Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Engagementpreis NRW 2025 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementpreis-nrw/

Unter dem Motto „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“ können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2025 bewerben.
um den Engagementpreis NRW bewerbende Initiative, Organisation oder Institution muss

Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/madee-pande/

Madee Pande engagiert sich für den Klimaschutz bei der BUNDjugend NRW und bei Fridays for Future. Die Kraft dafür nimmt sie aus dem Zusammenhalt im Team und den positiven Rückmeldungen. Sie ist überzeugt, dass wir unsere Zukunft noch positiv gestalten können.
wirksamen Klimaschutz keine Pause in dieser stressigen Lebensphase, unter anderem muss

Organisationen stärken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/organisationen-staerken/

Für Vereine wird es immer wichtiger, nicht nur Projekte gut umzusetzen, sondern auch Teams gut zu führen. Ein Förderschwerpunkt der Stiftung ist daher die Unterstützung bei der Organisationsentwicklung. Ingrid Lagemann und Janine Lückerath von KlimaWelten Hilchenbach berichten von ihren Erfahrungen.
„Man muss den Mut haben, solche Prozesse zu wagen“ Interview mit Ingrid Lagemann

„Fast Forward“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/termin-germanwatch-klimakonferenzs-out-attending-described/

Die Konferenz am 16. Februar 2016 in Bonn beschäftigt sich mit der Umsetzung der Klimagipfel-Ergebnisse von Paris und der Beschlüsse zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen von New York. Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt von Germanwatch und unserer Stiftung.
mit der Frage, was nach Paris auf Ebene der G20-Staaten im Klimaschutz passieren muss

Brigitte Hilcher: Regionale Wirtschaftskreisläufe stärken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/brigitte-hilcher/

Brigitte Hilcher engagiert sich für regionale Wirtschaftskreisläufe, für sie ein wesentliches Zukunftsthema. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie daraus, dass sie gemeinsam mit anderen wirkt und andere motivieren kann. Ihr Rat: Seid authentisch und hartnäckig.
Brigitte Hilcher muss lachen: »Wenn im Supermarkt über Lautsprecher für regionale

Interview zur Engagement-Förderung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kooperation-beim-klimaschutz-ja-aber-nicht-um-jeden-preis/

Kooperation beim Klimaschutz ja, aber nicht um jeden Preis: Das ist ein zentrales Thema des Interviews, das Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung, mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement führte. Dabei wurden auch Fragen aus Förderpraxis und Mittelvergabe diskutiert.
eigenen Engagementfeldes, worin der Klimaschutz jedoch ein großes Gewicht haben muss

Neues Förderprogramm für Transformationsprozesse – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-foerderprogramm-fuer-transformationsprozesse/

Die Bundesregierung fördert Projekte, die die Transformation zu einer ökologisch, ökonomisch sowie sozial nachhaltigen Wirtschaftsstruktur in den Kohleregionen unterstützen. Das Förderprogramm wurde im Zuge der Richtlinie STARK entwickelt.
Dies muss durch neue Wertschöpfungsmöglichkeiten und alternative Produktionsweisen

Projektstart NRWasserwende – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projektstart-nrwasserwende/

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.
Zudem muss es nicht geschleppt werden, die Lieferung erfolgt frei Haus und ist damit