Gute Wahl: Die Nummer gegen Kummer | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/eltern/beratung-und-service/besondere-herausforderungen/nummer-gegen-kummer
von Anja Schimanke Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet
von Anja Schimanke Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet
Ab sofort können auch Hauptschulen und Realschulen in ihren 5. und 6. Klassen Alltagshelferinnen und Alltagshelfer einsetzen. Der bisherige Erlass für Grundschulen und Förderschulen wurde erweitert.
einer Besetzungsmöglichkeit einer Lehrerstelle mit einer ausgebildeten Lehrkraft muss
Lehrkräfte, die ein Amt als Schulleiterin oder Schulleiter anstreben, werden für diese Aufgabe qualifiziert. Im Eignungsfeststellungsverfahren wird die Eignung in Bezug auf Leitungskompetenzen überprüft.
stellen Wer in Nordrhein-Westfalen Schulleiterin oder Schulleiter werden will, muss
Es ist wohl unbestritten: Rechnen ist eine basale Grundfähigkeit und für das Leben in unserer Gesellschaft unerlässlich. Studien zeigen allerdings, dass nicht alle Grundschülerinnen und -schüler die Mindeststandards erreichen. Schule NRW im Interview mit Prof. Dr. Christoph Selter von der TU Dortmund.
Vieles konnte und kann nicht oder muss(te) plötzlich ganz anders behandelt werden
GUT DRAUF ist eine Aktion zur Förderung eines gesunden Lebensstils von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Die Aktion richtet sich an Einrichtungen und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Handlungsfeldern pädagogisch zusammenarbeiten.
Die muss ich mir aber meistens selbst machen, weil meine Mutter schnell zur Arbeit
In der Textbearbeitung und beim themenbezogenen Schreiben muss der Prüfling nachweisen
Antisemitismus ist keine Meinung. Antisemitismus ist nicht nur eine weitere Form von Diskriminierung, nicht einfach ein anderes Vorurteil. Antisemitismus ist eine menschenverachtende Haltung. SABRA stellt sich dem entgegen.
Schülerinnen und Schüler oder nur auf bestimmte Gruppen unter ihnen fokussieren, sondern muss
Dennoch muss es unser Ziel sein – und damit waren wir uns mit allen Vertreterinnen
Wie können Schulen noch besser gegen Gewalt vorgehen? Eine umfangreiche FAQ-Liste bietet Informationen zu den unterschiedlichsten Aspekten von Gewalt an Schulen. Gesammelt wurden die Fragen im Rahmen einer digitalen Dialogveranstaltung des Schulministeriums.
Wie muss eine betroffene Lehrkraft konkret von ihrer Schulleitung und Dienststelle
Angebot für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6, 8 und der Einführungsphase an Gymnasien und Gesamtschulen, die über herausragende Fähigkeiten im Bereich Mathematik verfügen. Lehrkräfte verschiedener Schulen führen die fünf überregionalen Akademien mit zwei Übernachtungen und die drei regionalen Akademien ohne Übernachtung durch.
Die An- und Abreise muss von den Eltern organisiert werden.