Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wie können wir den Hunger beenden? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hunger-beenden/

Wie können wir bis zum Jahr 2030 den Hunger beenden und 10 Milliarden Menschen ernähren? Die Stiftung moderiert am Freitag, den 3.12., auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag das Dialogforum: Den Hunger beenden, nachhaltige Landwirtschaft fördern – Sichere Ernährung für 10 Milliarden Menschen. Seien Sie live dabei!
Müssen wir die Landwirtschaft auf noch mehr Effizienz trimmen?

In die Mine statt zur Schule – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderarbeit/

Ob in Goldminen, beim Kakaoanbau, auf Fischerbooten, in Textilfabriken oder als Soldat:innen: 160 Millionen Kinder sind aktuell gezwungen zu arbeiten. Das sind etwa zehn Prozent der Kinder weltweit. Zum ersten Mal ist die Zahl der arbeitenden Kinder gestiegen und viele befürchten, dass sie weiter steigen wird.
Rund die Hälfte der arbeitenden Kinder, 79 Millionen, müssen dabei gefährliche Arbeiten

Mitmachen beim BNE-Festival NRW 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mitmachen-beim-bne-festival-nrw-2024/

Die aktuellen Herausforderungen sind enorm: Neben der Klimakrise wachsen vor allem auch soziale Bedrohungen. Welchen Beitrag kann BNE leisten? Wir laden alle Interessierte ein, sich bis zum 24. Juni mit Beiträgen für das BNE-Festival zu bewerben und das Motto „Demokratie. Gestalten. BNE.“ mit Leben zu füllen.
Einzige Prämisse: Alle Angebote müssen einen klaren Bezug zu einer Bildung für nachhaltige

Nachhaltige Entwicklung im Schatten geopolitischer Spannungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltige-entwicklung-im-schatten-geopolitischer-spannungen/

Das Global Policy Forum hat ein neues Hintergrundpapier publiziert, die die nachhaltige Entwicklung im Schatten der geopolitischen Spannungen beschreibt. Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine im Februar 2022 veränderte alle bisherigen Planungen.
Die meisten dieser Innovationen müssen allerdings in der Praxis erst noch beweisen

NaturGut Ophoven: Wir machen weiter! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-wir-machen-weiter/

Noch vor wenigen Wochen überflutete das Hochwasser weite Bereiche des NaturGuts. Jetzt gleicht das Gelände einer großen Baustelle – auf dem Hof stehen Container, Presslufthammer dröhnen. Um die schlimmsten Schäden beheben zu können, unterstützt die Stiftung das NaturGut mit 10.000 Euro.
„Damit diese sich nicht weiter häufen, müssen wir den Klimaschutz ernster nehmen

Thementag Zukunftsfähigkeiten: Ökologie des Bewusstseins  – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/thementag-zukunftsfaehigkeiten-oekologie-des-bewusstseins/

Das Artensterben und der Klimawandel zeigen, dass wir uns in einer ökologischen Krise befinden! Diese Einsicht könnte zu einer nachhaltigen Transformation führen. Wie kann Transformation gelingen? Auf der Veranstaltung wird eine Ökologie des Bewusstseins gesucht.
Gibt es auch “innere Landschaften”, die entdeckt und gepflegt werden müssen und aus

Klimafit werden und den Klimawandel begrenzen! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimafit-werden-klimawandel-begrenzen/

Der Klimawandel ist ein globales Problem mit lokalen Folgen. Immer mehr Menschen wollen endlich handeln. Sie auch? Hier können Sie konkret werden. Der Kurs klimafit vermittelt Wissen und Handlungsoptionen, die helfen den Klimawandel aufzuhalten. 26 mal in NRW!
Architekt:innen werden in Zukunft kühlende Städte planen, Landwirt:innen müssen mit

Praxishandbuch. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-praxishandbuch/

Klimawandel, Kriege, Ressourcenknappheit, Pandemien – multiple Krisen kennzeichnen unsere Gegenwart und erfordern, dass wir möglichst schnell neue Wege gehen. Doch wie kann dies gelingen? Für diese Frage liefert das neue BNE-Praxishandbuch Antworten.
Um sie zu bewältigen, müssen die Menschen in die Lage versetzt werden, an diesem

Online-Konferenz: Regionale Ernährungswirtschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-konferenz-regionale-ernaehrungswirtschaft-als-innovationstreiber/

Der Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. lädt ein zu einer Online-Konferenz zum Thema Regionale Ernährungswirtschaft als Innovationstreiber. Wie lassen sich regionale Wertschöpfungsketten erhal­ten und neu aufbauen? Termin: 16. Dezember, 10 – 12:30 Uhr
lebendige, innovative und lebenswerte Regionen sowie starke Stadt-Land-Beziehungen müssen

Künstliche Intelligenz für Non-Profits – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ki-fuer-non-profits/

Comms4Good unterstützt gemeinnützige Organisationen dabei, ihre Kommunikation zu verbessern. Zum Beispiel mit einem digitalen PR-Assistenten, der auf KI beruht. Mit seiner Hilfe sollen auch kleine Organisationen in der Lage sein, professionelle PR- und Öffentlichkeitsarbeit schnell, einfach und kostengünstig zu betreiben.
Ich bin überzeugt, dass wir die Gefahren von KI erkennen müssen, aber mit einem verantwortungsvollen