Dein Suchergebnis zum Thema: muss

WDSF Weltmeisterschaften Senior IV Standard & Senioren III Latein 2020 in Spanien – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/wdsf-weltmeisterschaften-senior-iv-standard-senioren-iii-latein-2020-in-spanien

Am 20./21.06.2020 finden die offenen WDSF Weltmeisterschaften Senioren IV Standard & Senioren III Latein in Benidorm-Spanien statt (20.06. SEN IV Standard / 21.06. SEN III Latein). Zu diesen Meisterschaften können sich alle DTV-Paare melden, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Meldungen zur Meisterschaft …
gelten für die Teilnahme an beiden Meisterschaften: – Ein Partner*in des Tanzpaares muss

Abschaffung aller papiergebundenen Formulare – JMD bald im DTV-Vereinsportal – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-bacb31c4-4579-49ec-9d63-0af87f639b78

Auf Initiative des Fachausschuss JMD werden die organisatorisch erforderlichen Formulare/Vorgänge in der Turnierart Jazz- und Modern Dance in Kürze auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig die Möglichkeiten des Internets zur Vereinfachung genutzt. Im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Wettbewerbsarten Solo, …
Die nächsten Schritte: A) Es muss sichergestellt sein, dass den für die JMD-Tänzer

WDSF Weltmeisterschaft Junior II, Adult, Youth Solo Female Latin – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/wdsf-weltmeisterschaft-junior-ii-adult-youth-solo-female-latin

Am am 11./12.11.2023 findet die offene WDSF-Weltmeisterschaft der Junioren II, Hauptgruppe und Jugend Solo (w) Latein in Calvià, Spanien statt. Meldungen zu den Meisterschaften können via Auslandsstartformular über den Verein an den LTV geschickt werden, der diese nach Genehmigung in die ESV einpflegen wird. Der DTV …
Voraussetzungen gelten für die Teilnahme an den Meisterschaften: – Die Tänzerin muss

WDSF Weltmeisterschaft Senior I Kombination 2019 in Ungarn – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/wdsf-weltmeisterschaft-senior-i-kombination-2019-in-ungarn

Am 01.06.2019 findet in Szombathely-Ungarn (AGORA – Cultural and Sportshouse) die offene WDSF Weltmeisterschaft Senioren I Kombination statt. Zu dieser Meisterschaft können sich alle DTV-Paare melden, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Meldungen zur Meisterschaft können via Auslandsstartformular über den …
Folgende Voraussetzungen gelten für die Teilnahme: – Ein Partner*in des Tanzpaares muss

Verfahren Auslandsstartgenehmigung vereinfacht – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-3a38b9f5-87e1-49e2-9bcc-0b232a0e482e

Der Bundessportwart gibt bekannt: Das Verfahren der Auslandsstartgenehmigung wird wie folgt vereinfacht (DTV-Präsidialbeschluss) und ist ab sofort gültig: Den Vereinen geht nur noch in nicht genehmigten Fällen eine Rückmeldung zu. Ansonsten gelten die Anträge grundsätzlich als genehmigt. Im übrigen bleibt das Verfahren …
Der Antrag muss wie bisher mindestens 3 Wochen vor der Veranstaltung erfolgen.

Kinder-Breitensportturnier in Schöningen – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-1b79d509-4aa9-4342-a8b8-6c9adb72f162

Das jährliche Breitensportturnier für Kinderformationen des TC Schöningen wird 2012 am Sonnabend, 22. September (15 Uhr in der Landkreishalle) stattfinden. Je nach Beteiligung wird das Turnier wieder in mehrere Altersklassen aufgeteilt. Die teilnehmenden Tänzer dürfen zwischen sechs und sechzehn Jahre alt sein. Eine …
Juni 2012 muss das Meldeformular an die Tanzabteilung des TC Schöningen zurückgesandt

DOSB fordert Perspektiven für vereinsbasierten Sport – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/dosb-fordert-perspektiven-fuer-vereinsbasierten-sport

In einem Offenen Brief wandte sich der DOSB an Bundeskanzlerin Merkel sowie die Teilnehmenden der Ministerkonferenz und forderte dazu auf, den über 27 Millionen Mitgliedern in rund 90.000 Sportvereinen unter dem Dach der Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) endlich wieder eine Perspektive zu geben.
Mitgliederverluste, die Zahl der ehrenamtlich Engagierten nimmt täglich ab und nicht zuletzt muss