Möglichkeiten und Grenzen | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/moeglichkeiten-und-grenzen
Alle pädagogisch Verantwortlichen müssen aber auch realisieren, inwieweit ihre Sanktionen
Alle pädagogisch Verantwortlichen müssen aber auch realisieren, inwieweit ihre Sanktionen
Online und alltagsnah experimentieren und spielend chemische Kenntnisse erlangen: Das bietet der Wettbewerb Chem-pions, der sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I richtet.
Die fertiggestellten Arbeiten müssen bis zum 29.
Chem-pions ist ein online-gestützter Experimentalwettbewerb, bei dem Experimente zu einer vorgegebenen Fragestellung aus dem Alltag durchgeführt werden sollen – dies kann durchaus zu Hause geschehen. In diesem Jahr steht dabei die Untersuchung von Zaubermalstiften im Mittelpunkt.
Die fertiggestellten Arbeiten müssen bis zum 15.
Endlich ist es wieder soweit: Auf Initiative des Präsidenten des Landtags, André Kuper, sind Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen an allen weiterführenden Schulformen in Nordrhein-Westfalen Ende Februar ins Landesparlament eingeladen.
Sie wissen, dass wir miteinander reden und Kompromisse finden müssen.
Online und alltagsnah experimentieren und spielend chemische Kenntnisse erlangen: Das bietet der Wettbewerb Chem-pions, der sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I richtet.
Die fertiggestellten Arbeiten müssen bis zum 29.
Über 500 Schulklassen aus zehn Ländern Europas haben im vergangenen Jahr am Schulquiz „That’s Europe“ teilgenommen. Nun sind Schülerinnen und Schüler ab der Jahrstufe 7 zum diesjährigen Durchgang eingeladen.
Schülerinnen und Schüler müssen jeweils 20 interessante Fragen rund um Europa und
Für Demokratie und Respekt – Entschieden gegen Diskriminierung und Gewalt
Doch müssen die Unterstützungsmaßnahmen mehr als bisher im Gesamtzusammenhang gesehen
Knobelteam-Wettbewerb der Bezirksregierung Düsseldorf für Teams mit 2 bis 5 Teilnehmende. Er findet immer in der letzten Woche vor den NRW Sommerferien statt. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangstufen von 1 bis 13 / Q2.
innerhalb von 5 Stunden im Team bearbeitet werden und online eingesendet werden müssen
Lehrkräfte, Schulleitungen und weitere Beschäftigte einer Schule sind dem Kindeswohl der Schülerinnen und Schüler verpflichtet. Dieser Schutzauftrag wird von den Schulen verantwortungsbewusst und konsequent umgesetzt, dennoch gibt es Einzelfälle von Grenzverletzungen oder sexuellen Übergriffen.
Sie müssen vor Vernachlässigung, Misshandlungen und Missbrauch geschützt werden.
Viele Schulen haben erstaunliche Programme und Projekte zur Stärkung der Demokratie und einer demokratischen Schulkultur auf den Weg gebracht.
integriert, zum anderen sind viele Projekte und Aktivitäten schon im Jahresplan und müssen