Dein Suchergebnis zum Thema: muss

EhrenamtAtlas NRW 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ehrenamtatlas-nrw-2024/

Die Ehrenamtlichen in Nordrhein-Westfalen wünschen sich dringend attraktivere Bedingungen und mehr Wertschätzung. Das sind die zentralen Erkenntnisse aus dem NRW-EhrenamtAtlas 2024 mit dem WestLotto repräsentative Daten zum Ehrenamt aus allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in NRW vorlegt.
Wir sind alle aufgerufen, diese Voraussetzungen zu schaffen: Ehrenamt muss möglich

Weltklimarat: „Das Fenster schließt sich“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltklimarat-das-fenster-schliesst-sich/

Der Weltklimarat (IPCC) hat den zweiten Teil seines 6. Sachstandsberichts vorgestellt. Darin warnt er: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.
Der Verleih ist kostenlos, der Transport muss von den Ausleihern organisiert und

8. NRW-Nachhaltigkeitstagung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/8-nrw-nachhaltigkeitstagung/

In digitaler Form eröffnet die 8. NRW-Nachhaltigkeitstagung dieses Jahr den Dialog zwischen Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu den Chancen und Herausforderungen aktueller Transformationsprozesse. Auch Sie können sich anmelden und sich an der Tagung beteiligen!
NRW-Nachhaltigkeitsstrategie bereits erreicht wurde und was noch angegangen werden muss

Buch: Fortschritt jenseits des Bruttoinlandsprodukts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buch-fachgespraech-fortschritt-jenseits-des-bruttoinlandsprodukts/

Seit Jahren diskutiert man darüber, wie sich Wohlstand jenseits des Bruttoinlandsprodukts messen lässt. Beim UN-Gipfel im September 2024 forderte UN-Generalsekretär António Guterres die Staatengemeinschaft auf, sich auf alternative Indikatoren zu verständigen.
Warum sich das ändern muss und welche Suchprozesse es dazu von der globalen bis zur

Stiftung stellt Jahresbericht 2020 vor – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jahresbericht-2020/

Wie lassen sich Menschen, Initiativen oder Vereine in ihrem Engagement für eine nachhaltige, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft unterstützen? Antworten gibt der neue Jahresbericht der Stiftung. Im vergangenen Jahr hat sie 90 Projekte mit einem Volumen von 5,5 Millionen Euro gefördert.
November 2021 – Es zeigt sich, dass die Transformation beschleunigt werden muss,

Fotos: Infos zu Bild- und Nutzungsrechten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fotos-infos-zu-bild-und-nutzungsrechten/

Auf unserer Website und in unseren gedruckten Publikationen verwenden wir Ihre Projektfotos. Dabei ist es für uns wichtig, dass es keine Verstöße gegen Bildrechte gibt. Das gleiche gilt für Ihre eigenen Veröffentlichungen. Wir haben dazu einige Hinweise zusammengestellt.
Bei Agenturfotos muss in den meisten Fällen neben der Agentur auch der Name des Fotografen

Online-Workshop: Projektabrechnung & Erstellen von Verwendungsnachweisen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-durchfuehrung-und-verwendungsnachweis/

Herzlichen Glückwunsch, Ihr Förderprojekt wurde bewilligt. Doch jetzt geht die Arbeit erst richtig los. Nicht nur was die Durchführung angeht, auch in Sachen Abrechnung. Aber auch hier unterstützen wir. Melden Sie sich zu einem unserer kostenlosen digitalen Workshops an!
Teilnahmevoraussetzungen: Damit Sie am Workshop teilnehmen können, muss Ihre Organisation

Offensiv für FAIRPLAY – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/offensiv-fuer-fairplay/

In einer neuen 16-seitigen Broschüre gibt die Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) viele Tipps, wie Fans und Vereine bei der Auswahl ihrer Trikots und ihrer Textilien stärker die Nachhaltigkeit berücksichtigen können und welche Siegel tatsächlich nachhaltige Sportartikel kennzeichnen.
Wer mit Fairplay wirbt, muss dafür Sorge tragen, dass das für alle Beteiligten gilt

Der besondere Film: Holy Shit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/der-besondere-film-holy-shit/

Der Ernährungsrat Bergisches Land e.V. und die Volkshochschule Bergisch Gladbach laden zur Vorführung und Diskussion des Films „Holy Shit“ ein. Der Film geht der Frage nach, was mit unserem verdauten Essen passiert. Ist es Abfall oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Termin: 9. Dezember, 18:30 Uhr
Ist es Abfall, der weggeworfen werden muss, oder eine Ressource, die wiederverwendet

Tagung zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/global-produziert-lokal-beschafft-2/

Wie kann die faire öffentliche Beschaffung gestärkt werden? Auf der Tagung werden auch unterschiedliche Strategien für eine gesunde und nachhaltige Ernährung vorgestellt. Besucher:innen erhalten aber noch viele weitere Anregungen. Termin: 16. Februar 9:30 – 16 Uhr!
Vielmehr muss die öffentliche Hand mit ihren tausenden Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen