Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Endlich hat es „Zoom“ gemacht (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/endlich-hat-es-zoom-gemacht-mm-36784/amp

NANTES. Von diesen Momenten hatten sie immer geträumt. Und jetzt hält Marius Steinhauser all diese Emotionen auf seiner Videokamera fest. Entfesselt tanzen die Rhein-Neckar Löwen nach dem EHF-Cup-Triumph auf dem Feld in ihren Europapokal-Sieger-T-Shirts, Bjarte Myrhol brüllt mit gestreckten Siegerfäusten seine Freude vor dem Fanblock heraus, im gelben Konfetti-Regen hält Kapitän Uwe Gensheimer den Pokal überglücklich in die Höhe. Hier und da kullern Tränen vor Glück, anderswo beginnt die Sektspritzerei. Und mittendrin im Getümmel steckt Betreuer Konrad Hoffmann.
Kollegen in die Höhe, während Manager Thorsten Storm sich erst einmal umziehen muss

Abräumer Roggisch fit wie noch nie – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/abraeumer-roggisch-fit-wie-noch-nie-33907

Den Rauswurf aus der Champions League haben die Rhein-Neckar- Löwen mit ihrem 27:24-Erfolg beim TV Großwallstadt zu den Akten gelegt. Heute (19 Uhr) stellt sich in der SAP-Arena die wohl ungewöhnlichste Mannschaft der Bundesliga vor: HBW Balingen-Weilstetten.
„Die Tore sind nicht wichtig, ich muss die Abwehr zusammenhalten”, stellt Roggisch

"Es liegt alles in unserer Hand" – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/es-liegt-alles-in-unserer-hand-43415

Die laufende Bundesligasaison nähert sich der EM-Pause. Bis dahin empfangen die Rhein-Neckar Löwen mit den Füchsen Berlin und der SG Flensburg-Handewitt noch zwei direkte Konkurrenten im Kampf um die Tabellenspitze der DKB Handball-Bundesliga. Im Interview spricht Alexander Petersson über die letzten Partien im Jahr 2017, gibt einen Ausblick auf das Jahr 2018 und spricht über die Weihnachtszeit mit seiner Familie, ein mögliches Karriereende im Trikot der Löwen und erklärt, warum es auf Island keine Weihnachtsbäume gibt.
Aber ob das tatsächlich ein Vorteil ist, muss man sehen – diese Situation hatten

„Da müssen wir durch“ (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/da-muessen-wir-durch-rnz-34495/amp

Gudmundur Gudmundsson ist zurück. Schon länger. Serbien, die EM, hat er abgehackt. Der Alltag half ihm dabei. Sein Amt als isländischer Handball-Nationaltrainer ruht nun vorerst, die volle Aufmerksamkeit gilt wieder den Rhein-Neckar Löwen. Und mit ihnen hat der Cheftrainer in den nächsten Wochen und Monaten einiges vor. Er will weg von den Negativ-Erlebnissen der Vorrunde, hin zum erfolgreichen Hurra-Handball. Ein guter Start ist da besonders wichtig. Am Mittwoch um 20.15 Uhr in Balingen soll deshalb ein Sieg her.
„Ich weiß, wir reden schon seit Jahren darüber, trotzdem muss es uns endlich gelingen

Alle verlieren nicht gerne (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/alle-verlieren-nicht-gerne-rnz-33998

Auf der Internetseite von Sport 1 wurde am Freitag wie folgt getitelt: „Kieler Nagelprobe gegen die Wundertüte“. Mit der Wundertüte sind die Rhein-Neckar Löwen gemeint – wegen ihrer fehlenden Konstanz. Die RNZ lässt vor dem heutigen Bundesliga-Spitzenspiel in der SAP Arena zwischen den Löwen und dem THW Kiel (15 Uhr/live in Sport 1) einige Protagonisten mit ihren Einschätzungen zu Wort kommen. Ganz klar: Der von Hamburg entthronte Champion aus Kiel hat mit den Kurpfälzern noch eine Rechnung offen.
Solange Michi Müller trifft, muss ich ohnehin nicht spielen.

Blaue Flecken programmiert – Roggisch trifft auf Gunnarsson – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/blaue-flecken-programmiert-roggisch-trifft-auf-gunnarsson-34647

Zwei Bundesligaspiele, zwei Siege. Oliver Roggisch sieht zufrieden aus, aber nicht nur wegen der vier Zähler, die die Rhein-Neckar Löwen bei der MT Melsungen und zu Hause gegen den SC Magdeburg in der zurückliegenden Woche auf der Habenseite verbuchen konnten. Der 33-jährige Kreisläufer hat seinen Vertrag bei den Badenern bis zum 30. Juni 2013 verlängert. Er ist 2007 gekommen, um zu bleiben. Roggisch sieht seine Zukunft bei den Löwen – und auch weiterhin im Trikot der deutschen Handball-Nationalmannschaft.
„Aber das muss aus dem Kopf raus.“ Auch durch neue Aufgaben und ein neues Ziel: die

"Ein Sieg ist mit dieser Leistung unmöglich" – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-sieg-ist-mit-dieser-leistung-unmoeglich-32762

Kiel. Er war nicht nur ein gefragter Mann, sondern ein gefeierter dazu. Die Ordner, die Fans, die ehemaligen Kollegen – sie alle begrüßten Børge Lund freundlich, fragten nach seinem Wohlbefinden. Sie haben ihn eben nicht vergessen im hohen Norden, an der Ostsee, beim erfolgreichsten deutschen Klub: Hier beim THW Kiel, dem Nonplusultra des Welt-Handballs, ist Lund nach wie vor ein Held, obwohl er den Verein vor der Saison verließ und zu den Rhein-Neckar Löwen wechselte.
So herzlich der Empfang für den 31-Jährigen auch war, umso härter muss ihn der Auftritt

Die Sorgenfalten werden größer (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-sorgenfalten-werden-groesser-rnz-36308

Kopenhagen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, eines, in dem es hin und her ging, vor und zurück. Und am Ende jubelten die Falschen, die Dänen. Am Sonntagmittag kassierten die Rhein-Neckar Löwen eine 23:25 (11:13)-Niederlage bei KIF Kolding. Für die Gelben war es die erste Pleite im diesjährigen EHF-Cup. Eine vermeidbare noch dazu. „Wenn wir zwei, drei Fehler weniger machen, gewinnen wir am Ende sogar“, grübelte Manager Thorsten Storm.
Das Sportliche muss in jeder Woche neu stimmen, aber die Vergangenheit muss parallel

Eine Wiederauferstehung mit System (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/eine-wiederauferstehung-mit-system-mm-34135

Gudmundur Gudmundsson holte erst einmal tief Luft. „Das war Pokal pur“, meinte der Trainer der Rhein-Neckar Löwen, nachdem seine Mannschaft eine echte Nervenschlacht für sich entschieden hatte. Mit 12:17 lag der badische Handball-Bundesligist bei der MT Melsungen nach 36 Minuten zurück, doch am Ende bejubelten die Gelbhemden in der dritten Runde des DHB-Pokals einen 31:29-Erfolg nach Verlängerung. Als seine Mannschaft zu ertrinken drohte, warf Gudmundsson ihr in der Auszeit den Rettungsring zu. Entscheidend waren vier Faktoren.
Allerdings muss Bielecki dazu von seinen Kollegen in Szene gesetzt werden, was durch