Formen der Depression https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/depression/formen-der-depression
Lesen Sie hier, welche depressiven Störungen es gibt und was sie ausmacht.
Dabei muss es sich nicht immer um beruflichen Stress handeln.
Lesen Sie hier, welche depressiven Störungen es gibt und was sie ausmacht.
Dabei muss es sich nicht immer um beruflichen Stress handeln.
Der Blutdruck kann Hinweise auf Gesundheit und ernsthafte Erkrankungen geben. Wir zeigen, wie man ihn richtig misst.
Die Manschette bzw. das Messgerät muss sich bei der Messung auf Herzhöhe befinden
Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, Risiken zu minimieren, Krankheiten vorzubeugen bzw. ihre Folgen einzudämmen. Dafür gibt es Prävention. Was man darunter versteht.
Egal um welche Maßnahme es aber geht: Prävention muss immer auf zuverlässigen wissenschaftlichen
Ob Adipositas vorliegt oder nicht, lässt sich durch den BMI-Wert feststellen. Wie Sie ihn berechnen und welche weiteren Verfahren es gibt, erfahren Sie hier.
Aus medizinischer Sicht ist Adipositas eine Erkrankung, die behandelt werden muss
Mit einem Bypass lassen sich Engstellen in den Herzkranzgefäßen überbrücken. Wir informieren Sie über die Operation.
Was muss ich zu Hause beachten?
Wenn das Ein- und Durchschlafen schwer fällt: Ist es schon eine Insomnie? So lässt sich die Schlafstörung feststellen.
Also man muss einfach mal festhalten, schlecht schlafen tut jeder mal.
Wie Sie sich und andere vor einer Erkältung schützen und eine Ansteckung vermeiden können, erfahren Sie hier.
Sie muss jedes Jahr erneuert werden und wird nur für einige Personengruppen empfohlen
Meist sind Erkältungen die Ursache von Halsschmerzen. Können Hausmittel wie Gurgeln und Halswickel die Beschwerden lindern? Wie werden sie angewendet?
Man muss sich häufig räuspern und kann schlechter schlucken als sonst.
Es gibt verschiedne Möglichkeiten zur Behandlung von Vorhofflimmern. Wir geben einen Überblick.
Hat das Vorhofflimmern vor der Therapie bereits länger als 48 Stunden bestanden, muss
Blutspenden leicht gemacht – Erfahren Sie hier, wie Sie Spender werden und was es zu beachten gilt.
Wer in Deutschland Blut spenden will, muss mindestens 18 Jahre alt sein und mindestens