Dein Suchergebnis zum Thema: muss

SPD.de: Aufbruch, jetzt!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aufbruch-jetzt/23/06/2016

Europa braucht einen Neustart. Ängstliches Stückwerk oder ein einfaches „Weiter so“ darf es nach dem britischen Referendum nicht geben. Es ist höchste Zeit für eine mutige Politikwende. Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger, das Wohlstand und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel und Martin Schulz.
Deshalb gilt: Vorrang muss jetzt ein neuer wirtschaftlicher Aufschwung in Europa

SPD.de: Baumann-Hasske: Grundsteuer unverzichtbar für Kommunen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/baumann-hasske-grundsteuer-unverzichtbar-fuer-kommunen/13/04/2018

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, nachdem die bisherige Berechnungsgrundlage der Grundsteuer verfassungswidrig ist, erklärt der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (AsJ) Harald Baumann-Hasske: Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil für die notwendige Klarheit gesorgt. Zulange war die Besteuerung an veraltete Werte gekoppelt.
Diese Funktion muss bei einer Neuregelung unbedingt beachtet werden.

SPD.de: Harte Regeln gegen globalen Steuerbetrug

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/harte-regeln-gegen-globalen-steuerbetrug/11/04/2016/?acceptCookiePolicy=1

Die Panama-Papiere zeigen, dass die Bekämpfung von Steuerbetrug, Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ganz oben auf die politische Agenda gehört. Ein Namensbeitrag des SPD-Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel, des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Carsten Schneider und des NRW-Finanzministers Norbert Walter-Borjans. Erschienen am Montag, 11. April 2016, in der FAZ.
Wer hierbei nicht mitmacht, muss die Konsequenzen spüren.

SPD.de: Harte Regeln gegen globalen Steuerbetrug

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/harte-regeln-gegen-globalen-steuerbetrug/11/04/2016/

Die Panama-Papiere zeigen, dass die Bekämpfung von Steuerbetrug, Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ganz oben auf die politische Agenda gehört. Ein Namensbeitrag des SPD-Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel, des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Carsten Schneider und des NRW-Finanzministers Norbert Walter-Borjans. Erschienen am Montag, 11. April 2016, in der FAZ.
Wer hierbei nicht mitmacht, muss die Konsequenzen spüren.

SPD.de: Zahlt die Mitte der Gesellschaft jetzt den Spitzensteuersatz?

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/zahlt-die-mitte-der-gesellschaft-jetzt-den-spitzensteuersatz/05/02/2020

In der Sendung „Anne Will“ hat der SPD-Parteivorsitzende Norbert Walter-Borjans mit einem Steuerbescheid für viel Diskussion gesorgt. Es sei Unsinn, dass man in der Mitte der Gesellschaft genauso viel zahlt wie der Millionär. Im Podcast erklärt er es uns nochmal.
dass jemand, der in der Mitte ein mittleres Einkommen hat, so viel davon abgeben muss

SPD.de: Harte Regeln gegen globalen Steuerbetrug

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/harte-regeln-gegen-globalen-steuerbetrug/11/04/2016

Die Panama-Papiere zeigen, dass die Bekämpfung von Steuerbetrug, Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ganz oben auf die politische Agenda gehört. Ein Namensbeitrag des SPD-Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel, des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Carsten Schneider und des NRW-Finanzministers Norbert Walter-Borjans. Erschienen am Montag, 11. April 2016, in der FAZ.
Wer hierbei nicht mitmacht, muss die Konsequenzen spüren.

SPD.de: Harte Regeln gegen globalen Steuerbetrug

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/harte-regeln-gegen-globalen-steuerbetrug/11/04/2016?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Die Panama-Papiere zeigen, dass die Bekämpfung von Steuerbetrug, Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ganz oben auf die politische Agenda gehört. Ein Namensbeitrag des SPD-Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel, des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Carsten Schneider und des NRW-Finanzministers Norbert Walter-Borjans. Erschienen am Montag, 11. April 2016, in der FAZ.
Wer hierbei nicht mitmacht, muss die Konsequenzen spüren.