Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Tafel Deutschland – Starke-Familien-Gesetz: ein Schritt im Kampf gegen Kinderarmut

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/2019/starke-familien-gesetz-ein-schritt-im-kampf-gegen-kinderarmut?tx_wwcore_page-list%5Bcontroller%5D=Page&cHash=ce8f99e937355117b0ca165c6853fac4

Die Tafel Deutschland begrüßt das „Starke-Familien-Gesetz“. Mit dem Gesetz sollen Familien mit geringem Einkommen finanziell stärker unterstützt und die Teilhabe ihrer Kinder verbessert werden.
„Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt – doch es muss mehr getan werden, um Kinderarmut

Tafel Deutschland – Starke-Familien-Gesetz: ein Schritt im Kampf gegen Kinderarmut

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/2019/starke-familien-gesetz-ein-schritt-im-kampf-gegen-kinderarmut

Die Tafel Deutschland begrüßt das „Starke-Familien-Gesetz“. Mit dem Gesetz sollen Familien mit geringem Einkommen finanziell stärker unterstützt und die Teilhabe ihrer Kinder verbessert werden.
„Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt – doch es muss mehr getan werden, um Kinderarmut

Tafel Deutschland – Tafeln rufen zu nachhaltigem Lebensmittelkonsum auf

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/2019/tafeln-rufen-zu-nachhaltigem-lebensmittelkonsum-auf/?cHash=3bdf9cff2952530d31c6e10a6abc2359&tx_wwcore_page-list%5Bcontroller%5D=Page

Zum Beginn der Fastenzeit am 6. März und anlässlich des Tages der gesunden Ernährung am 7. März ruft die Tafel Deutschland zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln auf und fordert die Einführung des Schulfachs Ernährungsbildung.
Dieser Entwicklung muss die Politik etwas entgegensetzen.

Tafel Deutschland – Tafeln rufen zu nachhaltigem Lebensmittelkonsum auf

https://www.tafel.de/ueber-uns/aktuelle-meldungen/2019/tafeln-rufen-zu-nachhaltigem-lebensmittelkonsum-auf?tx_wwcore_page-list%5Bcontroller%5D=Page&cHash=3bdf9cff2952530d31c6e10a6abc2359

Zum Beginn der Fastenzeit am 6. März und anlässlich des Tages der gesunden Ernährung am 7. März ruft die Tafel Deutschland zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln auf und fordert die Einführung des Schulfachs Ernährungsbildung.
Dieser Entwicklung muss die Politik etwas entgegensetzen.