Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Afrika Film Tage Köln 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/afrika-film-tage-koeln-2020/

Vom 17. bis zum 24. September zeigt der FilmInitiativ Köln e.V. preisgekrönte Spiel- und Dokumentarfilme aus Afrika und der weltweiten Diaspora im Kinosaal des Museums Ludwig in Köln. Zum Programm der „Film Tage“ gehören unter anderem gesellschaftskritische Filme, persönliche Geschichten und Porträts von berühmten Persönlichkeiten.
, Musik und Bücherstände, afrikanisches Essen und keine Festivalparty wegfallen müssen

Ökologischer Umbau der Industrie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/oekologischer-umbau-der-industrie/

Wie schaffen wir es, unsere Industrie umzubauen und nachhaltiger zu gestalten? Die IG Metall Bonn-Rhein-Sieg und das Next Economy Lab haben bereits erste Möglichkeiten der Transformation in Betrieben getestet und möchten diese Ergebnisse vorstellen und diskutieren. Termin: 22. Oktober in Siegburg.
Wir müssen ändern, was und wie wir produzieren – grundlegend und schnell.

Studie zu fairen Rohstoffen für grüne Technologien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-zu-fairen-rohstoffen-fuer-gruene-technologien/

Auch kohlenstoffarme Technologien nutzen oft Rohstoffe, deren Abbau sozial und ökologisch problematisch ist. Facing Finance beleuchtet in einer von unserer Stiftung geförderten Studie insbesondere, ob Banken die Nachhaltigkeit der Ressourcengewinnung bei grünen Technologien berücksichtigen.
Aber auch bei diesen Technologien müssen wir im Blick halten, ob ihre Produktion

Regionalbewegung NRW veröffentlicht Regionalitätsstrategie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regionalbewegung-nrw-veroeffentlicht-regionalitaetsstrategie/

Der Landesverband Regionalbewegung NRW hat die bundesweit erste Regionalitätsstrategie veröffentlicht. Das Herzstück der Strategie sind Handlungsempfehlungen zum Ausbau der regionalen Vermarktung nachhaltig erzeugter Produkte in Nordrhein-Westfalen.
Gleichzeitig müssen wir uns genau anschauen, warum die von inzwischen so vielen Menschen

KLIMA.FORUM 2022: 300 Teilnehmende diskutieren Transformation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klima-forum-2022-300-teilnehmende-diskutieren-transformation/

Das KLIMA.FORUM ,Gemeinsam Transformation gestalten – Das Klima schützen und den Wirtschafts- & Industriestandort NRW stärken‘ fand erstmals seit 2019 wieder in Präsenz statt. 300 Entscheidungsträger:innen folgten der Einladung des Vereins KlimaDiskurs.NRW.
Wirtschaft & Industrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik dabei spielen müssen

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt/

Mit zusammen rund 1,3 Millionen Euro fördern unsere Stiftung und die Stiftung Mercator den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Seit 2013 bringt der Verein Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz zu befördern. Eine Grundlage für die Fortbewilligung war die positive Evaluation der bisherigen Arbeit des KlimaDiskurs.NRW.
festgeschriebene Klimaschutzziele, für deren Umsetzung gemeinsam gangbare Wege gefunden werden müssen

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimadiskurs-nrw-foerderung-wird-fortgesetzt-2/

Mit rund 1,3 Millionen Euro fördern die Stiftung Mercator und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Der Verein möchte gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz befördern.
festgeschriebene Klimaschutzziele, für deren Umsetzung gemeinsam gangbare Wege gefunden werden müssen

Eva-Maria Reinwald: Menschenrechte und Umweltschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eva-maria-reinwald/

Eva-Maria Reinwald engagiert sich für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Ihre Kraft nimmt sie daraus, dass es immer wieder gelingt, Themen zu setzen und Gesetze zu gestalten. Ihr Rat: Nutzt die sozialen Medien.
Ist dem so, müssen sie entsprechende Maßnahmen ergreifen und werden bei Nichteinhaltung

Filme von der Fairen Metropole Ruhr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/filme-von-der-fairen-metropole-ruhr/

Was oder wer ist die Faire Metropole Ruhr? Mit Unterstützung der Stiftung hat die Faire Metropole 6 Kurzfilme erstellt, um Geschichten von den Menschen zu erzählen, die die Faire Metropole leben und gestalten. Zudem erklärt Projektleiter Dirk Heitlindemann, was bei so einer Produktion beachtet werden sollte.
Verantwortlichen für die Drehorte, „Prominente“ wie den Oberbürgermeister von Dortmund müssen

Ausstellung Klima-Wandelt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klima-wandelt-neue-ausstellungstafeln/

Wir haben unsere Ausstellung Klima-Wandelt um zwei Tafeln erweitert, die neuere Entwicklungen aufgreifen: das Pariser Klimaabkommen und den Klimaschutzplan Nordrhein-Westfalen. Seit dem 10. November bis Ende Januar 2017 ist Klima-Wandelt in der Klimakommune Saerbeck im Münsterland zu sehen.
Ergebnisse der Weltklimakonferenz 2015 und die Schritte, die international folgen müssen