Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Ringvorlesung: 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ringvorlesung-70-jahre-genfer-fluechtlingskonvention-ein-grund-zum-feiern/

Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. 82,4 Millionen waren es Ende 2020. Für die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum ein Grund eine Ringvorlesung zur Genfer Flüchtlingskonvention zu starten.
So müssen sie unter unmenschlichen Bedingungen ausharren bis über ihre Asylanträge

Was wurde aus dem Weltgarten des Eine Welt Netz? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-dem-weltgarten-des-eine-welt-netz/

Eine Ausstellung zum Thema „Globale Nachhaltigkeit“, die von 2005 bis heute von mehr als drei Millionen Menschen besucht wurde? Gibt es nicht? Doch, den Weltgarten des Eine Welt Netz NRW: ein weithin sichtbares Kuppelzelt mit einer bunten Sammlung von Mitmach-Stationen und inzwischen in ganz Deutschland unterwegs.
auch, dass die Ausstellung an Orten präsentiert werde, die von vielen Menschen mit Muße

Neu: Interkulturelle Bildung für Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interkulturelle-bildung-fuer-nachhaltigkeit/

Das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen hat ein Projekt gestartet, das sich an Menschen mit Migrationsgeschichte richtet. Auf dem Hof der Solidarischen Landwirtschaft Bonn/Rhein-Sieg können sich Interessierte informieren und aktiv werden.
Schülerin ergänzte: „Ich werde meinen Eltern sagen, dass wir auch mal Bio kaufen müssen

Erfolgsprojekt Fairtrade-School – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/erfolgsprojekt-fairtrade-school/

Vor 12 Jahren startete das Förderprojekt Fairtrade-Schulen in NRW. Jetzt wurde die 250. Fairtrade-School in NRW und die 949. bundesweit ausgezeichnet. Seit kurzem sind die Schulen sogar ein Indikator in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Lesen Sie, was das einstige Förderprojekt so erfolgreich macht.
Um den Titel Fairtrade-School zu erhalten und als diese ausgezeichnet zu werden, müssen

Welternährung: Wie lässt sich Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit verbinden? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-welternaehrung-in-kriegszeiten-wie-laesst-sich-lebensmittelsicherheit-und-nachhaltigkeit-wieder-verbinden/

Mehr als 10 % der Menschheit hungert. Wie stellen wir für diese Menschen umweltfreundlich Lebensmittel her? Manfred Belle, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender unserer Stiftung, moderierte auf dem 15. Deutschen Nachhaltigkeitstag dazu ein Dialogforum.
Manfred Belle: Die Frage ist sehr komplex und um Antworten zu finden, müssen wir

Online-Tagung: Transformative BNE – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-tagung-gesellschaft-im-umbruch/

Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und solidarisches Handeln sind. Die kostenfreie Online-Tagung „Gesellschaft im Umbruch – Transformative (Weiter-)Bildung für nachhaltige Entwicklung am 12./13. April will Antworten finden, wie unsere Gesellschaft nachhaltiger gestaltet werden kann.
politische und ökonomische Veränderung auf nationaler und globaler Ebene einhergehen müssen

Generation 60+ als Klimabotschafter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/senioren-als-klimabotschafter/

Wie lassen sich Senioren als Klimabotschafter:innen gewinnen? Im Rahmen eines Modellprojekts hat die VERBRAUCHER INITIATIVE 50 Menschen ab 60 Jahren zu Klimabotschafter qualifiziert. Jetzt wurden die Ergebnisse im Beisein von NRW-Umweltminister Oliver Krischer und unserer Stiftung vorgestellt.
Ob Wirtschaft, Politik oder Konsumenten – alle Akteure müssen zu Verbündeten des

Projektstart: BNE auf dem Bauernhof – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-auf-dem-bauernhof/

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird immer wichtiger. Die Stadt Attendorn, das Schulamt und die gemeinnützige Unternehmergesellschaft Hof Belke gehen daher einen neuen Weg: Mit Unterstützung unserer Stiftung bieten sie allen Attendorner Grundschüler:innen ein Bildungsangebot.
die Natur und ihre Kreisläufe und vor allem, dass wir ihre Kreisläufe einhalten müssen

„Jede und jeder kann ein Stück Regenwald retten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jede-und-jeder-kann-ein-stueck-regenwald-retten/

Interview mit Martina Schaub, Vorständin bei der Tropenwaldstiftung Oro Verde, die auf dem 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag mit Unterstützung der Stiftung zum Thema „Weltweit gegen Waldsterben – wie nachhaltige Fortwirtschaft gelingen kann“ diskutiert hat.
Leider müssen wir sagen, dass der Negativtrend ungebrochen ist.

Fair play – auf’m Platz und in der Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-sein-von-klein-an/

In wenigen Wochen wird in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft der Männer angepfiffen. UEFA und DFB wollen die EM 2024 zur „nachhaltigsten EM aller Zeiten machen“. Wie sich diese Begeisterung für den Fussball auch in der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen lässt, zeigt das Beispiel der FaireKITA.
Für die Bewerbung müssen fünf Kriterien erfüllt werden: Mit einem Beschluss durch