Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Neuerscheinung: Imagine Africa 2060 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuerscheinung-imagine-africa-2060/

Zehn afrikanische Autorinnen und Autoren ermöglichen in „Imagine Africa 2060“ eine Zeitreise. Herausgeberinnen des Bandes sind Christa Morgenrath und Eva Wernecke, Veranstalterinnen des von unserer Stiftung geförderten Programms „Stimmen Afrikas“. Buchpräsentationen gibt es u. a. in Münster, Köln und Essen.
Auf berührende Weise wird klar, was gerettet werden muss.

Online-Diskussion: Artenvielfalt im urbanen Raum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/diskussion-artenvielfalt-im-urbanen-raum-gemeinsam-schuetzen-und-foerdern/

Am 15. Juni startet das Dialog-Forum zum Thema Artenvielfalt im urbanen Raum. Fachleute und Bürgerschaft tauschen sich über gelungene Projekte aus, geben Impulse für Verbesserungen und werfen einen Blick auf künftige Herausforderungen. Diskutieren Sie mit!
Wo muss nachgebessert werden? Stellen Sie Ihre Fragen im Chat!

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-5/

In den letzten Wochen sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die Bedeutung der Haushaltspolitik für die Umsetzung der Agenda 2030 und die Situation bürgerschaftlicher Windkraftanlagen in NRW.
Download des Briefings (PDF, 6 Seiten) Bürgerwind in Nordrhein-Westfalen Seit 2017 muss

Ausstellung: “Durch Kinderaugen sehen. Gegen Missstände handeln.“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-durch-kinderaugen-sehen/

Eine neue Ausstellung des Südwinds-Instituts zeigt Fotografien, die von Kindern in der Türkei aufgenommen und entwickelt wurden. Die 14 bis 17-Jährigen sind allesamt gezwungen zu arbeiten. Auf diese Weise wirft die Ausstellung ein Schlaglicht auf das Thema Kinderarbeit.
– zum Beispiel dadurch, dass ein Teil dieser Kinder in Textilfabriken arbeiten muss

Welthunger-Index 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/welthunger-index-2021/

Konflikte, Kriege und der Klimawandel vergrößern den Hunger, dass zeigt der neue Welthunger-Index 2021. Weltweit hungern etwa 811 Millionen Menschen und 41 Millionen leben am Rande einer Hungersnot. Besonders dramatisch ist die Lage in Somalia, Jemen, Afghanistan, Madagaskar und dem Südsudan.
Der Einsatz von Hunger als Kriegswaffe muss endlich konsequent sanktioniert werden

16. Deutscher Nachhaltigkeitstag 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag-2023/

Wie kann uns trotz der vielen Krisen mehr Nachhaltigkeit gelingen? Am 23. und 24. November kommen beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf zahlreiche Expert:innen zusammen, um Lösungen zu diskutieren. Auch die Stiftung präsentiert ihre Arbeit und beteiligt sich mit zwei Dialogforen.
Dennoch muss mehr produziert werden, um die Menschheit zu ernähren.

Deutscher Nachhaltigkeitstag 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag/

Am 2. und 3. Dezember 2021 findet in Düsseldorf der 14. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Auch in diesem Jahr ist die Stiftung mit einem Stand vertreten und zwar gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter von Eine Welt Netz NRW, FEMNET, FIAN, LAG21, NABU NRW, der Tropenwaldstiftung OroVerde sowie Südwind.
Es zeigt sich immer stärker, dass die Transformation beschleunigt werden muss, denn

Was wurde aus den Waldstationen im Wildwald Vosswinkel? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-den-waldstationen-im-wildwald-vosswinkel/

Der Wildwald Vosswinkel liegt im Hochsauer­landkreis im Waldnaturschutzgebiet Lüerwald. Sehr zu empfehlen ist das Umweltbildungs­programm der „Waldakademie Vosswinkel“. Ein von unserer Stiftung gefördertes Angebot sind Waldstationen und Informationstafeln zu Biotopen, Tierarten und Funktionen des Waldes. (Foto: Wildwald Vosswinkel)
Informationstafeln eine entsprechende Frage im Lösungsbogen beantwortet werden muss

Dritter Teil des Weltklimaberichts macht Mut – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dritter-teil-des-weltklimaberichts-macht-mut/

Der Weltklimarat IPCC hat den dritten Teil seines Berichts zum Klimawandel veröffentlicht: Das 1,5-Grad-Ziel ist noch zu erreichen – vorausgesetzt die Welt denkt in der Klimapolitik um, so die Forschenden. Entscheidend sei vor allem das Umsteuern im Energiebereich.
Der Verleih ist kostenlos, der Transport muss von den Ausleihern organisiert und