Safer Internet Day 2018 – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/aktuelles/veranstaltung/safer-internet-day-2018.html
Und dass sie auch bei dem, was sie gefunden haben, immer genau hinschauen müssen.
Und dass sie auch bei dem, was sie gefunden haben, immer genau hinschauen müssen.
Paloma rät dazu, Kindernachrichten zu schauen.
Corona nur erfunden haben, damit die Kinder keinen Spaß haben und Maske tragen müssen
Was verbinden wir mit Büchern? Lesen, klar! Blättern, auch klar! Aber das Smartphone oder Tablet? Dabei gibt es schon für die Kleinen Kinderbuch-Apps. Was sagt die Expertin Melanie Würtz von der Stiftung Lesen dazu?
digitalen Medien herangeführt werden – mit denen sie ja früher oder später eh umgehen müssen
Eines der lästigsten Probleme bei WhatsApp: Kettenbriefe mit Drohungen und falschen Versprechen, die sich unter Nutzern in Windeseile verbreiten. Die Nachrichten sind allesamt Fakes. Doch wie erkennt man sie?
Dafür, so der Inhalt, müsse man jedoch diese Nachricht an zehn eigene Freunde weiterleiten
Die Browser-Version des Newsletters „scout im September: „Kinder im Netz schützen!““ ansehen.
Kinder müssen davor geschützt werden!
Die Browser-Version des Newsletters „scout im August“ ansehen.
Wie können Familie und Pädagogen Auffälligkeiten richtig einschätzen, wann müssen
Warum Gleichaltrige in Sachen Medienerziehung oftmals die bessere Wahl sind…
Peer-Projekte müssen organisiert, gestaltet und dann vor allem auch nachhaltig betreut
Die Stadt Lübeck will Vorreiter beim Einsatz von Jugendschutz-Programmen werden. Das neue Projekt sperrt ungeeignete Inhalte im Internet aus.
Alle anderen Seiten müssen leider draußen bleiben.
Er fragt sich, warum Kinder für Musik genau so viel zahlen müssen wie Erwachsene.
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) erklärt, warum das Thema Digitales Lernen für sie so wichtig ist.
Alle Schülerinnen und Schüler müssen in der Schule die erforderlichen Kompetenzen