Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Stiftung stellt Jahresbericht 2020 vor – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jahresbericht-2020/

Wie lassen sich Menschen, Initiativen oder Vereine in ihrem Engagement für eine nachhaltige, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft unterstützen? Antworten gibt der neue Jahresbericht der Stiftung. Im vergangenen Jahr hat sie 90 Projekte mit einem Volumen von 5,5 Millionen Euro gefördert.
November 2021 – Es zeigt sich, dass die Transformation beschleunigt werden muss,

Tagung zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/global-produziert-lokal-beschafft-2/

Wie kann die faire öffentliche Beschaffung gestärkt werden? Auf der Tagung werden auch unterschiedliche Strategien für eine gesunde und nachhaltige Ernährung vorgestellt. Besucher:innen erhalten aber noch viele weitere Anregungen. Termin: 16. Februar 9:30 – 16 Uhr!
Vielmehr muss die öffentliche Hand mit ihren tausenden Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen

Nachhaltig leben lernen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltig-leben-lernen/

Wie das mit der nachhaltigen Lebensweise genau funktioniert, kann man ab sofort im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg lernen. Mit der Übergabe des Förderschecks, startete Stiftungsgeschäftsführerin Christiane Overkamp das Projekt Klima.Aktiv und damit die Seminarangebote des Naturfreundehauses.
Der Verleih ist kostenlos, der Transport muss von den Ausleihern organisiert und

Auszeichnung für Siebenschläfer-Projekt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auszeichnung-fuer-siebenschlaefer-projekt/

Am 13. Juli wurde das von unserer Stiftung geförderte Siebenschläfer-Projekt des NABU Leverkusen als „Projekt der UN-Dekade für biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Die Hauptattraktion sind Webcams, über die seit einigen Tagen wieder neugeborene Siebenschläfer zu beobachten sind. (Foto: NABU Leverkusen)
Aufgrund des warmen Wetters muss die Mutter die Jungen nicht mehr mit Blättern zudecken

Deutscher Waldpädagogikpreis – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-waldpaedagogikpreis/

Jedes Jahr vergibt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) zu einem Thema den Deutschen Waldpädagogikpreis. Dieses Jahr steht das Motto „Lebenslanges Lernen“ im Fokus. Das Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2022. Beteiligen Sie sich!
Was muss ein waldpädagogisches Projekt erfüllen?

Eine Welt für alle! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gendergerechtigkeit-und-empowerment/

Die 25. Eine-Welt-Landeskonferenz widmet sich der Frage, wie wir eine Welt für alle erreichen können? Wie lassen sich die in SDG 5 manifestierte Gleichstellung der Geschlechter erreichen und Mehrfachdiskriminierungen verhindern? Beteiligen Sie sich an der Diskussion und melden Sie sich zur Landeskonferenz an!
Ziel muss eine global gerechtere Welt, unabhängig von unserer eigenen Geschlechtsidentität

Buchtipp: Radikal Emotional – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buch-radikal-emotional/

Ob es um die Klimakrise, das Thema Ernährung oder die Migration geht: Politik ist nichts anderes als ein Aushandlungsprozess über unterschiedliche Gefühle, das sagt die Autorin und Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner in ihrem neuen Buch. Im Interview gibt sie aber auch Tipps, wie ein guter Diskurs gelingt.
Dieser Umgang muss radikal sein – das heißt, er muss die Dinge bei der Wurzel packen

Neue Website: Köln global – nachhaltig – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-website-koeln-global-nachhaltig/

Im Januar hat das Allerweltshaus Köln das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Köln: global – nachhaltig“ begonnen. Es soll zur Umsetzung der Agenda 2030 beitragen und bürgerschaftliches Engagement fördern. Ein Element ist eine Website, die auch für andere Städte gute Anregungen bietet.
auch deutlich, dass man bei der Umsetzung der Agenda 2030 nicht bei Null anfangen muss

Weltrisikobericht 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltrisikobericht-2024/

Der Weltrisikobericht 2024 ruft zu neuen Strategien in der Krisenprävention auf. Er verdeutlicht wie Klimawandel, geopolitische Konflikte und Gesundheitskrisen eng miteinander verknüpft sind und welche weitreichenden Folgen diese Krisen für die globale Sicherheit und Entwicklung haben.
Der Weltrisikobericht 2024 zeigt alarmierend deutlich: Die Staatengemeinschaft muss