Tafel Deutschland – Wie bekomme ich Lebensmittel von der Tafel? https://www.tafel.de/wie-bekomme-ich-lebensmittel-von-der-tafel
Sie müssen sich anmelden, wenn Sie zur Tafel kommen möchten.
Sie müssen sich anmelden, wenn Sie zur Tafel kommen möchten.
Grund dafür, dass viele Frauen ihr Gehalt aufstocken müssen, ist, dass sie in Teilzeit
Das ehrenamtliche Engagement der 60.000 Tafel-Aktiven ist der Kern der Tafel-Arbeit. 90 Prozent von ihnen arbeiten ehrenamtlich und schenken ihre Zeit den Tafeln.
Denn neue Engagierte müssen eingearbeitet werden.
Die Corona-Pandemie hat den Umweltschutz aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt. Am heutigen Weltumwelttag erinnert Tafel Deutschland an das drängende Thema. Denn die Corona-Krise birgt auch Chancen für nachhaltige Veränderungen.
Nur gemeinsam können wir eine lebenswerte Umwelt erhalten – dafür müssen wir jetzt
Die Tafel-Akademie startet ein neues Projekt zur Ernährungsbildung der Tafel-Kundinnen und -Kunden. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit insgesamt 354.000 Euro.
„Wegen der Corona-Pandemie müssen die Tafeln ihre gesamten Arbeitsabläufe umstellen
Das ehrenamtliche Engagement der 60.000 Tafel-Aktiven ist der Kern der Tafel-Arbeit. 90 Prozent von ihnen arbeiten ehrenamtlich und schenken ihre Zeit den Tafeln.
Denn neue Engagierte müssen eingearbeitet werden.
Die Corona-Pandemie hat den Umweltschutz aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt. Am heutigen Weltumwelttag erinnert Tafel Deutschland an das drängende Thema. Denn die Corona-Krise birgt auch Chancen für nachhaltige Veränderungen.
Nur gemeinsam können wir eine lebenswerte Umwelt erhalten – dafür müssen wir jetzt
Grund dafür, dass viele Frauen ihr Gehalt aufstocken müssen, ist, dass sie in Teilzeit
Um zukünftig noch mehr Lebensmittel zu retten, fordert die Tafel Deutschland konkrete Maßnahmen und verbindliche Ziele, die die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick nehmen.
Vor Ort müssen laufende Kosten wie Miete, Fahrzeuge, Reparaturen und Verwaltungsinfrastruktur
Um zukünftig noch mehr Lebensmittel zu retten, fordert die Tafel Deutschland konkrete Maßnahmen und verbindliche Ziele, die die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick nehmen.
Vor Ort müssen laufende Kosten wie Miete, Fahrzeuge, Reparaturen und Verwaltungsinfrastruktur