Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Ei ist nicht mehr gleich Ei – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/ei-ist-nicht-mehr-gleich-ei/

Ich hatte in der letzten Legislaturperiode die Ehre, quasi ein Draußen- oder, wenn Sie wollen, ein Heimatministerium führen zu dürfen. Nun berührt Heimat Zukunft, könnte man sagen. Und so möchte ich denn nicht nur die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Landwirtschaft beleuchten, sondern diese in ein paar grundsätzliche, quasi paradigmatische Überlegungen einbetten. Die Digitalisierung […]
nehmen und reinigen der Zitzen, das Ansetzen, das Abnehmen der Zitzenbecher -, muss

Bewerbung für den Listenplatz 2 – Landesliste Schleswig-Holstein – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/bewerbung-fuer-den-listenplatz-2-landesliste-schleswig-holstein/

Wir stehen vor einer Bundestagswahl, wie sie Deutschland nach dem Ende des zweiten Weltkriegs noch nicht hatte. Erstmals tritt keine amtierende Bundeskanzler*in an. Das verändert die ganze Auseinandersetzung. „Keine Experimente“ und „sie kennen mich“, also die Sprüche der Status quo Bewahrung sind sinnlos für die Regierung, weil der Status quo vergangen ist. Umgekehrt kann die […]
Umgekehrt kann die Opposition sich nicht auf „xyz muss weg“-Rhetorik zurückziehen

Wir sind das JA – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wir-sind-das-ja/

1966, ein Jahr nachdem „Yesterday“ ein Hit wurde, kraxelte John Lennon eine Leiter hinauf. Die Leiter stand in einer Ausstellung in der Indica Galerie in London. Oben an der Decke war ein gerahmtes Stück Papier angebracht. Darauf stand etwas sehr Kleines geschrieben. Und daneben hing eine Lupe. John entzifferte das Wort. Es war das Wort „YES“. […]
haben mir gezeigt, was Politik, was grüne Politik leisten kann und nach leisten muss

Unsere Ideologie heißt Wirklichkeit – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/unsere-ideologie-heisst-wirklichkeit/

Rede gehalten auf der grünen Bundesdelegiertenkonferenz am 23.11.2023 in Karlsruhe. Es gilt das gesprochene Wort. Der letzte Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe war der erste unserer Geschichte. Als Anti-Parteien-Partei gegründet, sind wir heute eine tragende Säule der demokratischen Kultur dieses Landes. Wir haben Deutschland verändert und Verantwortung übernommen. Die Verantwortung hat uns verändert. Wir prägen die Politik, die Politik prägt uns. Diese Gegenseitigkeit: Das ist Politik! Politik ist nicht das Runterbeten […]
Die muss dann aber auch fahren, die Bahn!

Können Maschinen moralisch sein? #maschineunundmoral2 – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/koennen-maschinen-moralisch-sein-maschineunundmoral2/

Im letzten Blog #maschineundmoral1 habe ich versucht zu analysieren, was passiert – mit uns passiert – wenn wir Roboter wie Menschen wahrnehmen. Daraus leitet sich die Frage ab: Können Maschinen moralisch sein? Dass eine relevante Frage ist, zeigt sich bei einem Blick in den Alltag: Die großen Veränderungen, die Utopien und Visionen, sie werden längst […]
Damit Werte verallgemeinert werden können, muss Moral in pragmatischer und allgemeingültiger

Religion zu Folklore – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/religion-zu-folklore/

Erst habe ich es für Ungeschick gehalten, dann für Dämlichkeit, jetzt wird klar, dass es Perfidie ist: Mit der Kreuzpflicht instrumentalisiert die CSU die Religion und den Glauben für parteitaktische Rancune. Dafür ist den C-Politikern aus Bayern scheinbar jedes Mittel Recht, auch wenn es Unrecht ist. Ministerpräsident Söder bricht sehenden Auges Prinzipien unserer Verfassung und […]
zu wissen, dass die Freiheit in Gefahr ist.“ Mit Blick auf die Kampagne der CSU muss

Von Helmen und Gewehren – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/von-helmen-und-gewehren/

Der Tag, an dem die veränderte Sicherheitslage für mich greifbar wurde, war nicht Sylvester und die Berichterstattung über Diebe und Grabscher in Köln, noch nicht einmal die Anschläge von Würzburg und München. All das war konkret, besorgte mich, und ich diskutierte danach über Polizei, Sicherheit und Freiheit, über Flüchtlingspolitik, erstarkenden Nationalismus und Angst. Aber greifbar […]
Dass man also versuchen muss, immer eine gesellschaftliche Mehrheit zu schaffen.