Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Weltklimabericht: Schnellere Erwärmung, extremere Wetter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltklimabericht/

Der Weltklimarat IPCC warnt in seinem neuesten Bericht vor einer deutlich rascheren globalen Erwärmung als bislang angenommen. Die Erde werde sich bei der derzeitigen Entwicklung bereits gegen 2030 um 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erwärmen.
Der Verleih ist kostenlos, der Transport muss von den Ausleihern organisiert und

Neu: Kölner Einkaufsführer zu öko-fairer Mode – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-buy-good-stuff/

Wo kann man in Köln Bekleidung kaufen, die umweltverträglich und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde? Antworten darauf bietet der von uns geförderte „Fair Fashion Shopping Guide Köln“, den der Bonner Verein Femnet und die Düsseldorfer AMD Akademie Mode & Design jetzt veröffentlicht haben.
Und worauf muss man beim Kauf achten? Welche Siegel sind glaubwürdig?

Call for Entries: NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement 2025 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/call-for-entries-nrw-medienpreis-2025/

Der NRW-Medienpreis für entwicklungs- politisches Engagement sucht die besten Stories for Change! Reichen Sie jetzt Ihre Social Media- und Bewegtbild-Kampagnen ein – der dotierte Preis wird zum sechsten Mal verliehen.
Deutschland um die Frage, wie Entwicklungszusammenarbeit neu ausgerichtet werden muss

Ausgezeichnet! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausgezeichnet/

Das von unserer Stiftung geförderte Projekt „FaireKITA NRW“ ist mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ ausgezeichnet worden. Er würdigt herausragende lokale Aktivitäten. Eine Anerkennung für ihre engagierte Arbeit bekam auch die von uns geförderte Organisation FIAN Deutschland: Sie erhielt den Sonderpreis für Soziale Menschenrechte.
Zu den Kriterien, die eine Faire Kita erfüllen muss, gehören u.a.: Einsatz von mindestens

Online-Diskussion: Artenvielfalt im urbanen Raum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/diskussion-artenvielfalt-im-urbanen-raum-gemeinsam-schuetzen-und-foerdern/

Am 15. Juni startet das Dialog-Forum zum Thema Artenvielfalt im urbanen Raum. Fachleute und Bürgerschaft tauschen sich über gelungene Projekte aus, geben Impulse für Verbesserungen und werfen einen Blick auf künftige Herausforderungen. Diskutieren Sie mit!
Wo muss nachgebessert werden? Stellen Sie Ihre Fragen im Chat!

Mehr Gärten für die ganze Stadt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mehr-gaerten-fuer-die-ganze-stadt/

Das Stiftungs-Projekt „Urban Gardening in Siegen-Wittgenstein“ will Gemeinschaftsgärten vernetzen und professionalisieren und auf diese Weise den regionalen Anbau von Lebensmitteln stärken. Im Interview erklärt Projektleiterin Lea Burwitz die Begeisterung für Urban Gardening und warum Nachhaltigkeit Spaß machen sollte.
Wie muss man sich Ihre Arbeit praktisch vorstellen?

Neue Ergebnisse des Klimaschutz-Index – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaschutz-index/

Skandinavien zeigt der Welt, wie ambitionierter Klimaschutz funktioniert. Das zeigt zumindest der neue Klimaschutz-Index von Germanwatch und dem NewClimate Institute. Danach belegen Dänemark, Schweden und Norwegen die Ränge 4 bis 6. Deutschland hat sich um sechs Plätze auf Rang 13 verbessert.
Ob Deutschland da zur Spitzengruppe vorstoßen kann, muss sich noch zeigen.“ Deutschland

Welthunger-Index 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/welthunger-index-2021/

Konflikte, Kriege und der Klimawandel vergrößern den Hunger, dass zeigt der neue Welthunger-Index 2021. Weltweit hungern etwa 811 Millionen Menschen und 41 Millionen leben am Rande einer Hungersnot. Besonders dramatisch ist die Lage in Somalia, Jemen, Afghanistan, Madagaskar und dem Südsudan.
Der Einsatz von Hunger als Kriegswaffe muss endlich konsequent sanktioniert werden