Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Elternsprechtag – der hässliche kleine Bruder des Elternabends – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/elterngespraech-der-kleine-haessliche-bruder-des-elternabends/

Welche Eltern (und Lehrer) kennen es nicht? Die Elternsprechtage stehen vor der Tür und das Unbehagen steigt mit jedem Tag. Christian Hanne gibt beiden Parteien Tipps, welche Sprüche man sich dann doch besser verkneifen könnte.
vollkommen anders benimmt und sich die Lehrerin folglich bei ihrer Einschätzung irren muss

Hausaufgaben, die Spaß machen: Ideen & Tipps von Eltern-Bloggern – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/schule/hausaufgaben/hausaufgaben-die-spass-machen-tipps-blogparade-hausaufgabenfuersleben/

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir. Darauf sollten doch auch die Hausaufgaben abzielen, oder? Finden wir schon – und haben zusammen mit Frau Mutter die Blogparade #HausaufgabenfuersLeben gestartet. Eine Zusammenfassung.
Aber auch wenn sie manchmal von einer hausaufgabenfreien Schule träumt, muss sie

4 Eltern, 14 Tipps: Ausbrechen aus dem Alltag – so nehmen wir Auszeiten mit unserer Familie – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/freizeit/ausbrechen-aus-dem-alltag-auszeit-mit-familie-nehmen-eltern-tipps/

Der Alltag hat uns oft so fest im Griff, dass Auszeiten mit der Familie zur Seltenheit werden. 4 Eltern-Blogger verraten, wie ihnen der Ausbruch aus dem Alltag, zum Beispiel durch ausgiebiges Tanzen, hin und wieder gelingt.
Plätzchen backen, mit dem Wissen, dass die Küche im Anschluss renoviert werden muss

Medienerziehung: Tipps für Eltern von Mediencoach Kristin Langer – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/kinder-und-medien/sicherer-umgang-mit-medien-scoyo-im-gespraech-mit-mediencoach-kristin-langer/

scoyo sprach mit Mediencoach Kristin Langer von der Initiative & Ratgeber-Website SCHAU HIN! über Konflikte & Fragezeichen, vor denen Eltern heute stehen, wenn´s ums Thema Medienerziehung geht – inklusive vieler Tipps!
Vor welchen Inhalten muss ich meine Kinder schützen?