Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wahlkampftour – die Termine im Überblick – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wahlkampftour-die-termine-im-ueberblick/

Foto: Dominik Butzmann Ich bin auf  Wahlkampftour, um mit Bürger*innen in ganz Deutschland ins Gespräch kommen. Über Klimaschutz, die ökologische Modernisierung der Industrie, bessere Schulen, über Beschleunigung bei der Digitalisierung, mehr Verkehr auf der Schiene, bezahlbare Mieten in der Stadt, gute Grundversorgung auf dem Dorf und ein starkes und handlungsfähiges Europa. Diese Bundestagswahl ist eine […]
Sie, dass unter Umständen eine maximale Teilnehmer*innenzahl eingehalten werden muss

Maaßen II: ein Schritt zu viel – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/maassen-ii-ein-schritt-zu-viel/

Wenn man Hartz IV bekommt und sich nicht wie gefordert regelmäßig beim Amt meldet, werden selbst die Leistungen gekürzt – bis zu 100 Prozent des Regelsatzes. Wenn der Chef des Verfassungsschutzes Unwahrheiten und Behauptungen in die Welt setzt, das Parlament belügt, Verschwörungstheorien schürt – kurz Schritte macht, die das Vertrauen in den Verfassungsschutz zerstören, dann […]
Strategie, der Binnensicht und Selbstbezüglichkeit kann der Satz von Frau Nahles – „Er muss

Rüm hart – klåår kiming – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/ruem-hart-klaar-kiming/

Wieder den Koffer gepackt, den Zug durch die Winternacht genommen, hier und da blinkten Schneereste in der Dunkelheit auf, und nun wieder in Berlin. Die dritte Woche als Parteivorsitzender beginnt, gemeinsam mit Annalena. Noch immer trägt uns die Energie, die der Parteitag ausstrahlte. Da war so viel Leidenschaft, Sehnsucht und Lust nach Aufbruch. Und die […]
Partei, das nervöse Berlin und die Wirklichkeit draußen im Land – hängt zusammen und muss

Glück als politischer Auftrag – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/glueck-als-politischer-auftrag/

Am Wochenende als der Frühling nach Schleswig-Holstein kommen sollte, schnappte ich mir mein Rad. Nicht nur zum mal so rumradeln sondern zum Auswildern. Nicht nur, dass ich mal keine Wahlkampftermine hatte (es fühlte sich an wie das erste mal seit dem Beginn des Urwahlprozesses – Weihnachten abgezogen – es fühlte sich groß an!), auch meine […]
Und weil das Einkommen hier gleicher ist, weil es weniger Extremreiche gibt, muss

Füreinander rackern – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/fuereinander-rackern/

Freiheit und Verantwortung und Kampfgeist Am Mittwoch, zwei Tage vor Abschluss der Urwahl beginnt die Handball-WM. Für mich auch ein wichtiges Datum… Neun Jahre lang war die Deutsche Nationalmannschaft trotz guter Individualisten auf der Verliererstraße – bis Dagur Sigurdsson ihr Trainer wurde. Er fand eine Ansprache, die die Spieler an sich glauben ließ. Er machte […]
existenziell wichtig für einen modernen, liberalen, sicheren Rechtsstaat Die Urwahl muss

Raus aus dem Frust – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/raus-aus-dem-frust/

Der Wahlabend von Mecklenburg-Vorpommern ist in vielfacher Hinsicht aufwühlend. Dass SPD und Linke sich wie die CSU von der Merkel-CDU absetzen, ist billig und lässt nichts Gutes ahnen. Dass es im Wahlkampf so gar nicht mehr um Inhalt ging, ist für alle Parteien ein Alarmsignal, besonders für uns Grüne, die wir uns ja selbst immer […]
Phase der deutschen Demokratie nicht um „politische Mehrheiten“ – welche Partei muss

Heldenstadt, Özil und ein Bündnis der Vielen – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/heldenstadt-oezil-und-ein-buendnis-der-vielen/

Hitze – in der Heldenstadt. So wurde Leipzig nach der friedlichen Revolution getauft. Hier kulminierte der Widerstand gegen das DDR-Regime. Und diejenigen, die damals buchstäblich Leib und Leben riskierten, führen mich zu den Orten von Friedensgebeten, Großdemonstrationen, Verhaftungen, der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung, die heute als Museum dient und in der unzählige Akten der Revolution ‘89 beherbergt […]
ein muslimischer Nationalspieler seinen Rücktritt mit Rassismus begründet, dann muss

Wenn das Vertraute schwindet – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wenn-das-vertraute-schwindet/

In diesen Tagen erscheint mein neues Buch, „Von hier an anders“.  Auf knapp 400 Seiten analysiere ich, wieso eine Politik, die immer nur repariert, nicht mehr an die Größe und Geschwindigkeit des notwendigen Wandels heranreicht und dass es systemischer Veränderungen bedarf, eines neuen Denkens und neuer Konzepte. Das aber sagt sich viel leichter, als dass […]
Die Fragen, die wir uns stellen, die eine Gesellschaft beantworten muss, sind nicht

Schweigen ist Rechtgeben – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/schweigen-ist-rechtgeben/

Auf einer Podiumsdiskussion vor der Leipziger Buchmesse trug der Schriftsteller und Deutscher Buchpreisträger Uwe Tellkamp seine Phobien vor einer Einwanderung von Flüchtlingen in die deutschen Sozialsysteme vor. Und garnierte seine Ansichten mit der Feststellung, dass es einen „Gesinnungskorridor zwischen gewünschter und geduldeter Meinung“ gäbe. Seine Meinung sei „geduldet, erwünscht ist sie nicht.“ Tellkamp sollte aufhören […]
Und wenn sich ein Schriftsteller wie Tellkamp politisch äußert, dann muss er mit