Aktuelles – Seite 9 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/aktuell/page/9/
begeistern Politik gestalten und Menschen über globale Zusammenhänge zu informieren muss
begeistern Politik gestalten und Menschen über globale Zusammenhänge zu informieren muss
Wie kann man sich engagieren? Woher nehmen Aktive Kraft für ihr Engagement? Heute stellen wir aus unserem Engagement-Buch Katharina Stenglein vor, die sich für den Schutz des Wolfes und den Tierschutz einsetzt. Was sie anderen mit auf den Weg geben kann, verrät sie im Film.
eines langen Jahres über die Webseite des Tierheims verliebt hatte: »Irgendwann muss
Warum Engagement manchmal ganz schön witzig ist, erklärt Hannah Fischer vom Dortmunder Unverpackt-Ort Frau Lose. Sie engagiert sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und Produkten. Was ihr Kraft für Engagement gibt, erfahren Sie im Film.
Aus dem Pott in den Pott.« Ich muss mich engagieren Enthusiasmus, Solidarität und
Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit der Agenda 2030 und ihrer 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Im Interview erklärt Jens Martens vom Global Policy Forum, wo wir stehen, welche Ziele wir erreichen, was falsch läuft und welchen Beitrag wir leisten können, um die Defizite zu beheben.
Dazu muss ihre Umsetzung zur zentralen Aufgabe aller politischen Ressorts auf Bundes
Im vierten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 17 Förderungen über insgesamt etwas mehr als 1,1 Millionen Euro bewilligt. Neben Bildungsarbeit und Informationsarbeit lag ein Schwerpunkt der Projekte in der Vernetzung und im interkulturellen bzw. interdisziplinären Austausch.
Schulden: Entschuldung als Antwort auf Klimakrisen- und was konkret getan werden muss
Hornissen sind für viele Menschen ein Angst erregendes Insekt. Zu Unrecht: Hornissen sind zwar größer als Wespen oder Bienen, ihr Stich ist aber keineswegs gefährlicher. Um über Hornissen und den richtigen Umgang mit ihnen aufzuklären, hat der NABU Oberberg 2009 ein von der Stiftung gefördertes Projekt durchgeführt.
Und wenn ein Volk tatsächlich einmal umgesiedelt werden muss, landet der Fall wegen
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Damit diese Ziele erreicht werden, muss der Zuwachs an erneuerbaren Energien beschleunigt
begeistern Politik gestalten und Menschen über globale Zusammenhänge zu informieren muss
Für den Umbau zu einer nachhaltigen Gesellschaft brauchen wir das vielfältige Engagement und den Zukunftsmut der Bürgerinnen und Bürger. Wie das gelingen kann, erklärt Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung, mit der Vorstellung des neuen Stiftungsbuches „Mehr Mut zur Nachhaltigkeit“.
hat – aus einer verrückten Idee, aus einem Gefühl, dass sich da doch etwas ändern muss
Mit Unterstützung der Stiftung startet das Eine Welt Netz NRW ein Projekt zur Evaluierung des Engagements von Eine-Welt-Themen in Nordrhein-Westfalen. Beteiligen Sie sich an der Umfrage und tragen Sie Ihr Eine-Welt-Engagement auf der interaktiven und freizugänglichen Vernetzungsplattform ein.
Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Welt gemeinschaftlich und solidarisch gedacht werden muss