Klima/Energie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/themenklimaenergie/
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Damit diese Ziele erreicht werden, muss der Zuwachs an erneuerbaren Energien beschleunigt
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Damit diese Ziele erreicht werden, muss der Zuwachs an erneuerbaren Energien beschleunigt
Junge Menschen für den Schutz von Regenwäldern begeistern – dies macht OroVerde bald auch digital möglich. Unter anderem mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen entwickelt die Tropenwaldstiftung eine digitale Lernplattform, die den Regenwald in den Mittelpunkt stellt.
Verfügung stellen und benennen, wer Verantwortung trägt, und was verändert werden muss
Der Weltklimarat IPCC hat den dritten Teil seines Berichts zum Klimawandel veröffentlicht: Das 1,5-Grad-Ziel ist noch zu erreichen – vorausgesetzt die Welt denkt in der Klimapolitik um, so die Forschenden. Entscheidend sei vor allem das Umsteuern im Energiebereich.
Der Verleih ist kostenlos, der Transport muss von den Ausleihern organisiert und
Der Wildwald Vosswinkel liegt im Hochsauerlandkreis im Waldnaturschutzgebiet Lüerwald. Sehr zu empfehlen ist das Umweltbildungsprogramm der „Waldakademie Vosswinkel“. Ein von unserer Stiftung gefördertes Angebot sind Waldstationen und Informationstafeln zu Biotopen, Tierarten und Funktionen des Waldes. (Foto: Wildwald Vosswinkel)
Informationstafeln eine entsprechende Frage im Lösungsbogen beantwortet werden muss
Warum Engagement manchmal ganz schön witzig ist, erklärt Hannah Fischer vom Dortmunder Unverpackt-Ort Frau Lose. Sie engagiert sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und Produkten. Was ihr Kraft für Engagement gibt, erfahren Sie im Film.
Aus dem Pott in den Pott.« Ich muss mich engagieren Enthusiasmus, Solidarität und
Mit der „Charta Faire Metropole Ruhr 2030 – eine Fairfassung für das Ruhrgebiet“ fordert das Netzwerk Faire Metropole Ruhr die 53 Städte, Gemeinden und vier Kreise des Ruhrgebiets auf, sich zu einer nachhaltigen Zukunft, zu Fairem Handel und zu Fairer öffentlicher Beschaffung zu bekennen und diese Ziele umzusetzen.
Kernarbeitsnormen der internationalen Arbeitsorganisation (kurz: ILO) nachgewiesen werden muss
Nun ist es wieder so weit: Tonnenweise werden bei den Karnevalszügen Kamelle geworfen. Seit 15 Jahren sind darunter auch fair gehandelte Leckerchen. Die Idee zur „Jecken Fairsuchung“ stammt aus Köln. Wie hat sich die Kampagne entwickelt, die anfangs auch von unserer Stiftung gefördert wurde?
Das muss auch so sein – abwägen, nachdenken und rationale Entscheidungen fällen soll
Mit Unterstützung der Stiftung startet das Eine Welt Netz NRW ein Projekt zur Evaluierung des Engagements von Eine-Welt-Themen in Nordrhein-Westfalen. Beteiligen Sie sich an der Umfrage und tragen Sie Ihr Eine-Welt-Engagement auf der interaktiven und freizugänglichen Vernetzungsplattform ein.
Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Welt gemeinschaftlich und solidarisch gedacht werden muss
Die Fast-Fashion-Industrie ist in den Produktionsländern häufig Schuld an der Ausbeutung von Mensch und Umwelt. Um Engagierte und Initiativen für faire Mode zu vernetzen, stellt der FEMNET e.V. am 27.09. das neue Netzwerk fashion interACTION vor.
Wer noch kein WECHANGE-Konto hat, muss sich noch eines anlegen – alle anderen kommen
Zwei Jahre hat das Eine Welt Netz NRW geforscht, wie Menschen ermutigt werden können, sich noch stärker für Eine-Welt-Themen zu engagieren, welche Herausforderungen und welche Bedarfe es gibt. Die Ergebnisse werden am Mittwoch, den 6. April 2022 präsentiert – analog und digital. Auch Sie können dabei sein!
sich immer stärker, dass die Welt gemeinschaftlich und solidarisch gedacht werden muss