Gefahren im Watt – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/wattenmeer/gefahren-im-watt/
Gefahren im Watt Wissen schützt vor Risiken Immer wieder müssen Menschen aus dem
Gefahren im Watt Wissen schützt vor Risiken Immer wieder müssen Menschen aus dem
Schutzgebiete unzureichend
„Bund und Land müssen in ihren Schutzgebieten endlich mehr für die kleinen Wale tun
15. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen vom 21. April – 29. April 2012
Neun Kilo der energiearmen Graskost müssen Ringelgänse fressen, um 200 Gramm Fett
Spiel der Naturkräfte weit draußen im Watt
Muscheln, Schnecken oder Krebse im Boden an komplett veränderte Verhältnisse anpassen müssen
Vogelwolken im Weltnaturerbe Wattenmeer
Um Hochwasser müssen die Vögel Pause machen und sammeln sich in riesigen Schwärmen
Schönste Zeit des Freiwilligenjahres beginnt
Später müssen die meisten Flächen im Abstand von einigen Hundert Metern abgelaufen
Sonnige Kontrollgänge der Freiwilligen-Teams – oft ganz allein.
Im Endeffekt aber ein gutes Zeichen, dass die meisten, die jetzt nicht hinaus müssen
Auf dem Weg zum Winter
Denn bei sinkenden Temperaturen müssen noch mehr fressen als bisher, um genügend
Wissen schützt vor Risiken
© Robin Klasmeier Manchmal müssen sogar Hubschrauber eingesetzt werden, weil
Großprojekte gefährden Nationalpark
„Wenn wir das Wattenmeer für kommende Generationen erhalten wollen, müssen wir respektvoller