Bezugskanäle https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-und-schneesituation/wissen-zum-lawinenbulletin/bezugskanaele/
Erklärungen und Hintergrundwissen zum Lawinenbulletin.
Wollen Sie zusätzlich den Tourenplanungsteil nutzen, müssen Sie sich registrieren
Erklärungen und Hintergrundwissen zum Lawinenbulletin.
Wollen Sie zusätzlich den Tourenplanungsteil nutzen, müssen Sie sich registrieren
SLF-Doktorandin Patricia Asemann schreibt über ihre Arbeit auf dem Silvrettagletscher, schmelzendes Eis, Fallwinde und Nudeln mit Pesto.
Daher müssen die Positionen der Dreibeine, der Loggerboxen und der Solarpanels täglich
Die Erforschung von Lawinen, ihrer Entstehung, ihrer Dynamik und des Lawinenschutzes ist eine der zentralen Aufgaben des SLF.
Diese müssen wir verstehen, um die Reichweite und die Zerstörungskraft von Lawinen
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
der Verantwortlichen vor Ort werden die genauen Ursachen des Ereignisses klären müssen
Die Vegetation kann Böden stabilisieren. SLF-Forschende untersuchen den Einfluss von Pflanzen und ihren Mykorrhizapilzen auf die Bodenstabilität.
Damit die Pflanzen diese Aufgaben erfüllen können, müssen sie wachsen – unter den
Schneeverteilung und -schmelze sind im Wald viel heterogener als im offenen Gelände. Wir untersuchen den Einfluss vom Wald auf die Wasserverfügbarkeit in subalpinen Einzugsgebieten.
Vorhersagen über die Entwicklung der Schneedecke in diesen Gebieten zu verbessern, müssen
Die Schneedaten-Produkte sind das am zweithäufigsten genutzte Produkt der WSL/SLF (Winkler, 2015). Um eine Neuauflage der Produkte als Echtzeit-Datenprodukte und auf Basis von Rasterdaten realisieren zu können, wird ein OSHD-Prognosemodell zu einem Reanalyse-Modell weiterentwickelt.
Produkte, insbesondere die Neuschneekarten, basieren auf einer veralteten Methodik und müssen
Die Forschenden des SLF erforschen die Mikrostruktur von Schnee, um die Prozesse der Lawinenbildung zu verstehen.
Um die Albedo von Schnee zu verstehen, müssen wir zuerst überlegen, warum Schnee
Um im Schneesport erfolgreich zu sein, braucht es heute neben der Leistung der Athletinnen auch Kenntnisse über den Schnee und das verwendete Material.
Ski und Rodel, aber auch Pistenmaschinen, Beschneiungsanlagen oder Schneefräsen müssen
Im neuen EU-Projekt PROSNOW soll eine Web-basierte Plattform entwickelt werden, mit der Skigebiete ihr Schnee-Management optimieren können.
bringt daher einige wissenschaftliche Herausforderungen mit sich: Die Ergebnisse müssen