Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Deutsche JuniorAkademien – JuniorAkademien NRW | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/deutsche-juniorakademien-juniorakademien-nrw

Das Schulministerium richtet jedes Jahr in der zweiten Hälfte der Sommerferien die JuniorAkademien NRW aus. Die JuniorAkademien richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9, mit einer weit überdurchschnittlichen intellektuellen Befähigung sowie Leistungsmotivation.
Die Akademieplätze müssen bis Ende Mai angenommen werden.

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mathematik-informatik-naturwissenschaften-technik-mint

Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht entsprechende fachliche und methodische Kompetenzen, lernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen. 
Dazu müssen sie neben umfangreichem fachlichem Wissen im MINT-Bereich auch die Fähigkeit

MINT lebendig vermitteln in Projektkursen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mint-lebendig-vermitteln-projektkursen

Projektkurse in der Oberstufe bieten eine gute Gelegenheit, MINT-Themen mit externen Partnern und Unterstützung durch zdi.NRW aufzugreifen. In den Beispielen der Schiller-Schule Bochum und des Theodor-Heuss-Gymnasiums Waltrop werden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv.
Schüler können in Kleingruppen an selbstbestimmten Forschungsfragen arbeiten und müssen

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/bundeswettbewerb-kuenstliche-intelligenz

Im Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz können Schülerinnen und Schüler jährlich ihre eigenen Ideen mit den Werkzeugen der KI umsetzen. Zudem haben ganze Schulklassen die Möglichkeit, am Rennen um den Titel der „KI Schule des Jahres“ teilzunehmen. 
Die finalen Projekte müssen bis Anfang Oktober des jeweiligen Wettbewerbsjahres eingereicht

YUNA NRW – zur Prävention weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C) | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/yuna-praevention-weiblicher-genitalbeschneidung

Schulen spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Kinderschutzes. Dazu gehört auch die Prävention weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C), welche eine schwere Menschrechtsverletzung darstellt, die für die Betroffenen lebensbedrohlich sein kann und sie lebenslang traumatisiert.
Themen wie: „klare Kante“ bei Rechtsverstößen, „Bitte nicht wegsehen“ und „Eltern müssen