Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Den Menschen verpflichtet – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/den-menschen-verpflichtet/

Bewerbungsrede von Robert Habeck für die Kandidatur zum Direktmandat im Wahlkreis 1, Flensburg-Schleswig zur Bundestagswahl 2021, gehalten am 17.04.2021. Es gilt das gesprochene Wort. Als ich heute Morgen aufstand und die Sonne sah, hab ich das Fahrrad genommen und bin hierher geradelt. Das war großartig. Die Landschaft, so vertraut, die Wege und Orte so voller […]
Wenn wir den Opfern und dem Unglück der Pandemie gedenken, dann muss das Mahnung

Freiheit im Herzen statt Herz in der Hose – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/freiheit-im-herzen-statt-herz-in-der-hose/

Während der Koalitionsverhandlungen bei uns lief kürzlich eine Nachricht über den Ticker: „Grüne gegen häufigere Sonntagsöffnungen in Schleswig-Holstein“ und – schwupp – hagelte es im Netz Kommentare: „Spießerpartei“, und: „Gibt es eigentlich überhaupt irgendwas, zu dem die Grünen ja sagen außer zu Verboten“. Dass die CDU das auch wollte, ging irgendwie unter. Verbotschristen schreibt ja […]
Fortschritt will und wer für die Rechte der Bürgerinnen und Bürger eintreten will, muss

Wir sind das JA – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wir-sind-das-ja/

1966, ein Jahr nachdem „Yesterday“ ein Hit wurde, kraxelte John Lennon eine Leiter hinauf. Die Leiter stand in einer Ausstellung in der Indica Galerie in London. Oben an der Decke war ein gerahmtes Stück Papier angebracht. Darauf stand etwas sehr Kleines geschrieben. Und daneben hing eine Lupe. John entzifferte das Wort. Es war das Wort „YES“. […]
haben mir gezeigt, was Politik, was grüne Politik leisten kann und nach leisten muss

Unsere Ideologie heißt Wirklichkeit – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/unsere-ideologie-heisst-wirklichkeit/

Rede gehalten auf der grünen Bundesdelegiertenkonferenz am 23.11.2023 in Karlsruhe. Es gilt das gesprochene Wort. Der letzte Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe war der erste unserer Geschichte. Als Anti-Parteien-Partei gegründet, sind wir heute eine tragende Säule der demokratischen Kultur dieses Landes. Wir haben Deutschland verändert und Verantwortung übernommen. Die Verantwortung hat uns verändert. Wir prägen die Politik, die Politik prägt uns. Diese Gegenseitigkeit: Das ist Politik! Politik ist nicht das Runterbeten […]
Die muss dann aber auch fahren, die Bahn!

Können Maschinen moralisch sein? #maschineunundmoral2 – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/koennen-maschinen-moralisch-sein-maschineunundmoral2/

Im letzten Blog #maschineundmoral1 habe ich versucht zu analysieren, was passiert – mit uns passiert – wenn wir Roboter wie Menschen wahrnehmen. Daraus leitet sich die Frage ab: Können Maschinen moralisch sein? Dass eine relevante Frage ist, zeigt sich bei einem Blick in den Alltag: Die großen Veränderungen, die Utopien und Visionen, sie werden längst […]
Damit Werte verallgemeinert werden können, muss Moral in pragmatischer und allgemeingültiger

Von Helmen und Gewehren – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/von-helmen-und-gewehren/

Der Tag, an dem die veränderte Sicherheitslage für mich greifbar wurde, war nicht Sylvester und die Berichterstattung über Diebe und Grabscher in Köln, noch nicht einmal die Anschläge von Würzburg und München. All das war konkret, besorgte mich, und ich diskutierte danach über Polizei, Sicherheit und Freiheit, über Flüchtlingspolitik, erstarkenden Nationalismus und Angst. Aber greifbar […]
Dass man also versuchen muss, immer eine gesellschaftliche Mehrheit zu schaffen.

Auf geht’s – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/auf-gehts/

Brief an die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Freundinnen und Freunde, gute drei Jahre sind Annalena und ich jetzt eine Doppelspitze. Sehr erfolgreiche drei Jahre. Für die Grünen – aber auch darüber hinaus – ist es gelungen, ein Angebot für eine andere Politik zu verkörpern. Unsere Gesellschaft ist eine andere geworden, eine pluralere und […]
gleichberechtigte Zusammenspiel – hat dazu geführt, dass am Ende eine oder einer zurücktreten muss