzielte darüber hinaus mit 80,900 Prozentpunkten eine persönliche Bestleistung. Heidemarie Dresing gewann nach der Bronzemedaille im Team nun auch Bronze in der Kür.
Da muss man sich für einen vierten Platz in keiner Weise schämen“, sagte sie und

Super-Sunday: Gold, Silber und Bronze in 51 Minuten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/super-sunday-gold-silber-und-bronze-in-51-minuten

Großer Jubel im Londoner Olympiastadion am dritten Wettkampftag der Para-Leichtathletik-WM: In nur 51 Minuten gab es für die Deutsche Paralympische Mannschaft einen ganzen Medaillensatz. Erst sprintete Johannes Floors zu Silber, dann kämpfte sich Irmgard Bensusan zu Gold und schließlich überraschte Alhassane Baldé mit Bronze.
die nächste Medaillenchance, gibt sich aber zurückhaltend: „Nach der Verletzung muss

Gold mit Bestweite: Yannis Fischer ist Kugelstoß-Weltmeister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/gold-mit-bestweite-yannis-fischer-ist-kugelstoss-weltmeister

Fahnenträger Yannis Fischer hat die Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris (Frankreich) endgültig zu seinem Event gemacht: Der Jahresbeste stieß im fünften Versuch die Kugel auf 11,43 Meter und sicherte sich mit Bestweite den Weltmeister-Titel in der Klasse F40. Katrin Müller-Rottgardt wurde Sechste im Weitsprung, Merle Menje qualifizierte sich über 800 Meter als Vierte für das Finale am Dienstagabend.
„Den muss ich filmen, der wird’s“, orakelte der Weltmeister von 2017, der am Mittwochmorgen

Vize-Weltmeister Schulz nimmt Anlauf auf den nächsten WM-Titel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/vize-weltmeister-schulz-nimmt-anlauf-auf-den-naechsten-wm-titel

Knapp dreieinhalb Monate nach seinem Sieg bei den Europameisterschaften möchte Para Triathlet Martin Schulz bei den Weltmeisterschaften im spanischen Pontevedra den nächsten großen Triumph feiern und erstmals seit 2016 wieder Weltmeister werden. Angeführt von den Medaillen-Kandidaten Schulz, Max Gelhaar und Elke van Engelen feiern im deutschen Team überdies Anja Renner und Neele Ludwig ihr WM-Debüt. Bundestrainer Tom Kosmehl sieht die Titelkämpfe am 23. September als wichtigen Schritt auf dem Weg zu den Paralympics 2024 in Paris.
Aufeinandertreffen beim Testwettbewerb in Paris hat gezeigt, dass er sich nicht verstecken muss

Aufgalopp mit Bonus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/aufgalopp-mit-bonus

Die Stuttgarterin Anja Wicker überzeugt beim Para Weltcup im finnischen Vuokatti mit zwei dritten und einem vierten Platz im Langlauf bei den Frauen sitzend. Auch Marco Maier und Clara Klug tanken Selbstvertrauen für die anstehenden Biathlon-Rennen am Donnerstag und Freitag.
Entwicklung keinesfalls stehen und genießt jeden Auftritt – selbst wenn er sich schinden muss

Para Kanu-WM: Hoffnung auf letzte Paris-Tickets | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-hoffnung-auf-letzte-paris-tickets

Es ist das erste von drei Highlights in diesem Jahr. WM, EM und Paralympics – so lautet das attraktive Programm der deutschen Para Kanu-Nationalmannschaft in 2024. Nun stehen als erstes die Weltmeisterschaften im ungarischen Szeged auf dem Programm. Und dort geht es für das siebenköpfige deutsche Aufgebot neben dem Kampf um WM-Medaillen noch um die Vergabe der letzten Paralympics-Tickets.
Dafür muss er unter den europäischen Paddlern so weit wie möglich vorne landen.